<
| September 2023 | >
|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 |
Obstbäume - Sammelbestellung
Über die Wieseninitiative können Obstbäume bestellt werden.
Das Formular ist am Gemeindeamt erhältlich und kann selbstverständlich auch an Interessenten geschickt werden.
Das Formular ist bis 28. Oktober 2023 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu mailen.
Sie können das Formular auch bis 24. Oktober 2023 beim Gemeindeamt abgeben und wir leiten es für Sie weiter.
Die Abholung ist am Samstag, 4. November 2023 am Bauhof (13 -14 Uhr) geplant.
Wie beim Dorffest vorgestellt, gibt es ab sofort die Möglichkeit eine Baumpatenschaft zu übernehmen.
Nähere Informationen finden Sie im Anhang. Formulare können beim Gemeindeamt abgeholt werden bzw. senden wir Ihnen diese auch gerne nach telefonischer Anfrage zu.
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung für ein klimafittes Sigleß!
Der Verein Regionale Gehölzvermehrung bietet heuer im Rahmen des Heckentages heimische Gehölze (Wildrose, Weiden, Fruchtsträucher usw) an.
Die Sträucher / Bäume können online unter www.heckentag.at bestellt werden.
In der Ferienbetreuung haben sich die Kinder im Rahmen eines Workshops mit dem Thema auseinandergesetzt.
Die entstandenen Bilder wurden beim Dorffest ausgestellt und es bestand die Möglichkeit abzustimmen, welches bei der Gestaltung des Etiketts des ersten Siglesser Gemeindesaftes einbezogen werden soll.
Es standen 8 tolle Bilder zur Auswahl. Die meisten Stimmen wurden für das Bild von Rebecca Fogl abgegeben.
Die Bürgermeisterin bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die tolle Leistung und gratuliert ganz besonders der Gewinnerin!
Schule? Beruf? Ausbildung?
Vom 4. bis 6. Oktober findet die Bildungs- und Berufsinformationsmesse Burgenland in Oberwart statt.
Unser langjähriger Pfarrer Mathias Reiner feierte vor kurzem seinen 80. Geburtstag und sein 55 jähriges Priesterjubiläum.
Die Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger bedankte sich bei Herrn Pfarrer Reiner für seinen Einsatz für die Ortsbevölkerung und wünschte ihm im Namen aller alles Liebe und Gute, vor allem viel Gesundheit und noch viele schöne Jahre.
LERNEN SIE MIT UNS:
Vereinsakademie - Burgenländisches Volksbildungswerk
Wir möchten Sie informieren, dass zur Zeit die Kunstwerke von Frau Andrea Scheitz im Sitzungssaal des Gemeindeamtes ausgestellt sind.
Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Gemeindeamtes besichtigt werden.
Angebotslinie der ÖGK zur Gesundheitsförderung älterer Menschen unter dem Titel "Bewusst leben+"
Das Kursangebot richtet sich an Menschen ab 50 Jahren, die sich generell für Informationen zum gesunden Älterwerden interessieren und sich in ihrem Umfeld dafür einsetzen möchten. Weitere Informationen im Anhang!
Im Zuge des Dorffestes wurden die Bilder des Malwettbewerbes "Wie sehe ich unser Dorf" ausgestellt.
Es sind 10 tolle Kunstwerke eingelangt. Beim Dorffest wurden die jungen Künstler vorgestellt und die Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger bedankte sich bei den Teilnehmern für die interessanten Eindrücke. Nochmals ein herzliches DANKESCHÖN an die Teilnehmer!
Nach dem ersten Tag in der Volksschule waren die Schulanfänger im Gemeindeamt zu einer kleinen Jause eingeladen.
Die Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger wünschte den Schülern im Namen der Gemeindevertretung alles Liebe und Gute, sowie viel Spaß, neue Freundschaften und schöne Erfahrungen im neuen Lebensabschnitt.
In den letzten Tagen kam es wieder vermehrt zu Anrufen von falschen Polizisten.
Bitte fallen Sie nicht auf die Betrüger herein und händigen Sie keinesfalls Wertgegenstände oder Bargeld an Unbekannte aus! Legen Sie auf und melden Sie den Vorfall der Polizei!
Die Bürgermeisterin
Ulrike Kitzinger
Auch heuer fand in der Sportplatzgasse das Dorffest statt.
Die Organisatoren unter dem Vorsitz der Obfrau des Vereines Dorfleben Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger bedanken sich bei allen Besuchern und Besucherinnen für die Teilnahme und bei allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung. Es war ein gelungenes Fest.
Am Samstag, 2. September 2023 fand das traditionelle "Kirtagbaumaufstellen" statt.
Die Burschen des Dorfes halten diese schöne Tradition am Leben und stellten den geschmückten Baum auf. Anschließend wurde ausgiebig gefeiert.
Mit der Energiekostenpauschale können Kleinst- und Kleinunternehmen eine Bundesförderung beantragen, die helfen kann, die hohen Energiekosten zu bewältigen.
Sie ist eine Pauschalförderung in Höhe zwischen € 110,- und € 2.475,- und wird abhängig von der Branche und dem Jahresumsatz berechnet. Die Energiekostenpauschale kann rückwirkend für das Jahr 2022 beantragt werden.
Gefördert werden Klein- und Kleinstunternehmen mit einem Mindestjahresumsatz von € 10.000,- und einem Höchstjahresumsatz von € 400.000,-. Die Förderung erfolgt nach der De-minimis-Richtlinie der EU.
Nähere Informationen unter: https://www.energiekostenpauschale.at
Gesundheitstrainingskurse
für Kinder und Erwachsene in Sigleß
Maßnahmen zur Erhaltung der Streuobstwiesen in der Gemeinde Sigleß
Der Verein Wieseninitiative beschäftigt sich nun seit 30 Jahren mit der Erhaltung von Wiesen und Streuobstwiesen im Burgenland. Diese sind Hotspots der Biodiversität, bedeutendes Kulturgut und wertvolle Produktionsflächen der regionalen Wertschöpfung. Aber das Wissen um den Wert dieser einzigartigen Ökosysteme und ihrer Pflege geht immer mehr verloren, und die Streuobstwiesen und mit ihnen viele alte regionale Obstsorten verschwinden zunehmend aus dem Landschaftsbild.
Im Anhang finden Sie weitere Informationen!
Leider fanden in den letzten Wochen immer wieder mutwillige Sachbeschädigungen an Einrichtungen der Gemeinde statt. So wurden in der Sportplatzgasse, Wiener Neustädterstraße, bei der Himmelsleiter und dem Freibad Papierkörbe heruntergerissen und beschädigt. Auch Verkehrszeichen wurden entfernt.
Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass es sich hier um Sachbeschädigungen handelt, die auch bei der Polizei entsprechend angezeigt wurden.
Es ist nicht nur mit einem Aufwand zur Wiederherstellung verbunden – durch die Beschädigungen entsteht auch ein finanzieller Aufwand für die Gemeinde.
Die Polizei wird die Kontrollfahrten verstärken und die Bevölkerung ersuchen wir Vorfälle bei uns zu melden.
Herzlichen DANK und liebe Grüße
Die Bürgermeisterin
Ulrike Kitzinger
Hinweis! Öffnungszeiten Gemeinde!
In der Woche von 31. Juli bis 04. August ist das Gemeindeamt nur von 08.00 bis 12.00 Uhr besetzt.
Der SALON, Österreichs härtester Weinwettbewerb, hat die 275 besten Weine des Landes ermittelt.
28 davon sind SALON Sieger, darunter die besten gebietstypischen Weine.
Aus tausenden Einreichungen schaffen es nur die besten Weine in den SALON. Ausschlaggebend ist dabei einzig und allein die Qualität der Weine, die in mehrstufigen Blindverkostungen beurteilt wird. Einer davon kommt aus dem Hause Lassl, nämlich der Rosalia DAC Rosé 2022 Blaufränkisch. Er ist in der Kategorie Rosé mit Herkunft SALON Sieger geworden und wurden im Palais Niederösterreich dafür ausgezeichnet.
"Als Bürgermeisterin von Sigleß gratuliere ich den beiden Kellermeister Herbert und Stefan Lassl recht herzlich zu diesem sensationellen Erfolg. Es ist eine tolle Auszeichnung und gleichzeitig eine gebührende Belohnung für all die viele Arbeit in den letzten Jahren", freut sich eine stolze Ulli Kitzinger.
Der Verein Wieseninitiative veranstaltet am 29. Juli 2023
einen Obstbaum-Sommerschnittkurs in Sigleß.
Treffpunkt ist um 15.00 Uhr beim Gemeindeamt.
Teilnahme ist kostenlos.
Das Planungsbüro PLANUM Fallast & Partner GmbH sucht engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!
Das Planungsbüro ist vom Klima-Ministerium BMK mit der Erhebung des Alpenquerenden Güterverkehrs im österreichischen Straßennetz beauftragt worden. Diese Befragung der LKW-Lenker wird an 17 Querschnitten in ganz Österreich während des Jahres 2024 durchgeführt.
Ab 7. September 2023 läuft der Kinofilm "Neue Geschichten vom Franz" in den Kinos.
Die Sigleßerin Nora Reidinger spielt eine der Hauptrollen.
Als Bürgermeisterin freue ich mich über den Erfolg der jungen Schauspielerin.
Schnuppernachmittag in der Musikschule Mattersburg
für alle Kinder von 6 Monaten bis 8 Jahren
Pauline - Mut verändert die Welt
Das Familienmusical von Birgit Minichmayr
Yoga beim Oktaeder mit Christina
Wann: 6.8.2023
Uhrzeit: 9.00 - 10.00 Uhr
Wer möchte, spaziert mit mir gemeinsam zum Oktaeder.
Wir treffen uns um 8.30 Uhr bei der Gemeinde in Sigleß.
Bitte bring deine eigene Matte mit.
Kosten: freie Spende
Anmeldung unter: 0650/8955569
EU-Bädertour
Dienstag, 11. Juli 2023
14:00 - 16:00 Uhr
Freibad Sigleß
Das neue Konferenzformat, initiiert von Österreichischen Friedenszentrum ACP mit Unterstützung des Landes Burgenlands, soll sich als jährlicher Fixpunkt etablieren, bei dem verschiedene Perspektiven und Ansätze zur Friedensarbeit behandelt werden.
Um die Öffentlichkeit einzubinden und auch einen touristischen Mehrwert zu bieten, sind zwei für die Öffentlichkeit zugänglichen Veranstaltungen geplant.
weitere Informationen im Anhang
Absicherung der Trinkwasserversorgung
Verbindungsleitung zwischen WLV Nördliches Burgenland und WV Baden geplant!
im Anhang die Details
Presseinformation:
Der Kampf gegen Nitrat im Grundwasser und für eine wirksame NAPV geht weiter
Bevölkerungsschutz Burgenland
Presseaussendung: Sicherheitstipp des Monats Juni: Sicher in den Urlaub
weiter Informationen im Anhang
Termin: Mittwoch, 28. Juni 2023
Uhrzeit: 15.00 bis 18.00 Uhr
Wanderausstellung "Boden g´scheit nutzen" in der Bauernmühle Mattersburg
Melanie Trejo holt erste Staatsmeistermedaille für den Frieways-Karateklub
Im Zuge der Sport Austria Finals in Graz wurde die österreichische Karatestaatsmeisterschaft der allgemeinen Klasse (Erwachsene) und die ÖM der Altersklasse U21 ausgetragen. Für die Frieways-Sportlerinnen Melanie Trejo und Elena Eidler war es eine Premiere. Sie starteten das erste Mal bei den Erwachsenen.
Der Frieways-Karateklub wurde im Jahr 2010 von Obfrau Eva Pauschenwein gegründet und konzentrierte sich von Beginn an auf die Nachwuchsarbeit. Für die Gründerin war schon damals klar, dass neben einem ausgewogenen Breitensporttraining talentierte und willige Sportler in Aufbaugruppen an den Wettkampfsport geführt werden sollen. „Mich hat es unglaublich gefreut, dass wir erstmals Starterinnen zu einer Staatsmeisterschaft der allgemeinen Klasse schicken konnten. Beide Sportlerinnen sind bereits seit zehn Jahren im Verein, haben als kleine Mädchen begonnen und gehören mittlerweile zu den erfolgreichsten Sportlerinnen im österreichischen Karatesport“, freut sich Obfrau Pauschenwein.
Melanie Trejo belohnte sich zu ihrem zehnjährigen Karatejubiläum selbst und sicherte sich im starken Starterfeld den dritten Platz. In der Vorrunde unterlag sie nur der späteren Siegerin Jutta Rath und zog mit der zweithöchsten Punktewertung in ihrem Pool ins kleine Finale ein. Dort besiegte sie ihre Gegnerin aus Kärnten, Sarah Flaschberger, klar mit 39,6 zu 38,5 Punkten und holte somit die erste Staatsmeistermedaille in der allgemeinen Klasse für den Frieways-Karateklub. Als kleine Draufgabe folgte kurz darauf der dritte Platz in der U21. Vereinskollegin Elena Eidler konnte ihr Können dieses Mal nicht auf die Matte bringen und schied bereits in der Vorrunde aus.
Für das Frieways-Team unter Leitung von Erfolgstrainer Balázs Lakner geht es Schlag auf Schlag weiter. In den nächsten Wochen stehen noch zwei große internationale Meisterschaften an, bevor es in eine zweiwöchige Sommerpause geht.
Herr Bürgermeister a.D. Josef Kutrovatz lädt am Sonntag, den 25. Juni 2023 zu einer Dankesmesse um 10.00 Uhr in die Pfarrkirche Sigleß.
Im Anschluss dazu lädt er zur Agape!
Auch heuer fand am Samstag vor dem Vatertag das traditionelle Männerfrühstück mit Gulasch, Leberkäse und Bier im Innenhof der Gemeinde statt.
Die Bürgermeisterin freute sich über die zahlreichen Besucher und bedankte sich bei den Vätern und Männern für den Einsatz für ihre Familien.
Ein Vater ist weder ein Anker, der uns zurückhält, noch ein Segel, um uns fortzubringen,
sondern ein Leitlicht, dessen Liebe uns den Weg weist.
Liebe Väter!
Ich danke Ihnen für die Fürsorge und Liebe für Ihre Familien und wünschen Ihnen allen
einen wunderschönen Vatertag.
Ihre Bürgermeisterin
Ulrike Kitzinger
Im Anhang beigefügt eine Stellenausschreibung der WLV GmbH.
Auch heuer findet wieder das traditionelle Vatertags- und Männerfrühstück statt.
Wann: Samstag, 10. Juni 2023, von 09.00 bis 11.00 Uhr
Wo: Gemeindeamt Sigleß, Innenhof
Aus Anlass der Erstkommunion überbrachte Bgmin Ulrike Kitzinger den Erstkommunionskindern - Peter Zottler, Rosi Puschitz, Kilian Lukschander, Julian Pichler und David Grafl - als Erinnerung an den besonderen Tag Luftballons. Einen zum mit nach Hause nehmen und den anderen zum Steigen lassen. Die Kinder haben sich über diese kleine Überraschung sehr gefreut und hatten ihren Spaß daran, einen Segensgruß in Form eines weißen Luftballons in den Himmel zu schicken.
Auch heuer findet wieder ein Schwimmkurs in unserem Freibad statt.
Für: Kinder von 4 bis 8 Jahren
Wo: Freibad Sigleß
Wann: 24. - 28. Juli 2023
Im Anhang finden Sie eine Stellenausschreibung des Wasser Verbandes Wulkatal!
Kriminalprävention zum Thema "Love Scam - große Liebe im Internet"
Siglesser als "Local Hero 2022" augezeichnet!
Der in Sigleß wohnhafte Andreas Riedl wurde vom Branchenmagazin "Österreichische Journalist:in" als "Local Hero 2022" ausgezeichnet.
"Es freut mich, dass Andreas Riedl diese Auszeichnung erhalten hat. Ich gratuliere ihm hierzu recht herzlich und wünsche ihm weiterhin viel Erfolg. Als Bürgermeisterin bin ich stolz auf diesen hervorragenden Journalisten und Gemeindebürger!"
Vergangenen Dienstag fand im Gemeinderatsitzungssaal ein Erste-Hilfe-Kurs für Kindernotfälle statt. Herzlichen Dank an die Organisatorin dieses Crashkurses. In zwei Stunden wurden den Teilnehmern die wichtigsten Vorgehensweisen bei Notfällen näher gebracht.
Gastschüler*innen aus aller Welt
Von 3. Mai 2023 bis 25. Oktober 2023 ist die Altstoffsammelstelle zusätzlich
jeden Mittwoch von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.
Wir möchten Sie informieren, dass zur Zeit die Kunstwerke von Herrn Helmut Karner im Gemeindeamt, Sitzungssaal, ausgestellt sind.
Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Gemeindeamtes besichtigt werden.
Spaß an Bewegung und gesunder Sport in der Natur
Treffpunkt: Donnerstag, 25. Mai 2023, 19.00 Uhr
vor dem Kulturhaus
Der Muttertag ist die perfekte Gelegenheit "DANKE" für den täglichen Einsatz, Arbeit, aber vorallem Liebe und Fürsorge der Mütter für ihre Familien zu sagen.
Wir wünschen allen Müttern einen wunderschönen Muttertag.
Lassen Sie sich heute verwöhnen und genießen Sie den Tag.
Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger und der Gemeinderat der Gemeinde Sigleß
Im Rahmen des Sachunterrichtes wird in der 3. Klasse Volksschule auch die "Gemeinde" besprochen. Die Schülerinnen und Schüler statteten daher der Gemeindeverwaltung einen Besuch ab. Die Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger und die Amtsleiterin erklärten den Kindern die wesentlichen Aufgaben der Gemeinde und gaben einen Einblick in die tägliche Arbeit. Nach einer Führung durch das Gemeindeamt wurde im Sitzungssaal
ausgiebig diskutiert.
Anlässlich des "Tages der Feuerwehr" wurde nach der Florianimesse der langjährige Feuerwehrkamerad Hödl Herbert für seine 40-jährigen Dienste für die Feuerwehr Sigleß geehrt und ausgezeichnet. Die Bürgermeisterin gratuliert im Namen der gesamten Gemeindevertretung recht herzlich und bedankt sich für den Einsatz für die Gemeinde und die Ortsbevölkerung.
Vortrag in Sigleß
"Die Streuobstwiesen in Zeiten des Klimawandels"
Wir laden Sie herzlich ein zu einem Vortrag zum Thema Ökologie und Schutz der Streuobstwiesen mit besonderem Schwerpunkt auf Probleme durch den Klimawandel.
Zeit: Donnerstag, der 11.05.2023, um 19:00 Uhr
Ort: Sitzungssaal der Gemeinde, 7032 Sigleß
Sehr geehrte WasserabnehmerInnen!
Grundlage für die Erstellung des jährlichen Wasserabgabenbescheides ist die Ablesung der Wasserzähler. Aus diesem Grunde ist es notwendig, jeden Haushalt - der vom WLV mit qualitativ hochwertigem Wasser versorgt wird - aufzusuchen, um den aktuellen Wasserzählerstand festzuhalten.
Die Bediensteten des Wasserleitungsverbandes werden die notwendigen Arbeiten in der Zeit vom 3. Mai 2023 bis 26. Mai 2023 durchführen.
Job Ausschreibung als LandschaftspflegerIn für den
Naturpark Rosalia-Kogelberg
im Anhang finden sie weitere Informationen
Am Dorfplatz der Gemeinde wurde eine Bücherbox aufgestellt.
Die Bücherbox wurde von Frau Andrea Scheitz künstlerisch gestaltet.
Die Fertigstellung erfolgte vor kurzem und die Bürgermeisterin bedankt
sich bei der Künstlerin für die Verschönerung und das gelungene "Kunstwerk".
Die Bevölkerung wird eingeladen, das Angebot zu nutzen und sich Bücher
auszuborgen.
Auch heuer finden im Freibad Sigleß wieder Hopsi Hopper
Schwimmkurse des ASKÖ statt.
Die genauen Informationen findet man im Anhang!
Die Bücherbox am Dorfplatz wird von der Siglesser Künstlerin Andrea Scheitz verschönert.
Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger stattete der Künstlerin beim "Arbeiten" einen Besuch ab und konnte sich vom Fortschritt überzeugen. "Ich freue mich schon auf das fertige Kunstwerk, das sicher zu einer Verschönerung des Dorfplatzes beiträgt."
Da Polizei-Bewerber bei der Absolvierung des "sportlichen Teils" Probleme haben, besteht die Möglichkeit am 15. April 2023 von 10 bis 15 Uhr in Eisenstadt den sogenannten "Aufnahme-Parcours" zu testen!
weitere Informationen im Anhang
Hier finden sie interessante Einladungen der Naturakademie
Burgenland zur Grünraumpflege sowie zur Baumpflege!
Die Gemeinde Sigleß wird in Kürze ein neues Bürgerservice einführen.
Es handelt sich dabei um vorerst zwei Schnuppertickets für den öffentlichen Verkehr in Niederösterreich, Burgenland undWien, inklusive der Kernzone Wien. Der Ankauf dieser Tickets wurde in der letzten Gemeinderatsitzung beschlossen.
Die Idee dazu kam dem Umweltgemeinderat Peter Rupp bei einem Gespräch, in dem er erfahren hat, dass es in einigen niederösterreichischen Gemeinden bereits ein ähnliches Angebot gibt.
"Ich denke, dass das Schnupperticket auch gut zu Sigleß passt. Es ist ein attraktives Angebot, das dazu beitragen wird, dass unsere Bürgerinnen und Bürger öfter auf das Auto verzichten und stattdessen öffentliche Verkehrsmittel nutzen", so Rupp.
„Diese Initiative zeigt unsere Verantwortung für eine nachhaltige Mobilität und unser Engagement für den Klimaschutz", sagt Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger begeistert.
Das Projekt unterstützt nicht nur den Umweltschutz, sondern ermöglicht es auch, die Region bequem und kostengünstig zu erkunden. Sigleß unterstreicht damit seine Bemühungen um eine nachhaltige Zukunft. Die VOR-Schnuppertickets sind übertragbare Verkehrsverbund-Jahreskarten, die von allen Sigleßerinnen und Sigleßern im Gemeindeamt tageweise entliehen werden können. Die Fahrkarten sind auf allen VOR-Linien in der gesamten Ostregion (Wien, Niederösterreich, Burgenland) gültig, ausgenommen sind jedoch touristische Angebote wie die Waldviertelbahn, Wachaubahn und die Schneebergbahn. Das Schnupperticket gilt immer nur für eine Person und es können keine Familienermäßigungen in Anspruch genommen werden. Kinder ab 6 Jahren müssen ein eigenes Ticket oder Schnupperticket haben.
Die Fahrkarten können von allen Bürgerinnen und Bürgern ab 16 Jahren, die einen Haupt- oder Nebenwohnsitz in Sigleß haben, für bis zu drei aufeinanderfolgende Tage zum Preis von EUR 5 pro Tag und Person genutzt werden. Die Fahrkarten können telefonisch unter Tel.: 02626/712 20 – 0 am Gemeindeamt reserviert werden. Die Reservierungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Genauere Informationen zu den Nutzungsbedingungen sowie entsprechende Anmeldeformulare werden schon bald am Gemeindeamt aufliegen und auch online zur Verfügung gestellt.
Im Anhang eine Stellenausschreibung der Gemeinde Hirm!
Am 25. März 2023 fand die traditionelle Flurreinigung statt.
Die Bürgermeisterin und die Gemeindevertreter freuten sich
über die zahlreiche Teilnahme und bedanken sich bei allen
Mitwirkenden für die Unterstützung zum Wohle unserer Natur.
Die Action Company veranstaltet im Mölltal/Kärnten in
den Sommerferien für Jugendliche im Alter von 10 bis
15 Jahren echte Power-Ferien.
Für unternehmungslustige Teens sind diese Camps ein
absoluter Volltreffer. Jugendliche erleben hier ihren
Urlaub einerseits als "Action-total" und andererseits
als angenehme Entspannung.
Es gibt 4 Arten von Camps:
Actioncamps, Englischcamps, Mathecamps, Circuscamps
weitere Infos im Anhang
Im Burgenland ist das Entfachen von Feuern im Rahmen
von Brauchtumsveranstaltungen unter bestimmten
Voraussetzungen zulässig.
Burgenländisches Verbrennungsverbot-Ausnahme-Verordnung
In der Beilage finden Sie detaillierte Ausführungen
zu den rechtlichen Vorgaben hinsichtlich:
für die Abhaltung von Osterfeuern.
Prüfung bestanden
Der Frieways-Karateklub hielt an seinen Standorten in Mattersburg, Sigleß und Bad Sauerbrunn die ersten Gürtelprüfungen im Jahr 2023 ab. Für viele Sportler und Sportlerinnen war es der erste Antritt bei einer Prüfung, entsprechend groß war die Aufregung.
Die Wettkampfsportler des Vereins sind durch ihre Erfolge auf der nationalen und internationalen Bühne bekannt und die Aushängeschilder des Vereins. Während Tamara Lehner und Melanie Trejo mit Neobundestrainer Balázs Lakner in Dubai weilten, um beim Weltcup-Turnier (Youth League) mit Platz fünf und sieben erfolgreich teilzunehmen, erhielten die Sportler der Anfängergruppen den letzten Feinschliff für die Prüfung.
Beim Frieways-Karateklub betreibt der Großteil der Mitglieder Breitensport. „Uns ist es wichtig, dass wir den Menschen Spaß an der Bewegung vermitteln, ihnen helfen, gesund und fit zu bleiben. Wir haben deswegen verschiedene Trainingseinheiten im Angebot, um den Anforderungen der unterschiedlichen Alters- und Leistungsklassen gerecht zu werden“, so Vereinsobfrau Eva Pauschenwein.
Für die vielen Breitensportler im Verein ist die Gürtelprüfung eine Bestätigung für ihre Arbeit. Alle 45 Prüflinge der Anfängergruppen konnten den Sprung zum nächsten Gürtel schaffen. Die Freude seitens der Sportler und der Trainer war groß. „Im Karate lernt man, beharrlich an etwas zu arbeiten und Ziele zu verfolgen. Das sind Eigenschaften, die man auch in anderen Lebenssituationen gut brauchen kann“, ist Eva Pauschenwein überzeugt.
Im Anhang finden Sie eine Stellenausschreibung für eine
pädagogische Fachkraft im Kindergarten Wiesen.
Wir modernisieren den Windpark Sigleß-Pöttelsdorf:
weniger Windräder, mehr Energie
Daten und Fakten zum Projekt:
Abbau von 7 Windkraftanlagen
Errichtung von 4 Windkraftanlagen Vestas V150
Gesamterzeugung rd. 45,5 GWh Ökostrom pro Jahr
Damit können umgerechnet rund 13.000 Haushalte
mit Ökostrom aus der Region versorgt werden
Beginn der Arbeiten: März 2023
Errichtung der Fundamente und Anlagen:
Dezember 2023 bis Mai 2024
Geplante Inbetriebnahme: Herbst 2024
VM DI Rupp Peter begrüßte im Namen der Gemeindevertretung
die jungen Männer und freute sich über die netten Gespräche!
Luca Seedoch, Felix Ehrenböck, Simon Artner, VM Peter Rupp
Sehr geehrte Damen und Herren!
Mit Beschluss der Burgenländischen Landesregierung vom
23.12.2022 wurden die Sonderförderrichtlinien 2023 zur
Förderung der Sanierung von Eigenheimen, Reihenhäusern
und Wohnungen im privaten Wohnbau für den Ausstieg aus
fossilen Energieträgern genehmigt. Mit dieser zusätzlichen
Sonderförderaktion soll der Ausstieg aus fossilen Energie-
trägern vorangetrieben werden.
Die wichtigsten Eckdaten:
Alle Informationen bezüglich der Fördervoraussetzungen,
die Broschüre zum Download und Unterlagen für die
Antragstellung finden Sie auf der Homepage www.burgenland.at/wbf.
Haben Sie Fragen dazu, stehen Ihnen die Mitarbeiter in der
Infostelle entweder telefonisch 02682/600-2800 oder per
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
Sessel-Yoga - Montag, Donnerstag und Freitag, immer um
10:00 Uhr;
Für alle, die nicht am Boden üben können oder wollen!
Faszien Frühling - Montag um 16:00 Uhr
Räkeln, Bouncen, Rollen für geschmeidige Beweglichkeit
und eine straffe Silhouette
und vieles mehr... Informationen im Anhang
Die Landespolizei Burgenland nimmt derzeit 30 Frauen und
Männer für den Polizeidienst auf. Der Kurs wird mit
1.September 2023 starten und dauert zwei Jahre.
Die Bewerbungsfrist läuft vom 1.-30. April 2023.
Liebe Familien,
als bildungsorientierter und gemeinnütziger Verein
"YFU Austria - Interkultureller Austausch" wollen wir mit
Schüleraustausch die Welt näher zusammenbringen - doch
erst durch unsere weltoffenen ehrenamtlichen Gastfamilien
wird dies möglich!
weiter Informationen im Anhang
Die Ausbildungs- und Berufswahl ist eine der wichtigsten
Entscheidungen, die ein junger Mensch im Hinblick auf
ein zukünftiges Berufsbild zu treffen hat.
Die kostenlose Berufsorientierungsworkshop-Reihe
"Mach MI(N)T" findet heuer, aufgrund des großen
Erfolges im Vorjahr, wieder statt und soll Mädchen
und Burschen zwischen 11 und 14 Jahren
verschiedene Möglichkeiten der Berufsausbildung
abseits der typischen Männer- oder Frauenberufs-
bilder zeigen.
Es wird zu einem Veredelungskurs in Sigleß geladen!
Termin: Samstag, 15.4.2023, um 14.00 Uhr
Treffpunkt: Am Mühlfeld 48
Öffentliche Bekanntmachung einer Lehrstelle
vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen
Bewerbungsfrist: 23. Februar bis 23.März 2023
Wir bieten dir:
eine fundierte Ausbildung mit einer Lehrzeit von
dreieinhalb Jahren in Wiener Neustadt
flexible Arbeitszeiten und ein gutes Betriebsklima
ein Lehrlingseinkommen im 1.Lehrjahr von
monatlich € 854,50 brutto (Stand 1.1.2022)
Liebe Gemeindebürgerinnen!
Liebe Gemeindebürger!
Ich möchte Euch informieren, dass als erste Energie-
sparmaßnahmen, in Absprache mit den Verantwortlichen
der Pfarre, die Beleuchtung der Kirche zeitlich
eingeschränkt wurde. Die Kirche wird bis 22.00 Uhr und
dann wieder ab 05.00 Uhr beleuchtet.
Die Gruppe BMV/UDB übernimmt nach der Insolvenz der
Fa. Hackl ab 1.3.2023 die "Gelbe-Sack-Sammlung" in
unserer Gemeinde. Damit ist die Entsorgungssicherheit
auch weiterhin gewährleistet.
Die Haushalte werden aber dringend ersucht, die Gelben
Säcke am Entsorgungstag unbedingt bereits um 7 Uhr
am Fahrbandrand der Entsorgungsroute zur Abfuhr
bereitzustellen.
Am Samstag fand der traditionelle Faschingsumzug statt.
Bei strahlendem Sonnenschein verkleideten sich viele nach
dem Motto "Kino" und feierten bis in die Abendstunden.
Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren, die
Gewerbetreibenden für die Spenden an Getränken und
Speisen sowie an alle Besucher. Es war eine schöne und
fröhliche Veranstaltung.
Ihnen allen wünsche ich noch einen schönen
Faschingsausklang.
Ulli Kitzinger
Bürgermeisterin
Helfer & Helferinnen werden gesucht!
genauere Informationen im Anhang
SMS Betrug - Hallo Mama - Hallo Papa
weitere Infos im Anhang
Im Anhang finden Sie eine Ausschreibung für die
Aufnahme eines Mitarbeiters für den Bereich
Rechnungswesen.
Die Leiterin der Nachmittagsbetreuung in der Volksschule
Sigleß feierte vor einigen Tagen ihren 40. Geburtstag.
Die Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger gratulierte seitens
der Gemeinde recht herzlich zum runden Geburtstag und
bedankt sich für ihren Einsatz für unsere Kinder.
Am Sonntag, 5. Februar 2023, fand wieder der traditionelle
Kindermaskenball der Naturfreunde Sigleß-Krensdorf statt.
Zahlreiche maskierte Kinder fanden sich mit ihren Eltern
im Mehrzwecksaal bei der Volksschule in Sigleß ein, um
ausgelassen und bei guter Stimmung zu feiern.
Mit Spielen, Tanz und einem Schätzspiel verging die Zeit
wie im Flug.
Wie bei Start der Cities-App Sigleß angekündigt, wurden
unter den Teilnehmern drei Preise verlost.
Die Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger übergab die Preise und
freute sich, dass diese Kommunikationsplattform sehr gut
angenommen wird.
1. Preis - Gastronomiegutschein - Gewinner - Fam. Coltouan
2. Preis - Schmankerlkorb - Horst Unterrieder
3. Preis - Familiensaisonkarte - Alissa Lehner
Die Bürgermeisterin wünscht im Namen der Gemeinde-
vertretung viel Spaß mit den Preisen.
Bereits 440 Personen nutzen derzeit die Cities-App
Sigleß und sind so über die wichtigsten Neuigkeiten
informiert.
Zur Mobilisierung von nicht genutzten Bauland
wurden seitens des Landes Burgenland Maßnahmen
beschlossen.
Um die Bevölkerung entsprechend zu informieren
und offene Fragen zu beantworten finden
Informationsabende statt.
Für den Bezirk Mattersburg wird die Informations-
veranstaltung am Mittwoch, 8. März 2023, 18.00 Uhr,
im Gasthaus Schlögl, Antau, Hauptstraße 11, abgehalten.
Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich.
Unsere Ärztin, Frau Dr. Sabine Neuberger-Schmitl, feierte
am 26. Jänner 2023 ihren 50.Geburtstag.
Die Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger gratuliert im Namen der
Gemeindevertretung recht herzlich, wünscht alles Liebe
und Gute und bedankt sich für ihren Einsatz für die
Ortsbevölkerung.
Heuer findet wieder der traditionelle Faschingsumzug am
Faschingsamstag, 18. Feber 2023, statt.
Beginn wird um 13.00 Uhr bei Julie´s Badcafe sein. Der
Umzug wird dann über das Heurigenlokal Glauber zum
Kulturhaus und dann weiter zu Joe´s Pub führen.
MOTTO des heurigen Umzugs ist "KINO".
Eine entsprechende Information mit dem genauen
Programm folgt noch zeitgerecht.
Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns einen
unterhaltsamen und schönen Faschingsamstag
verbringen!
Ausbildung mit Zukunft: Lehrlinge für das Finanzamt
Österreich (Burgenland) gesucht!
Sie arbeiten gerne im Team, interessieren sich für
wirtschaftliche Zusammenhänge und würden Ihre
Lehre gerne im öffentlichen Dienst absolvieren?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Haben Sie Interesse? Genaue Informationen
findet man im Anhang
Gesundheitstrainingskurse für Kinder und Erwachsene
in Sigleß - sei dabei!
Die Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger und Vizebürgermeister
Gerhard Hödl freuten sich die Neugeborenen der letzten
Monate - gemeinsam mit ihren Eltern - im Gemeindeamt
begrüßen zu dürfen.
Es wurden Erfahrungen mit der neuen Lebenssituation
ausgetauscht und gemütlich geplaudert. Die Eltern und
Kinder durften sich über Geschenke der Gemeinde freuen.
Unter anderem wurde für jedes Kind ein Obstbaum zur
Erinnerung überreicht.
Die Gemeindevertretung wünscht den Kindern ein erfülltes
und glückliches Leben und den Eltern viel Spaß mit den
Kindern.
Alexander Strahlhofer, Elisabeth Strahlhofer mit Clara,
Coltouan Florin-Samuel mit Maria, Coltouan Nicoleta,
Wachter Marion mit Leonard, Wachter Isabella,
Hahnekamp Andreas, Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger,
Ella Weidlich, Vizebürgermeister Gerhard Hödl,
Natalie Weidlich mit Nora
Mag. Herbert Wagner, neuer Präsident des
Zivilschutzverbandes Burgenland
Am Montag, den 16.Jänner 2023 wurde der Sigleßer
Mag. Herbert Wagner zum neuen Präsidenten des
Zivilschutzverbandes Burgenland gewählt.
Der Sicherheitsexperte übernimmt vom bisherigen
Präsidenten LAbg. Bgmst. Erwin Preiner die Leitung
des Vereins. In seiner Antrittsrede weist der neue
Präsident darauf hin, dass das Ziel des Vereins die
verstärkte und zeitgemäße Unterstützung der
Burgenländerinnen und Burgenländer in Sicherheits-
angelegenheiten sowie Prävention und Selbstschutz
sein wird.
Als Bürgermeisterin gratuliere ich unserem "Henk" recht
herzlich und bin überzeugt, dass er sich mit seinem
Fachwissen engagiert in die Arbeit des Vereins einbringen
wird.
Für die burgenländischen Konsumenten und Haushalte
gibt es aktuell keine Änderung bei der Mülltrennung.
Bei uns im Burgenland treten die neuen Vorschriften,
Mitsammlung der Metallverpackungen im Gelben Sack
und der Gelben Tonne, erst mit 1.1.2025 gleichzeitig
mit der Einfrührung des Einwegpfands in Kraft.
weitere Informationen im Anhang
Die Gemeinde Sigleß zählt zu jenen Gebieten mit erhöhtem Geflügelpest-Risiko. Es sind daher die in der Verordnung angeführten Pflichten der Tierhalter zu beachten.
Aurelia, Lara, Lisa und Paula haben fleißig Kekse für einen
guten Zweck gebacken und diese vor dem Gemeindeamt
verkauft.
Der Reinerlös aus dem Verkauf der Kekse wird dem Tierheim
Sonnenhof in Siegendorf gespendet.
Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger zeigte sich sehr erfreut
über so ein soziales Engagement und bedankt sich recht
herzlich bei den vier Mädls für ihren Einsatz.
Im Anhang der Sigleßer Veranstaltungskalender 2023!
Im Anhang finden sie alle Termine/Kurse die es
2023 im Yogahäuschen in Sigleß gibt!
Wir bitten Sie, Ihren Christbaum am
Montag, 9. Jänner 2023 um 7:00 Uhr
vor Ihrem Haus zu deponieren.
Die Mitnahme ist nur möglich, wenn die Chirstbäume zur
Gänze von Schmuck, Kerzen, Lametta usw. befreit sind.
Für alle großen und kleinen Hopsi Hopper-Fans gibt es auch
heuer wieder die "Hopsi Hopper Weihnachtstour".
Unterschiedliche Bewegungsstationen (Krake, Hüpfburg,
Mädchen am Ball - Infostand, Reaktions-Pads, Rodeo,
Hindernisbahn...) warten auf dich.
Datum: Mittwoch, 28.12.2022 7503 Großpetersdorf
Datum: Donnerstag, 29.12.2022 7024 Hirm
Empfohlenes Alter: 4 - 12 Jahre
Anmeldung nicht erforderlich
Herr Volksanwalt Mag. Bernhard Achitz wird am 23. Jänner 2023
einen Sprechtag in Eisenstadt im Landhaus alt, Europaplatz 1,
7000 Eisenstadt abhalten. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldung unter: 0800/223 223-109 oder unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Bezirksstelle Mattersburg des Österreichischen Roten
Kreuzes bietet im kommenden Jahr eine Reihe von
Ausbildungskursen an.
Im Anhang das Kursprogramm für das Jahr 2023
Alle Informationen unter: www.erstehilfe.at
Es gibt sehr viele verschiedene Bereiche!
Lernst Du mit mir? Bist Du da für mich?
Kannst Du Ordnung? Besuchst Du mich?
Begleitest Du mich?
Im Anhang finden Sie einige neue interessante
Informationen über den Naturpark Rosalia-Kogelberg!
Herr Altbürgermeister Ing. Gottfried Kremsner, Ehrenbürger der Gemeinde Sigleß, ist am 9. Dezember 2022 im 88. Lebensjahr nach schwerer Krankheit verstorben.
Stellvertretend für den gesamten Gemeinderat und im Namen der Gemeindebevölkerung möchte ich als Bürgermeisterin Herrn Ehrenbürger und Altbürgermeister unseren aufrichtigen Dank für das Engagement für unsere Gemeinde und die BürgerInnen aussprechen. Er stand als Bürgermeister fast 17 Jahre unserer Gemeinde vor und war der am längsten amtierende Bürgermeister unserer Gemeinde. Unter seiner Amtsführung entwickelte sich der stille Ort Sigleß zu einer modernen Gemeinde.
Erlauben Sie mir, dass ich einige wichtige Eckpunkte in Erinnerung rufe:
Herr Ing. Gottfried Kremsner kandidierte bei der Gemeinderatswahl 1967 als Gemeinderat. In der konstituierenden Sitzung wurde er zum Vizebürgermeister der Gemeinde Sigleß gewählt. Nach Rücklegung des Bürgermeisteramtes von Herrn Josef Tschögl wurde Herr Ing. Gottfried Kremsner vom Gemeinderat einstimmig zum Bürgermeister gewählt und hat diese Funktion von 1. Dezember 1969 bis 16. Oktober 1986 ausgeübt.
Herr Ing. Gottfried Kremsner hat die Entwicklung unserer Gemeinde wesentlich und nachhaltig geprägt. Die Gemeinde trägt bis heute seine Handschrift. In seine Amtszeit fiel die Zusammenlegung der Gemeinden Sigleß und Krensdorf zu einer Großgemeinde. Die Volksschule in Sigleß wurde zur gemeinsamen Volksschule für beide Ortsteile ausgebaut. Das Schulgebäude in Krensdorf zum Kindergarten umfunktioniert.
Bei der Volksschule wurde eine Mehrzweckhalle errichtet. Diese Halle wird bis heute von den Schulkindern sowie von vielen Vereinen genutzt.
Die Infrastruktur unserer Gemeinde wurde mit der Errichtung der Ortskanalisation und in der Folge dem Ausbau der gesamten Ortsstraßen an die modernen Anforderungen angepasst. Die Aufbahrungshalle wurde errichtet und mit dem Bau des Kulturhauses ein weiterer großer Schritt für unsere Gemeinde geschaffen.
Bei seiner Amtsführung stand aber vor allem immer das Wohle der GemeindebürgerInnen im Mittelpunkt. Wir alle kennen den Verstorbenen als umgänglichen und liebevollen Menschen.
Die Vereine und auch die Freiwillige Feuerwehr konnten stets auf seine Unterstützung zählen und am Fußballplatz war er bis zum Schluss bei den Heimspielen präsent.
Mit Herrn Altbürgermeister Ehrenbürger Ing. Gottfried Kremsner verliert unsere Gemeinde eine wichtige Persönlichkeit, die den Grundstock für das Sigleß in der heutigen Form gelegt hat.
„Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen“
Herr Ehrenbürger Ing. Gottfried Kremsner hinterlässt in unserer Gemeinde sichtbare Spuren und mit Sicherheit auch Spuren in unseren Herzen.
Unsere Anteilnahme gilt in diesen schweren Stunden natürlich seiner Gattin, die ihn stets unterstützt hat, sowie seinen Kindern und Enkelkindern.
Themen:
Die Altstoffsammelstelle ist am 24. Dezember und
am 31. Dezember 2022 geschlossen.
Ersatztermine:
Mittwoch, 21. Dezember 2022, 14.00 bis 16.00 Uhr
Mittwoch, 28. Dezember 2022, 14.00 bis 16.00 Uhr
Jeden Montag / 17.00 Uhr in Bad Sauerbrunn
Jeden Dienstag / 17:30 Uhr in Neutal
Jeden Mittwoch / 17.00 Uhr in Bad Tatzmannsdorf
Zum Abschluss der diesjährigen Sonnenuhrtagung des
österreichischen Astronomischen Vereines GSA
wurde mit Tequila aus Mexico angestoßen. Der Oktaeder
und seine platonischen Körper inklusive Zeitstuhl-Sonnenuhr
in Sigless waren das Ziel dafür.
weiteren Text findet man im Anhang
Die Aktion "Winterradeln im Burgenland" läuft von
11.November bis 10.Februar 2023.
Presseinformation
Frostgefahr für Wasserzähler und Wasserleitungen
Wenn im Winter die Temperaturen unter die Frostgrenze
fallen, sind Wasserzähler, Wasser- und Heizungsleitungen
ständig einer gewissen Frostgefahr ausgesetzt.
Um sich unnötige Kosten zu ersparen, eine wichtige
Tipps im Anhang!
Informationen zur Brandverhütung betreffend den
Einbau und Betrieb von Schwedenöfen und anderen
Einzelraumheizgeräten
Aufgrund hoher Energiekosten wird zum Beheizen von
Gebäuden alternativ oder ergänzend zunehmend auf
Holzheizungen wie etwa Schwedenöfen und dergleichen
zurückgegriffen. Beim Kauf und bei der Inbetriebnahme
sind einige Sachen zu beachten.
weiter Informationen vom Land im Anhang
Die ganzheitliche Lebensbegleitung hält Einzug in
österreichische Gemeinden!
nähere Informationen findet man im Anhang
Auch heuer gibt es wieder Adventfenster!
Wir wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit!
Adventspaziergang durch Sigleß
Termin Samstag, 17.12.2022
Treffpunkt ist beim Dorfplatz um 15:45 Uhr
Liebe Kinder!
Die Adventzeit und die Zeit der Vorfreude rücken näher.
Für mich ist Weihnachten und die Adventzeit - wie sicher für
Euch alle - ein Fest der Freude und des "Miteinander".
Geschmückte und festliche Bäume gehören dazu.
Ich lade Euch daher ein, heuer gemeinsam mit mir den
Christbaum vor der Gemeinde zu schmücken.
Wann: 26. November 2022 um 16.00 Uhr
Wo: vor dem Gemeindeamt
Nehmt selbst gebastelten Weihnachtsschmuck mit.
Ich freue mich auf Euch und Eure Eltern, Großeltern,...
Als kleines Dankeschön wartet auf jedes Kind eine
kleine Überraschung.
Liebe Grüße
Die Bürgermeisterin
Am 24. Oktober 2022 fand die konstituierende Sitzung
des neugewählten Gemeinderates statt.
In dieser Sitzung wurden die Gemeinderäte angelobt.
Herr Gerhard Hödl wurde zum Vizebürgermeister gewählt
und der Gemeindevorstand der Gemeinde Sigleß setzt
sich zukünftig wie folgt zusammen:
Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger
Vizebürgermeister Gerhard Hödl
Vorstandsmitglied Jürgen Monsberger
Vorstandsmitglied DI. Peter Rupp BSc
Vorstandsmitglied Katrin Jaitz
Die Bürgermeisterin freut sich auf eine gute
Zusammenarbeit im Gemeindevorstand und dem
Gemeinderat zum Wohle unserer Gemeinde und
wünscht allen viel Freude und Erfolg bei der neuen
Aufgabe.
Termine:
Samstag, 05. und 12. November 2022
im Kulturhaus Sigleß
Uhrzeit: 9:00 bis 13:30 Uhr
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Anmeldung bitte beim Gemeindeamt Sigleß
weiter Infos im Anhnag
Am Mittwoch, 12. 0ktober 2022 fand bei der Bezirkshaupt-
mannschaft Mattersburg die Angelobung der Bürgermeisterinnen
und Bürgermeister des Bezirkes Mattersburg statt.
Der Bezirkshauptmann betonte die Wichtigkeit und die
Verantwortung der neugewählten BürgermeisterInnen und
wünschte Ihnen für die kommende Periode viel Erfolg und
Freude bei der herausfordernden Tätigkeit.
Ulrike Kitzinger, als neugewählte Bürgermeisterin unserer
Gemeinde, gelobte feierlich, diese Funktion zum Wohle der
Gemeinde auszuüben. Sie freut sich über ihre Wahl zur
Bürgermeisterin, den großen Zuspruch aus der Bevölkerung
und dass ihr entgegengebrachte Vertrauen. Mit Freude und
großem Engagement wird sie die Arbeit für die SiglesserInnen
weiterführen und sich der Verantwortung um ihre Heimatgemeinde
stellen.
Spiel und Spaß mit Hopsi Hopper in Sigleß
Start: Mittwoch 9.11.2022
Uhrzeit 16:45 bis 17:45 Uhr
in der Volksschule Sigleß
für 3-6 jährige Kinder
weitere Infos im Anhang
Mit dem nachstehenden Link kann man sich eine Ortsreportage
über unsere Gemeinde Sigleß ansehen.
Die Harvest Party findet heuer NICHT statt.
Österreichisches Rotes Kreuz Blutspendeaktion ABGESAGT!
Die Blutspendeaktion in Sigleß am 22.10.2022 kann leider aus
organisatorischen Gründen nicht stattfinden.
Wir bitten um Ihr Verständnis!!
Der WLV Nördliches Burgenland hat beim Energy Globe
Austria Award das Projekt "Umweltoasen" eingereicht.
Das Projekt wurde nun von der Jury aus rund 300
Einreichungen ausgewählt und wurde in die engere
Auswahl für den Energy Globe Austria Award nominiert.
Das Voting findet von 19. September bis 30. September
um 14:00 Uhr statt.
weitere Infos im Anhang
Im Oktober startet österreichweit die Erhebung über
Erwachsenenbildung (AES). Adult Education Survey
Wir befragen österreichweit Erwachsene im Alter
zwischen 18 und 69 Jahren.
Wer kann teilnehmen?
Die Erhebung findet von Oktober 2022 bis März 2023
statt. Statistik Austria wählt per Zufallsstichprobe
Erwachsene in ganz Österreich aus.
Diese Personen werden schriftlich zur Teilnahme ein-
geladen. Nur von Statistik Austria eingeladene Personen
können an der Befragung teilnehmen.
weitere Infos im Anhang
Termin: 30. September 2022
Uhrzeit: 15:00 - 19:00 Uhr
Im Pöttschinger Meierhof findet wieder das Kul(t)inarium,
der Genussmarkt mit Stil, statt.
Regionale Qualität in entspannter Atmosphäre.
Gustieren. Probieren. Plaudern. Shoppen.
weitere Infos im Anhang
Der Naturpark Rosalia-Kogelberg verleiht ab sofort kostenlos
an alle Interessierten aus dem Naturpark seine Obstsammelraupe
für die eigene Obsternte auf der Streuobstwiese!
Auflesen ohne Bücken
Akkubetrieben
Passt in jedes Auto
Senken, Kuppen und Grashöhen bis 15cm kein Problem!
weitere Infos im Anhang
Der Naturpark Rosalia-Kogelberg bietet eine Herbstwanderung
für SeniorInnen entlang der Teichwiesen am Euleweg an.
Die Wandergruppe wird begleitet um den TeilnehmerInnen
Einblicke in die Natur an den herbstlichen Teichwiesen zu
geben.
Dauer: etwa 2,5 Stunden
Kosten: 15€/p.P.
Termin: Sonntag, 9. Oktober 2022 (Vormittag)
weitere Infos im Anhang
Der Probealarm findet in ganz Österreich am Samstag,
den 1. Oktober 2022, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr statt.
Gratis Schnupperkurs am 13. + 20. Oktober 2022
Egal ob Mann oder Frau, jung oder alt!
nähere Infos im Anhang
Gedächtnistraining in Sigleß
Der Denksport findet jeden Freitag von 10:00-11:30 Uhr
im Sitzungssaal der Gemeinde statt.
Die erste Einheit am 30. September 2022 ist eine
kostenlose Schnupperstunde.
Gemeinsam üben in der Gruppe macht Spaß!
weitere Infos im Anhang
Sicherheitstipp des Monats: Sichere Obsternte
In den heimischen Obstgärten herrscht wieder Hochbetrieb - die
Obsternte steht auf dem Programm. Doch Vorsicht: morsche
Äste, geflickte Sprossenleitern und mangelhaftes Schuhwerk
können leicht zu Unfällen führen.
weitere Infos im Anhang
Termin Samstag, 29. Oktober 2022
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Freuen Sie sich auf ein Hochzeitsspektakel, das Sie
ihren ärgsten Feinden nicht wünschen würden.
Sie sind herzlich dazu eingeladen!
Kartenverkauf: Gemeindeamt Sigleß
Im Rahmen der Besuchsoffensive der Wirtschaftskammer
Burgenland fand auch in der Gemeinde Sigleß ein Besuch
des Fachgruppengeschäftsführers Thomas Kornfeind und
dem ortsansässigen Unternehmer Ing. Roman Hammerschmiedt
(Vertretung der Innung) statt.
Die Bürgermeisterin wurde über die einzelnen Aktionen der
Burgenländischen Wirtschaftskammer informiert.
Besonders positiv überrascht war sie von der Tatsache, dass
in Sigleß 70 Betriebe (inklusive Einzelfirmen) angesiedelt
und in diesen ingesamt 157 ArbeitnehmerInnen beschäftigt
sind.
Die Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger weist auf die gute und
tolle Arbeit der Betriebe der Gemeinde Sigleß hin und bedankt
sich für die hervorragende Zusammenarbeit mit der Gemeinde.
"Eine sehr gute Aktion finde ich die Plattform "was-tun.at".
Hier sind offene Lehrstellen ersichtlich und auch wichtige
Informationen für Eltern, Jugendliche und Betriebe rund um
das Thema Lehre und Lehrausbildung zu finden." - betont
die Bürgermeisterin.
Der Naturpark Rosalia-Kogelberg stellt für diese Erntesaison
eine neue Obstsammelraupe für alle Interessierten aus den
Naturparkgemeinden kostenlos zum Verleih zur Verfügung.
Das Gerät ist akkubetrieben, simpel zu handhaben und
erleichtert die Obsternte auf den Streuobstwiesen enorm,
da es mit händischer Führung das Fallobst selbstständig
aufliest und in Sammelkisten füllt.
Weitere Infos auf der Homepage:
Yoga & mehr im Yogahäuschen in Sigleß bietet wieder
einige neue Kurse im Herbst an
Neugierig geworden?
Nähere Infos auf der Homepage www.sonneyogasterne.at
Am Montag, 4. Juli 2022 fand im Gemeinderatssitzungssaal
ein Vortrag zum Thema Blackout statt.
Der Notfall-, Risiko– und Krisenmanager Mag. Herbert
Wagner, MSc, MBA gab wertvolle Anregungen zu diesem
Thema und Tipps wie sich jeder persönlich vorbereiten und
vorsorgen kann. Der Krisenmanager betont ausdrücklich,
dass die entsprechende Bevorratung auch für andere Notfälle
und Krisensituationen hilfreich und wichtig ist.
Die Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger freute sich über das
große Interesse der Bevölkerung und informierte über den
Vorbereitungsstand seitens der Gemeinde. Zur Zeit wird
ein Notfallshandbuch für den Krisenfall „Blackout“ ausgearbeitet,
damit die Gemeinde Sigleß möglichst gut gerüstet und vorbereitet
ist.
„Mir ist es wichtig, dass wir in Ruhe die wichtigsten Schritte, die
im Ernstfall auftreten können, besprechen und abarbeiten. Die
Eckpunkte für Krisenstab und die wichtigsten Abläufe festlegen,
damit wir im Falle eines Blackouts nicht vollkommen überfordert
und orientierungslos sind“, so die Bürgermeisterin.
Sie bedankt sich bei Herrn Mag. Herbert Wagner für die Unterstützung
und Mithife.
Corona-Schutzimpfung
Wir möchten Sie informieren, dass in der Ordination der
ortsansässigen Ärztin Dr. Sabine Neuberger-Schmitl wieder
kostenlose Corona-Schutzimpfungen angeboten werden.
Nähere Informationen finden Sie im Anhang!
Hinweis: neben dem in der Postwurfsendung angeführten
Impfstoff Pfizer stehen bei den Impfungen alle in der
EU zugelassenen Impfstoffe zur Verfügung!
Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Ordination
der Ärztin Dr. Sabine Neuberger-Schmitl
Am Samstag, 25. Juni 2022 wurde der Funcourt in Sigleß
durch Frau Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid
Eisenkopf und Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger feierlich eröffnet.
Sie Segnung der Sportstätte nahm Pater Jakob vor.
Frau Landeshauptmann-Stellvertreterin und die Bürgermeisterin
wiesen auf die Wichtigkeit des sportlichen Angebotes für junge
GemeindebürgerInnen hin. In ihren Ausführungen bedankte sich
die Bürgermeisterin auch für die Unterstützung seitens des
Landes und der Europäischen Union. Die Kosten des Funcourts
beliefen sich auf ca. € 130.000,--. Das Projekt wurde
seitens der EU und des Landes Burgenland mit ca € 50.000,--
und durch außerordentliche Bedarfszuweisungen des Landes
mit € 20.000,-- gefördert.
Am Vormittag fand ein Nachwuchsturnier des SVSigleß statt.
Nach der Eröffnung wurde vom Burschenverein ein Bezirks-
cup auf der neuen Spielstätte ausgetragen. Anschließend
wurde mit DJ und Barbetrieb die neue Kommunikations-
und Sportstätte ausgiebig gefeiert.
Der ASKÖ FITKRAFTKLUB bietet wieder ein tolles Programm an!
Jumping Fit & Aqua Fit - das Training findet jeden Mittwoch im
Juli und August statt, bei Regen entfällt die Stunde
10 Einheiten ab Mittwoch, 06. Juli 2022 im Freibad Sigleß
nähere Informationen im Anhang
Am Montag, 4. Juli 2022, 19.00 Uhr findet im Gemeindeamt
Sigleß, Sitzungssaal, eine Info-Veranstaltung mit Sicherheits-
experte Mag. Herbert Wagner, MSc, MBA für alle interessierten
GemeindebürgerInnen statt.
weitere Informationen im Anhang
Im Anhang finden Sie die Top 3 der am meisten
verwendeten Vorwände der "falschen Polizeibeamten".
Schützen Sie sich vor der Betrugsmasche!
Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger setzt die vom Bürgermeister
a.D. Josef Kutrovatz eingeführte Tradition des Männer- und
Vatertagsfrühstückes fort und organisierte am Samstag vor
dem Vatertag ein "Männerfrühstück" mit Gulasch, Leberkäse
und Bier. Sie bedankte sich für den Einsatz der Männer für
ihre Familien und die Gesellschaft und es wurde bei herrlichem
Wetter gemütlich geplaudert.
Im Rahmen der Firmvorbereitung wurde von den Firmlingen
ein Flohmarkt veranstaltet. Die Firmgruppe entschied sich die
Hälfte des Erlöses an die in Sigleß untergebrachten
Flüchtlinge aus der Ukraine zu spenden. Die Familien freuten
sich über die Spende und den Besuch der Firmlinge.
Die Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger bedankt sich herzlich
bei den Firmlingen für die großzügige Spende.
Der Burgenländische Frauenlauf 2022 fand heuer in Mattersburg
statt. Diese Gelegenheit wurde zum Anlass genommen, dass
auch eine Abordnung der Gemeinde Sigleß an diesem Lauf
teilnahm. Die Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger freute sich
über die Siglesser Mitstreiterinnen im Nordic-Walking-Bereich
und auch über die Teilnahme einiger Siglesser Läuferinnen beim
Laufbewerb. Es ist eine Motivation für Frauen Bewegung in den
oft sehr stressreichen Alltag zu integrieren und dadurch die
Lebensqualität zu steigern.
Verkehrsbeschränkungen auf Grund der
Erneuerung der Brücke
Auf Grund des schlechten Zustandes der Brücke im Bereich
der Feldgasse (Straße) ist die Erneuerung dringend notwendig.
Die Bauarbeiten werden am Montag, 13. Juni 2022 beginnen
und zu erheblichen Verkehrsbeschränkungen in diesem Bereich
führen.
Nähere Infos im Anhang
Das Freibad hat ab 03. Juni 2022 geöffnet!!!
"Herzlich Willkommen im Leben" und in unserer Gemeinde,
das wünscht die Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger den Babies
und ihren Eltern.
Eine entsprechende Begrüßung erfolgt nun durch die Aufstellung
von Störchen vor der Gemeinde, so können sich auch die
Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger über den Zuwachs
informieren.
Den neuen Erdenbürgern wünscht die Gemeindevertretung
alles erdenklich Gute und den Eltern viel Spaß und Freude
mit ihren Kindern.
Diverse Verkehrsbeschränkungen am Dienstag, 24. Mai 2022
Am Di, den 24. Mai 2022 werden in folgenden Bereichen
Asphaltierungsarbeiten durchgeführt:
Badstraße - vor Eingang Bad und nach der Badbrücke
Kreuzungsbereich Sauerbrunnerstraße/Gartengasse
Kreuzungsbereich Sportplatzgasse/Hauptstraße
Die asphaltierten Bereiche sind am Dienstag nicht
befahrbar. Wir ersuchen entsprechend auszuweichen.
Danke für Ihr Verständnis!
In Zusammenarbeit mit "Natur im Garten" wurde seitens
der Gemeinde Sigleß vergangenen Samstag ein Naturspaziergang
organisiert.
Der Waldpädagoge und Heilkräuterexperte Johannes Müller
erklärte bei herrlichem Frühsommerwetter anschaulich
und interessant die Wirkung der einzelnen "Heilkräuter",
die oft als Unkraut angesehen werden. Im Zuge eines
Spazierganges wurde auf die Artenvielfalt und das Angebot
in der Natur aufmerksam gemacht.
Die Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger bedankte sich beim
Referenten und bei allen interessierten Teilnehmern.
"Es war ein wertvoller Beitrag, unseren Fokus wieder
auf die Natur und die Wichtigkeit der Artenvielfalt
zu lenken."
Sehr geehrte WasserabnehmerInnen!
Die jährliche Ablesung der Wasserzähler findet heuer
in Sigleß von 12. Mai 2022 bis 31. Mai 2022 statt!
Wir ersuchen Sie höflichst den Wasserleitungsverband
bei der reibungslosen Durchführung der Arbeiten zu
unterstützen. Vielen Dank!
genauere Informationen im Anhang
Im Bereich des Freibades werden ab Do. 12.05.2022
kleinflächige Straßensanierungsarbeiten durchgeführt.
Es kann in diesem Bereich zu kurzfristigen Beeinträchtigungen
im Straßenverkehr kommen.
Wir bedanken uns im Voraus für Ihr Verständnis.
Das Siglßer Freibad ist für unsere Bevölkerung eine
wichtige Freizeiteinrichtung und für die Dorfgemeinschaft
von großer Bedeutung.
Das Freibad wird voraussichtlich ab Anfang Juni 2022
geöffnet. Für den Besuch der Bäder gelten derzeit
keine besonderen COVID-19-Maßnahmen.
weitere Informationen im Anhang
Termin: Samstag, 14. Mai 2022
Uhrzeit: 14:00-16:30 Uhr
mit Johannes Müller Waldpädagoge & Heilkräuterexperte
weitere Infos im Anhang
Von Mai bis Oktober ist die Altstoffsammelstelle
zusätzlich jeden Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr
geöffnet!
Über die Land-Burgenland-Website:
http://e-government.bgld.gv.at/veterinaer können ab sofort
für Tierhalter und Lebensmittelunternehmen diverse
Formulare abgerufen werden.
Dies ist vor allem für die Meldung "Haltung von Geflügel"
interessant. Nutzen Sie das Angebot!
Am Samstag, den 23. April 2022 fand der zweite Siglesser
Rote-Nasen-Lauf statt.
...Sportbegeisterte haben durch ihren Start und ihre
Teilnahme die großartige Organisation unterstützt.
Die Bürgermeisterin bedankt sich bei den Organisatoren
und allen Helfern und Unterstützern sowie bei den Sportlern.
"Durch die Teilnahme und die Unterstützung wird der für
alle belastende Krankenhausaufenthalt erleichtert und
Lachen ins Spital gebracht!"
Im Rahmen der Jahreshauptdienstbesprechung der
Freiwilligen Feuerwehr Sigleß konnte Bürgermeisterin
Ulrike Kitzinger und Bürgermeister a.D. Josef Kutrovatz
den Mitgliedern neue Helme übergeben.
Die Helme wurden mit Unterstützung des Vereins
Dorfleben angekauft. Die Bürgermeisterin, die auch
Obfrau des Vereins Dorfleben ist, betont, dass die
Sicherheit der Mitglieder bei den Einsätzen oberste
Priorität hat und daher der Verein mit Freude einen
Teil der Erlöse des Dorffestes 2021 für diese wichtige
Anschaffung zur Verfügung gestellt hat.
Der Naturpark Rosalia-Kogelberg lädt am Freitag, 29. April 2022, 08.00 bis 16.00 Uhr, Obstsortengarten Rohrbach, gemeinsam mit seinen Partnern zu einem bunten und aktiven Informations- und Workshoptag für Kinder und Erwachsene rund um vielfältige Themen der Streuobstwiesen ein.
Fahrradsicherung - vor allem in Wohnhausanlagen
Ein geschickter Dieb braucht nur wenige Sekunden und
schon ist Ihr Fahrrad gestohlen! Der Fahrraddiebstahl
wird teilweise durch fehlende oder schlechte Sicherung
(Billigschlösser) begünstigt.
mehr Infos im Anhang
Am Samstag, den 23.04.2022 veranstaltet das "Gesunde
Dorf Sigleß" heuer wieder einen ROTE NASEN LAUF
in Sigleß! LAUFEN, LACHEN, FREUDE schenken...
Gestartet werden kann zwischen 14.00 Uhr & 16.00 Uhr
beim Feuerwehrhaus in Sigleß.
weitere Infos im Anhang
Für die Einrichtung der Unterkunft für die aus der
Ukraine geflüchteten Personen werden noch folgende
Dinge benötigt:
$1- 4 Stück Matratzen (90 x 200 cm)
$1- 5 Bettgarnituren (Polster und Decken)
$1- 2 Stück Fernsehgeräte
$1- Föhn
$1- Wäscheständer
$1- Toaster
$1- Kochtöpfe, sonstiger Hausrat (Messer, Schüsseln, Sieb usw.)
$1- Nachttische und Einrichtungsgegenstände (Kinderzimmer …)
Die Gegenstände sollen in einem guten Zustand und
betriebsbereit sein. Bringen Sie bitte keine Gegenstände ins
Gemeindeamt oder auf den Bauhof, sondern melden Sie sich
telefonisch beim Gemeindeamt (02626/71220).
Liebe Siglesserinnen!
Liebe Siglesser!
Wir werden, wenn die Vertriebenen bei uns angekommen sind,
erheben, welche Gegenstände noch zusätzlich benötigt werden
und Sie entsprechen informieren.
Ich bedanke mich für Ihre Hilfsbereitschaft und die Unterstützung!
Anlässlich der vom Land Burgenland organisierten Sammel-
aktion für Opfer des Ukraine-Krieges wurde beim Feuerwehrhaus
eine Spendenbox aufgestellt. Es wurde die überwältigende
Summe von € 4.250,-- von der Bevölkerung gespendet.
Der Gemeinderat der Gemeinde Sigleß hat einstimmig die
Verdoppelung des Betrages beschlossen.
Die Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger und die Mitglieder des
Gemeindevorstandes freuen sich, dass eine Summe von
€ 8.500,-- an "Nachbar in Not"- Hilfe für die Ukraine gespendet
werden kann.
Die Bürgermeisterin bedankt sich für die Hilfsbereitschaft
und ist stolz, dass sich die Bevölkerung ihrer
Gemeinde mit den Opfern solidarisch zeigt und so
großzügig unterstützt.
Aufgrund der schlechten Wetterprognose wird die Flurreinigung auf Samstag, 09. April 2022, verschoben.
"Osterputz" unserer Äcker und Wälder
Wann: Samstag, 02. April 2022
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich an der Aktion
beteiligen. Nähre Informationen finden Sie im Anhang!
Wir möchten Sie informieren, dass in der Ordination der
ortsansässigen Ärztin Dr. Sabine Neuberger-Schmitl
wieder kostenlose Corona-Schutzimpfungen angeboten
werden!
Nähere Informationen finden Sie im Anhang!
ASKÖ Schwimmkurse für Kinder
5 Einheiten á 40 Minuten, Montag-Freitag bei jedem Wetter
Die Gemeinde Sigleß übernimmt für jedes Kind 10€
Nähere Informationen finden sie im Anhang!
Am vergangenen Samstag fand in der Gemeinde Sigleß ein
Erste Hilfe Kurs für Kindernotfälle statt.
Der Kurs wurde vom Gesunden Dorf organisiert und von einer
Vortragenden des Roten Kreuzes abgehalten. Die Teilnehmer
wurden über die wichtigsten Vorgangsweisen bei Unfällen mit
Kindern informiert und geschult.
Die Bürgermeisterin hofft, dass die jungen Eltern und Großeltern
diese Erfahrungen nicht in der Praxis anwenden müssen, ist aber
überzeugt, dass man nun im Ernstfall gut gerüstet ist und dadurch
ein rasches und richtiges Reagieren möglich ist.
Weltfrauentag
Diagnose: Brustkrebs
Anlässlich des Internationalen Frauentage fand in der
Gemeinde Sigleß, im Rahmen des Gesunden Dorfes
Sigleß, ein Informationsabend zum Thema Brustkrebs statt.
Die Bürgermeisterin bedankte sich bei den Vortragenden
Dr. Susanne Kunz und Dipl.LSB Katharina Wanha für die
Informationen und wertvollen Tipps zu diesem Tabuthema.
Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl findet der E-Bike Kurs NICHT statt.
Termin: Sonntag, 27. März 2022
Uhrzeit: 09.00 bis 12.00 Uhr
Ort: Mattersburg, Arena, Billa Plus Parkplatz
begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung ist forderlich!
nähere Informationen bitte dem Anhang entnehmen
Einladung zum Jugend Stammtisch in Sigleß!
Eine Diskussion in lockerer Atmosphäre über
deine Vorstellungen für die Zukunft in unserem
Dorf.
WANN: Freitag, 25.03.2022
WO: Joe´s Pub
Einmalige Sammelaktion für vom Krieg bedrohte Menschen!
Die Sachgüter können ausschließlich am
Samstag, 05. März 2022, von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
bei Feuerwehrhaus Sigleß abgegeben werden.
Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!
Nähere Infos finden Sie im Anhang!
Diagnose: Brustkrebs
Was tun? Kleiner Leitfaden für Betroffene & Angehörige
Zum Weltfrauentag veranstaltet das Gesunde Dorf Sigleß
einen Abend zum Thema Brustkrebs.
Es erwarten Sie 2 spannende Vorträge jede Menge
Informaterial und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Ort: Gemeindesaal Sigleß
Wann: 8.März 2022
Beginn: 18:30 Uhr
nähere Informationen im Anhang
In Zusammenarbeit mit dem ASVÖ wurde in den Semesterferien
für die Kinder eine Betreuung angeboten. Frau Bürgermeisterin
Ulrike Kitzinger stattete den Kindern einen Besuch ab.
Ein großes Dankeschön an die Betreuer unter der Leitung von
Frau Eva Pauschenwein.
Biodiversitätsexperte Naturpark Rosalia-Kogelberg
Ab April 2022 wird ein/e engagierte/r Projekt-
Mitarbeiter/in gesucht. Der Schwerpunkt der Tätigkeit
liegt in den Bereichen Biodiversität, Naturschutz &
Öffentlichkeitsarbeit.
Die genaue Jobausschreibung finden Sie im Anhang!
Nach der Rückkehr der Burschen des Jahrganges 2004
von der Stellungspflicht aus Wien wurde zu einem gemeinsamen
Mittagessen in Joe´s Pub eingeladen.
Die Gemeindevertretung freute sich über nette Gespräche
mit den jungen Männern und wünscht alles Gute!
VM Katrin Knopf, Vizebürgermeister Gerhard Hödl,
Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger, Christoph Artner,
Florian Reiner, Nicolas Wisak, Matteo Zentner, Silke Kurz,
OAR Doris Wagner, VM Michaela Benczak
Die Gemeinde Sigleß bietet im Rahmen des Arbeitskreises
"Gesundes Dorf" einen 6-stündigen Kindernotfallkurs für
die Bevölkerung an.
Weitere Infos entnehmen Sie bitte vom Anhang!
Der Verein Wieseninitiative veranstaltet im Frühjar 2022
einen Baumschnittkurs in Forchtenstein, sowie einen
Veredelungskurs in Pöttsching.
Baumschnittkurs: 1 Stunde Theorie,
anschließend ca. 3 Stunden praktisches Schneiden
Veredelungskurs: 1 Stunde Theorie,
anschließend ca. 3 Stunden praktisches Üben
an mitgebrachten Unterlagspflanzen
Bei Interesse bitte direkt beim Verein Wieseninitative
anmelden!!
Umweltpreis 2022
Seitens des Landes wird für Projekte die einen Beitrag zur
Verbesserung der Umwelt, zum Natur- und Klimaschutz
sowie zur nachhaltigen Entwicklung im Burgenland leisten,
mit dem Burgenländischen Umweltpreis ausgezeichnet.
Wer kann teilnehmen:
Mögliche Projektthemen sind insbesondere:
Ihre Bewerbungen können Sie schriftlich bis 25. März 2022
einreichen. Nähere Informationen sind der Homepage des Landes
Burgenland www.burgenland.at/umweltpreis zu entnehmen.
Die Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger sowie der Umwelt-
gemeinderat DI. Peter Rupp würden sich freuen, wenn sich
kreative Siglesserinnen und Siglesser mit diesem wichtigen
Thema beschäftigen und die Chance der Teilnahme an
diesem Wettbewerb nutzen.
Bewegung der Kinder hat für uns Mehrwert.
Wir spenden, wenn sich Kinder bewegen.
Für jedes teilnehmende Kind spendet die
ASKÖ Burgenland 5€ an eine bedürftige
Familie aus der Region!
weitere Info´s im Anhang
Wir erhalten die gute Tradition, Christbäume abzuholen
und umweltgerecht zu entsorgen!
Der Singkreis Sigleß hat im Lockdown ein Video aufgenommen,
mit dem sie allen etwas mehr Frieden und Besinnlichkeit nach
Hause bringen wollen.
Link: https://youtu.be/aAFBlSYCCs0
Am 21. Oktober fand unter reger Beteiligung von Gemeindebürgerinnen
und -bürgern der erste KLAR!-Rosalia-Kogelberg-Klimaworkshop im
Gemeindeamt statt. Nach einer kurzen Einleitung durch Projektleiter
Dr. Markus Puschenreiter und Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger wurde
auf drei Thementischen über Maßnahmen zur Anpassung an den
Klimawandel diskutiert. Mögliche Anpassungsmaßnahmen zur Begrünung
von Straßen und Plätzen mit klimafitten Bäumen, Maßnahmen zum
Hochwasserschutz, Vorsorge für Blackouts durch Unwetter, Informationen
für Häuslbauer zum klimafitten Haus und vieles mehr wurden angeregt
diskutiert. Am Schluss des Workshops hat jeder Thementisch die Ergebnisse
präsentiert und die Liste mit den Vorschlägen an das KLAR!-Projektteam
übergeben. Auf Basis der Vorschläge dieses Workshops und jener der fünf
weiteren KLAR!-Gemeinden wird nun ein Konzept für die Region erstellt
und im Jänner beim Klima- und Energiefond eingereicht. Nach der
Bewilligung kann dann bereits im Mai 2022 mit den Umsetzungsmaßnahmen
begonnen werden. Für Interessierte wird es weitere Veranstaltungen und
Informationen geben.
Impfaktion in Sigleß
Auf Initiative der Gemeinde Sigleß und des Landes
Burgenland fand am Samstag eine Impfaktion ohne
Anmeldung statt. 75 Personen nutzten das Angebot.
Frau Bürgermeisterin Uli Kitzinger bedankt sich bei
der Bevölkerung für die Annahme des Angebotes und
vor allem bei Frau Dr. Neuberger-Schmittl und ihrem
Team für die Unterstützung und die Mithilfe bei der
Bekämpfung der Pandemie.
Christbaum schmücken vor dem Gemeindeamt
Die Gemeindearbeiter hatten heuer beim Schmücken
des Christbaumes tatkräftige Unterstützung.
Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger ließ es sich nicht
nehmen selbst beim Schmücken mitzuhelfen.
In diesem Zusammenhang ein herzliches Dankeschön
an die Familie Thalhammer für die Spende des
schönen Chrsitbaumes!
Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger!
Am Samstag, den 04. Dezember 2021,
von 15.00 bis 18.30 Uhr, bietet unsere Gemeindeärztin
Frau Dr. Sabine Neuberger-Schmitl die Gelegenheit zur
kostenlosen Schutzimpfung ohne Voranmeldung.
Information zur aktuellen Situation
Das Europäische Meldesystem für Tierseuchen berichtet
wieder vermehrt über Ausbrüche der Vogelgrippe.
Auch direkte Nachbarländer von Österreich, wie Italien,
Tschechien und die Slowakei, sind von Teils massiven
Ausbrüchen betroffen.
Auch Österreich ist bereits betroffen!
Im Anhang finden Sie das Formular zur Meldung
ihrer Tiere sowie weitere Informationen!
Yoga sanft im Yogahäuschen
Dieser Kurs richtet sich an DICH, wenn du im Anschluss
an deinen Grundkurs weiter dran bleiben möchtest, du dich
am Montagabend statt auf der Couch zu liegen lieber ruhig
bewegst oder dir als fortgeschrittener Yogi nach einer etwas
sanfteren Praxis ist - jede/r ist willkommen!
Es werden verschiedene Optionen einer Körperhaltung
angeboten und der jeweiligen Könnensstufe angepasst.
Melde dich hier direkt an oder schreib' mir, wenn du
Fragen hast:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
.
Ich freue mich auf DICH, Michaela
Ort: Yogahäuschen in Sigleß
http://www.sonneyogasterne.at/ und/oder online via #zoom
Termine im Überblick: 10., 17., 24., 31.1., 7., 21.,
28.2., 7., 14., 21., 28.3., 4.4. - jeweils 18.30-19.45 Uhr
Hier der Link:
https://www.eversports.at/widget/w/YGB4Em?event=359655&type=course
Zu Allerseelen fand bei der Florianikapelle in Mattersburg ein
Totengedenken und eine Kranzniederlegung in Gedenken an
alle verstorbenen Feuerwehrkameraden statt. Im Anschluss daran
wurden die Feuerwehrmänner des Bezirkes Mattersburg geehrt.
Herr Martin Zaritsch erhielt das Verdienstzeichen in Silber des
Bgld. Landesfeuerwehrverbandes. Die Feuerwehrmänner
Glavanitsch Robert und Monsberger Josef jeweils das Verdienst-
zeichen in Gold des Bgld. Landesfeuerwehrverbandes.
Erstmalig nahm Frau Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger am Toten-
gedenken und der Ehrung teil. Sie gratuliert den Feuerwehr-
männern zu ihrer Auszeichnung und bedankt sich bei allen
Mitgliedern der Feuerwehr für ihren Einsatz zum Wohle unserer
Gemeinde und der Bevölkerung. Im Rahmen der Feierlichkeiten
wurde der Feuerwehr Sigleß auch die aus dem ungarischen
übersetzte Gründungsurkunde aus dem Jahr 1895 übergeben.
Am Biogut Pöttelsdorf der Saatbau Erntegut GmbH werden
Bio-Saatgut und Bio-Rohstoffe für die Lebensmittelindustrie
übernommen, gelagert, aufbereitet, abgepackt und
ausgeliefert.
Zur Verstärkung des Teams wird mit sofortigen Eintritt ein
Produktionsmitarbeiter (m/w) für den Dienstort Biogut
Pöttelsdorf gesucht.
Am 25. Oktober 2021 veranstaltete der Verein Dorfleben einen
Vortrag über den Jakobsweg. Frau Uli Michäler lud zu einer
Bilderreise von Irun nach Santiago de Compostela ein.
Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger und der Obmann des Vereins
Dorfleben Josef Kutrovatz waren von den Ausführungen und
den wunderschönen und interessanten Bildern ebenso wie die
restlichen Besucher beeindruckt.
Die Siglesserin Mag. Gina Maria Knotzer wurde vom Branchenmagazin
"Österreichs Journalist:in" als "Hidden Star" ausgezeichnet.
Dieser Preis wird jedes Jahr an Journalisten und Journalistinnen
hinter den Kulissen der österreichischen Medienlandschaft vergeben.
Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger: "Es freut mich, dass Gina Maria
diese Auszeichnung erhalten hat. Ich gratuliere ihr hierzu recht
herzlich und wünsche ihr weiterhin viel Erfolg. Als Bürgermeisterin
bin ich stolz auf diese hervorragende Journalistin und Gemeindebürgerin!"
Die Gemeinde Sigleß bietet im Rahmen des Arbeitskreises
"Gesundes Dorf" einen 6-stündigen Kindernotfallkurs für
die Bevölkerung an.
Termin: Sa. 11. Dezember 2021
Uhrzeit: 09:00 - 15:00
Ort: Gemeindeamt Sigleß
Als Zeichen des Gedenkens an den am 2. November 2020 verübten
abscheulichen Terroranschlag in Wien werden alle bundeseigenen
Gebäude trauerbeflaggt.
Die Gemeinde Sigleß schließt sich dieser Vorgangsweise an.
Impfen vor Ort: Am 23. und 24. Oktober offenes
Impfwochenende in den Bezirkshauptmannschaften
Am 23. und 24. Oktober ganztägig Impfung ohne Anmeldung in den
Bezirkshauptmannschaften. Am 30. und 31. Oktober offene
Impfnachmittage und Möglichkeit zur Auffrischungsimpfung!
Das Land Burgenland veranstaltet am kommenden Wochenende,
am 23. Und 24. Oktober in allen sieben Bezirkshauptmannschaften
ein Impfwochenende ohne Anmeldung.
In der Zeit von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr können sich
alle Impfwilligen ihre erste Teilimpfung der COVID-19-Schutzimpfung
holen. Die Möglichkeit zur Impfung ohne Anmeldung gibt es auch
am darauffolgenden Wochenende, am 30. und 31. Oktober, von
14 bis 18 Uhr. Wer bereits seine COVID-19-Auffrischungsimpfung
erhalten sollte, vor allem Personal in Bildungseinrichtungen
oder Personen, die im Frühling mit dem Impfstoff von AstraZeneca
geimpft wurden, hat am 30. und 31. Oktober, von 9 bis 13 Uhr, in
allen sieben Bezirkshauptmannschaften die Gelegenheit dazu.
Für die Auffrischungsimpfung ist allerdings eine Anmeldung über
das elektronische Vormerksystem des Landes unter
https://impfen.lsz-b.at erforderlich.
· Offene Impftage ohne Anmeldung in den Bezirkshauptmannschaften:
Am 23. und 24. Oktober, jeweils von 9 bis 13 Uhr und von
14 bis 18 Uhr können Impfwillige sich ihre erste Teilimpfung ohne
Anmeldung in ihrer Bezirkshauptmannschaft holen.
Auch Personen, die mit dem Impfstoff von Janssen
(Johnson & Johnson) ihre erste Teilimpfung erhalten haben und nun
eine zweite Impfdosis benötigen, können das Impfangebot in den
Bezirkshauptmannschaften am 23. und 24. Oktober, jeweils von
9 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr, nutzen.
Weitere Impftage in den Bezirkshauptmannschaften:
· Offene Impfnachmittage ohne Anmeldung in den Bezirkshauptmannschaften:
Am 30. und 31. Oktober, von 14 bis 18 Uhr, können Impfwillige
sich ihre erste Teilimpfung ohne Anmeldung in ihrer
Bezirkshauptmannschaft holen.
· Auffrischungsimpfung in den Bezirkshauptmannschaften:
Am Samstag, dem 30., und Sonntag, dem 31. Oktober, von 9 bis 13 Uhr,
finden in den sieben Bezirkshauptmannschaften COVID-19-
Auffrischungsimpfungen statt. Geimpft wird ausschließlich nach
Voranmeldung. Die Anmeldung für die Auffrischungsimpfung ist
über das elektronische Vormerksystem unter
impfen.lsz-b.at möglich. Weiterführende Informationen zur
OVID-19-Schutzimpfung: https://www.burgenland.at/coronaimpfung/
Vergangenen Sonntag fand der erste Sigleßer "Flohmarkt" in der
Sportplatzgasse statt. Die neugewählte Bürgermeisterin Ulli Kitzinger
griff die Idee auf und trotz kalten Temperaturen war der Flohmarkt
gut besucht. Frau Bürgermeisterin betont, dass im nächsten Jahr
sicher wieder eine derartige Veranstaltung stattfinden wird, um den
Sigleßerinnen und Sigleßern die Möglichkeit des Tauschen, Kaufes und
Verkaufes von diversen Gegenständen zu ermöglichen. Damit soll ein
Beitrag für unsere Umwelt durch Nachhaltigkeit und Müllvermeidung
gesetzt werden.
Bürgermeisterin Ulli Kitzinger und Altbürgermeister Josef Kutrovatz
statteten Herrn Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil einen
Antritts- bzw. Abschiedsbesuch ab. Herr Altbürgermeister Josef
Kutrovatz und auch die neue Bürgermeisterin bedankten sich für die
Unterstützung unserer Gemeinde bei wichtigen Projekten. Im Zuge
des Gespräches wurde auch eine finanzielle Unterstützung des für
die Gemeinde so wichtigen Hochwasserschutzes zugesagt.
Am Sonntag, den 17. Oktober 2021 durften die Vertreter des Vereins
Dorfleben Bürgermeisterin Ulli Kitzinger, Altbürgermeister Josef
Kutrovatz und Martin Reichart der Nachwuchsmannschaft neue Dressen
überreichen. Mit den Einnahmen aus dem heurigen Dorffestes war
es dem Verein möglich, die Nachwuchsmannschaft des SV Sigleß
durch den Ankauf von Dressen zu unterstützen. Mit einem 6:2 Sieg
bedankten sich die jungen Sportler für die Ausstattung.
Sanierung der Wasserleitung in Sigleß - Arbeitergasse
In der Zeit von 19.10. bis 31.11.2021 kann des auf Grund
der Arbeiten des Wasserleitungsverbandes zu Verkehrs-
aufkommnissen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Vielen Danke!
Wann: Samstag, 23. Oktober 2021
von 14.00 - 18.00 Uhr
Wo: Volksschule, Turnhalle Sigleß
Wir laden Sie herzlich ein, diese Planung mitzugestalten!
Ich hoffe, ihr konntet die Sommermonate genießen und den Schülern
und Eltern ist der Schulstart im September gut geglückt. Wie sicherlich
bekannt ist, hat unser Bürgermeister Josef Kutrovatz mit 30.September
2021 sein Amt niedergelegt. Die Burgenländische Gemeindeordnung sieht
in diesem Fall vor, dass ein Nachfolger innerhalb des Gemeinderates
gewählt wird. Am 01.Oktober hat mich der Gemeinderat auf Vorschlag
der SPÖ Fraktion mit einer großen Mehrheit zur neuen Bürgermeisterin
unserer Gemeinde gewählt. Ich möchte mich für dieses große Vertrauen
herzlich bedanken und übernehme diese Verantwortung mit Ehrfurcht
und Respekt. Eines möchte ich aber nicht verabsäumen: mich im Namen
der Bevölkerung von Sigleß, im Namen des Gemeinderates und ganz
besonders in meinem persönlichen Namen, bei Josi recht herzlich für sein
Wirken als Bürgermeister zu bedanken. Es war ihm stehts wichtig über
Parteigrenzen hinweg das Beste für unsere Heimatgemeinde zu erreichen
und für alle Gemeindebürger da zu sein. Das ist Ihm hervorragend gelungen
und dafür gebührt ihm Dank, Respekt und vor allem Anerkennung.
Selbstverständlich ist es mir ein Anliegen, begonnene Vorhaben und Projekte
für unser liebenswertes Sigleß zu Ende zu führen und umzusetzen, sowie
neue Herausforderungen zu stemmen. Dafür brauche ich gemeinsam mit dem
gesamten Gemeinderat den nötigen Rückhalt von euch Allen - und ich bin mir
sicher, den gebt ihr mir! Wir befinden uns nach wie vor in einer außergewöhnlichen
Situation. Die Pandemie beherrscht nach wie vor das Weltgeschehen. Umso
wichtiger ist vor allem die Hilfe von- und füreinander. Gerade bei uns in Sigleß
können wir noch aufeinander zählen, darauf könnt IHR alle stolz sein!
Liebe Sigleßerinnen und Sigleßer, sollte euch wo der Schuh drücken oder ihr
irgendwo nicht weiter wissen, möchte ich euch allen meine volle Unterstützung
anbieten. Für eure Sorgen, Anliegen und Wünsche habe ich stets ein offenes
Ohr. Ihr erreicht mich unter meiner Telefonnummer 0699/11050568 oder
unter der Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Darüber hinaus
werde ich die bisher gewohnten Bürgermeistersprechstunden am Dienstag
von 16.00 bis 18.00 Uhr beibehalten. Zur besseren Koordination ersuche
ich um Terminvereinbarung über das Gemeindeamt.
Abschließend wünsche ich euch allen einen schönen und vor allem gesunden
Herbst. Ich bin mir sicher, wir werden gemeinsam die bevorstehenden Aufgaben
für unser Sigleß zufriedenstellend bewerkstelligen.
Liebe Grüße
Eure Bürgermeisterin
Ulrike Kitzinger
Liebe Siglesserinnen!
Liebe Siglesser!
Ich möchte mich bei Ihnen allen recht herzlich für Ihr Vertrauen
und Ihre Unterstützung in den vergangenen 9 Jahren, die ich als
Bürgermeister für unsere Gemeinde arbeiten durfte, bedanken.
Es waren schöne Begegnungen und ich durfte viele interessante
Menschen bei dieser abwechslungsreichen und schönen Aufgaben
kennenzulernen.
Als Abschluss lade ich Sie alle recht herzlich ein, mich morgen, an
meinem letzten Arbeitstag, in der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
im Gemeindeamt Sitzungssaal zu besuchen.
Ich wünsche Ihnen allen und unserer Gemeinde alles Liebe und Gute!
Ihr
Josi Kutrovatz
Bürgermeister
"Tag der offenen Türe" im Gemeindeamt
Am 02. Oktober 2021 wird der jährliche, bundesweite Zivilschutz-
Probealarm durchgeführt! Testablauf:
12:00 Uhr Auslörung des Signals "Sirenenprobe" (15 Sekunden)
12:15 Uhr Auslösung des Signals "Warnung" (3 Minuten Dauerton)
12:30 Uhr Auslösung des Signals "Alarm"
(1 Minute auf- und abschwellender Heulton)
12:45 Uhr Auslösung des Signals "Entwarnung" (1 Minute Dauerton)
Der Probealarm dient zur Überprüfung der technischen Einrichtung
des Warn- und Alarmsystems. Gleichzeitig soll die Bevölkerung mit
den Signalen und deren Bedeutung vertraut werden.
Die Förderung zu den Kosten von Semesternetz- und Monatskarten
für ordentliche Studierende wurde beschlossen! Die Förderhöhe beträgt,
wie auch die Jahre davor, 50% der Fahrtkosten von öffentlichen Verkehrs-
mitteln am Studienort, welcher sich außerhalb des Burgenlandes befindet.
Anträge für das Wintersemester können in dem Zeitraum von 1.10. bis
15.02. und Anträge für das Sommersemester vom 1.03. bis 15.07. beim
Gemeindeamt gestellt werden.
Bedingt durch die gestiegenen Preise für Heizmittel und Brennstoffe
haben die KonsumentInnen für die Beheizung von Wohnräumen
wesentlich höhere Aufwendung zu tätigen. Das Land Burgenland
gewährt zur teilweisen Abdeckung der gestiegenen Heizkosten 2021/2022
einen Heizkostenzuschuss von € 165,00 pro Haushalt.
Voraussetzungen für die Gewährung des Heizkostenzuschusses sind:
Hauptwohnsitz im Burgenland (Stichtag 20.09.2021)
Bezug eines Einkommens bis zu folgender Höhe:
alleinstehende Personen: € 950,00
alleinstehende PensionistInnen: € 1.114,00 (mit mindestens 360 Beitragsmonaten)
Ehepaare/Lebensgemeinschaften: € 1.496,00
pro Kind: € 183,00
jede weitere Person im Haushalt: € 475,00
Der Antrag kann von 20. September 2021 bis 31. Dezember 2021 unter Vorlage
eines Einkommensnachweises beim Gemeindeamt gestellt werden.
Der Schulbeginn ist für die Kinder ein wichtiges und einschneidendes
Erlebnis. Aus diesem Grund hat der Bürgermeister zu einem kleinen
Frühstück ins Gemeindeamt eingeladen. Seitens der Gemeinde gab es
als kleine Überraschung und Anreiz für den neuen Lebensabschnitt eine
Schultüte und einen Gutschein.
Leider konnten nicht alle Taferlklassler am ersten Termin teilnehmen.
Die beiden fehlenden Kinder besuchten den Bürgermeister in seiner
Sprechstunde.
David Grafl, Kilian Lukschander, Bürgermeister Josef Kutrovatz
Bürgermeister Josef Kutrovatz, Christoph Lorenz, Peter
Zottler und Rosalie Puschitz
Tieferstehend eine Info über die Bekämpfung von Ragweed.
Eine kostenlose Entsorgung von samentragenden Ragweedpflanzen in Haushaltsmengen kann zwischen 1. und 30. September 2021 an den unten genannten Orten erfolgen. Die Pflanzen sind in geschlossenen Säcken in den dafür gekennzeichneten Containern zu entsorgen.
Entsorgungsmöglichkeit in den Übernahmestellen des Burgenländischen Müllverbandes:
ABFALL-LOGISTIKCENTER GOLS
Hochäcker 2
7122 Gols
Tel: +43 2173 2220 991
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 07.30 - 12.00 und 12.30 - 16.00 Uhr
SAMMELZENTRUM FÖLLIG – Deponie Nord
Am Föllig 3
7051 Großhöflein
Tel: +43 2688 72102 993
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 07.00 - 12.00 und 12.30 - 16.00 Uhr
BMV/UDB ZENTRALE – SAMMELZENTRUM MITTE
Rottwiese 65
7350 Oberpullendorf
Tel: +43 2612 42120
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 07.00 - 12.00 und 12.30 - 16.30 Uhr
ABFALL-LOGISTIK CENTER SÜD
Umweltstraße 1
7400 Oberwart
Tel: +43 3352 38457 992
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 07.30 - 12.00 und 12.30 - 16.00 Uhr
Ressourcenpark (RAS) Heiligenkreuz
Industriegelände 8
7561 Heiligenkreuz
Tel: +43 02612 421 20-950
Öffnungszeiten:
Dienstag: 12:30-17:00
Mittwoch: 7:30-12:00
Donnerstag: 12:30 – 17:00
Freitag: 7:30 – 17:00
Samstag: 7:30 – 12:00
Bewegungskurse des ASKÖ Burgenland
Am 15.09.2021 startet der Kurs Ganzkörpergymnastik
im Turnsaal der Volksschule Sigleß.
Begrüßungsfeier für die jüngsten Gemeindemitglieder
Am 31. August 2021 lud der Bürgermeister die jüngsten Gemeindemitglieder
und ihre Eltern zu einer kleinen Begrüßungsfeier in das Gemeindeamt.
Neben den Glückwünschen an die Eltern hab es für die Kleinen ein
Willkommensgeschenk. Der Bürgermeister und die Gemeindevertretung freuen
sich über den Zuwachs und heißen die neuen Gemeindebürgerinnen Johanna Reiner
und Helena Eitzenberger herzlich willkommen.
(Bürgermeister Josef Kutrovatz, Christoph Reiner, Christina Lotter mit Johanna,
Desirée Eitzenberger mit Helena, Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger)
Der Klimawandel wird zunehmend zu einer Herausforderung für unsere Gesellschaft,
z.B. durch lange Hitzeperioden, Trockenheit oder Starkregenereignissen mit
Überflutungen. Gemeinsam mit fünf weiteren Gemeinden im Bezirk ist die Gemeinde
Sigleß seit Mai 2021 Teil einer Klimawandel-Anpassungsregion (KLAR).
Unter dem Namen KLAR! Rosalia-Kogelberg werden nun in einer ersten Phase Maßnahmen
zur Anpassung an den Klimawandel geplant und in weiterer Folge umgesetzt. Diese
Maßnahmen werden wahrscheinlich folgende Bereiche umfassen:
Begrünung und Beschattung im öffentlichen Raum
Bekänmpfung von allergieauslösenden eingewanderter Pflanzen
Schutz vor Hochwasser und Starkregenereignissen
Tipps für klimawandelfittes Bauen und Wohnen
Bewusstseinsbildung bei den Bürgerinnen und Bürgern
Erfahren Sie noch mehr über die KLAR! Region Rosalia-Kogelberg:
https://klar-anpassungsregionen.at/regionen/klar-rosalia-kogelberg
https://www.facebook.com/klarrosaliakogelberg
2021 ist nicht nur der 100. Geburtstag unseres Bundeslandes,
sondern auch der 100. Geburtstag der ASKÖ Burgenland!!
Deshalb starten wir im MAI eine Fotoaktion mit dem Namen "100"!
Zielgruppe:
Privatpersonen, Familien, Schulklassen, Vereine, Kindergärten,
Gemeinden, etc.
Idee: Gestalte die Zahl "100" in einem Foto.
Einsendeschluss: 31.10.2021
Weitere Infos im Anhang!
Am Sonntag, den 05. September 2021, veranstaltet der Verein Dorfleben Sigleß das Dorffest.
Nähere Informationen siehe Anhang.
100.000 Minuten Bewegung in 100 Tagen für 100 Jahre Burgenland
Das Land Burgenland startete am 1. August anlässlich des 100-jährigen Jubiläums
die "Spusu Burgenland Challenge". Unsere Mission: 100.000 Minuten Bewegung
in 100 Tagen für 100 Jahre Burgenland.
Denn, bewusste Bewegung ist DER Schlüssel zu einem gesunden, ausgeglichenen
Leben und wirkt sich positiv auf viele Lebensbereiche aus! Das Ziel - gemeinsam
bewegen - ist im Zukunftsplan Burgenland fest verankert.
Unter allen TeilnehmerInnen die sich mindestens 100 Minuten für die Challenge
bewegen, werden tolle Preise verlost.
Wie funktionierts: "Spusu Sport" App downloaden, anmelden und aktivieren...
Du möchtest schon immer mit Yoga loslogen?
Ort: Yogahäuschen in Sigleß, www.sonneyogasterne.at
Dann ist genau jetzt der richtige Moment um einzusteigen.
Alle Unsicherheiten, die dich bisher vielleicht davon abgehalten
haben einen Kurs zu besuchen, darfst du ganz mutig beiseitelassen.
Es ist niemand zu dick, zu dünn, zu groß, zu klein, zu jung, zu alt,
zu gut, zu schlecht - Yoga ist für JEDE/N da!
Dieser 8-teilige sanfte Grundkurs ist für AnfängerInnen und all jene,
die nach einer längeren Pause wieder auf die Matte zurückkehren
und ihr vorhandenes Wissen auffrischen wollen.
Am Dienstag, den 27. Juli 2021, machte wieder die EU-Info-Tour
Halt im Freibad Sigleß. Es gab kleine Preise am Glücksrad zu gewinnen
und für die Kleinen Malbücher, Comics, Landkarten zur EU und vieles mehr.
Am 27. Juli feierte Frau Völkl Maria ihren 100. Geburtstag.
Dieses außergewöhnliche Ereignis wurde groß gefeiert.
Frau Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger überbrachte im Namen
der Gemeindevertretung die besten Glückwünsche. Wir wünschen
der Jubilarin noch viele Jahre in Gesundheit im Kreise ihrer Familie
und ihren Freunden!
Vergangenes Wochenende feierte Herr Bürgermeister Josef Kutrovatz
nachträglich seinen 60. Geburtstag. Anstelle von Geschenken wurde
eine Spendenbox aufgestellt. Am 13. Juli 2021 übergab Herr Bürgermeister
Josef Kutrovatz an die Vertreter des Vereines Dorfleben die gesammelten
Spenden in der Höhe von € 1,520,00. Der Verein Dorfleben bedankt sich für
die großzügige Unterstützung.
Der Singkreis Sigleß gratuliert unserem Herrn Bürgermeister
zu seinem 60.Geburtstag.
Der Link zum Film: Geburtstagsfilm
Liebe SiglesserInnen!
Bei der Gemeinde wurden im Bereich des Waldes Richtung Pöttsching
(verlängerte Sauerbrunnerstraße bis nach der Autobahnbrücke) Angriffe eines
Greifvogels gemeldet. Es dürfte sich in diesem Bereich eine Brutstelle des Vogels
befinden. In den Monaten Mai bis Juli werden die Jungvögel langsam flügge und
verlassen das heimische Nest. Die Vogeleltern empfinden die am Boden
vorbeilaufenden (fahrenden oder spazierenden) Menschen oft als vermeintliche
Bedrohung für den Nachwuchs. Es kann zu Angriffen kommen. Achtung die Tiere
greifen meist von hinten an, sodann man den Angriff nicht unbedingt kommen sieht.
Es wird in der Regel der Kopf angegriffen. Wir ersuchen Sie diese Bereiche daher
in nächster Zeit zu meiden und vor allem mit Kindern sehr vorsichtig zu sein.
Das Land Burgenland bietet die Möglichkeit zum Selbsttest mit
digitaler Erfassung über eine Online-Anwendung.
Über die Internetseite https://selftest.bgld-testet.at kann man sich mit
seinen Daten registrieren und den Selbsttest mit digitaler Erfassung bequem
von zu Hause aus durchführen.
Die vom Bund zur Verfügung gestellten „Wohnzimmertests“ - anterionasale
Selbsttests ("Nasenbohrer-Tests") - bekommt man in den burgenländischen
Apotheken unter Vorlage der E-Card. Dazu bekommt man auch jeweils einen
QR-Code, um den Test überprüfbar zu machen, und kann mit der neuen
Onlineplattform https://selftest.bgld-testet.at den Selbsttest ganz
unkompliziert durchführen. Bei einem negativen Testergebnis bekommt man per
E-Mail ein offizielles Testzertifikat, das für 24 Stunden als
Zutrittsbescheinigung für Lokale, Veranstaltungen und körpernahe
Dienstleister gilt.
Von 25. Mai bis 04. Juni 2021 trainieren die Eurofighter-Piloten des
Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind
jeweils zwei Überschallflüge zwischen 08:00 Uhr und 16:00 Uhr vorgesehen.
Das Training ist unverzichtbar für eine funktionierende österreichische
Luftraumüberwachung. Ein sicherer Flugbetrieb ist auch bei Einsätzen
im Überschallbereich zu gewährleisten. Die Piloten trainieren unter realen
körperlichen Belastungen, welche im Simulator nicht dargestellt werden können.
Natur im Garten Burgenland lädt zu den
1. Burgenländischen NATURGARTENTAGEN
am 29. und 30. Mai 2021
Im ganzen Burgenland öffnen an diesem
Wochenende rund 50, mit der Plakette von
Natur im Garten Burgenland ausgezeichnete
Naturgärten ihre Türen für Besucherinnen
und Besucher. Eine Auflistung nach Bezirken
und den Routenplaner zu den teilnehmenden
Gärten gibt es unter: www.naturgartentage.at
Schau ins Land 2021
Erlebnis, Genuss und Bewegung im Naturpark Rosalia-Kogelberg
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile.
Der Erfolg eines Naturparks wird oft an der Anzahl seiner umgesetzten
Projekte beurteilt. Doch das Wesen eines Naturparks ist weit mehr als
nur die Summe von Einzelprojekten...
Ein herzliches Dankeschön an alle Siglesserinnen und Siglesser,
die sich an der Aktion beteiligt haben und im Rahmen ihres
"Spazierganges" Müll von unseren Wäldern und Wiesen entfernt haben.
Durch diese Aktion wurde bei strahlendem Sonnenschein Bewegung
an der frischen Luft gemacht und gleichzeitig unserer Umwelt
Gutes getan. Durch ihr Mitwirken haben Sie einen wesentlichen
Beitrag zu einem schönen und sauberen Sigleß geleistet! Danke!
Bürgermeister Josef Kutrovatz
Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger
Umweltgemeinderat DI. Peter Rupp
und alle Gemeinderäte
Burgenland radelt - und unser "Gesundes Dorf" Sigleß radelt mit!
Radeln macht Freude, fördert die Gesundheit, belebt unsere Gemeinde
und ist gut fürs Klima. Das "Gesunde Dorf" Sigleß beteiligt sich an der
Aktion "Burgenland radelt".
Bürgermeister, Vizebürgermeisterin und alle Gemeinderäte, sowie alle
Mitarbeiter der Gemeinde Sigleß wünschen Ihnen gesegnete und schöne Ostern!
Die ASKÖ und SPÖ-Frauen präsentieren Euch etwas Neues und
gleichzeitig auch mal etwas Erfreuliches in dieser bewegungsarmen
Zeit. Zwischen 09. - 11.04.2021 werden alle Frauen eingeladen,
am virtuellen Lauf/Walk teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos,
eine Anmeldung ist ab sofort unter:
https://v-race.at/uns-reichts-wir-starten-los/ möglich.
Bildung und Kinderbetreuung sind seit Beginn der Pandemie bestimmte
Themen, die Eltern, Kinder und die Verantwortlichen in den Bildungseinrichtungen
vor große Herausforderungen stellen. Als ergänzende Maßnahme bietet
das Land Burgenland in den Sommerferien 2021 Lern- und Feriencamps an.
Unter dem Motto "Fit4Future - Mehr als Lernen" haben Kinder im Zeitraum
von 09. bis 20. August 2021 an 13 Standorten im Burgenland die Möglichkeit,
Lerninhalte zu üben und zu vertiefen aber auch ein besonders interessantes
Freizeitprogramm zu erleben. Vormittags werden die Gegenstände Deutsch,
Mathematik und Englisch in entspannter Atmosphäre und spielerischer Form
geübt und vertieft. Nach einem gesunden, biologischen Mittagessen stehen
verschiedene Interessenworkshops, die die Kinder frei wählen können, auf
dem Programm.
Weitere Informationen finden Sie in den Anhängen!
Naturparkerlebnisse 2021 - Jahresprogramm zum Download unter:
Naturparkerlebnisse_2021_Komplett.pdf (rosalia-kogelberg.at)
Noch ist das Abhalten von Veranstaltungen leider untersagt.
Mit diesem Link hat man die Möglichkeit Einsicht auf das
Jahresprogramm 2021 zu nehmen.
TESTUNGEN jeweils Dienstag von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Anmeldung unter: www.österreich-testet.at
Es besteht auch die Möglichkeit sich telefonisch über das Gemeindeamt Sigleß
anzumelden. Auf Grund der aktuellen Maßnahmenverordnung ist es nur mit einem
negativen Antigentest möglich gewisse Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.
Seitens der Burgenländischen Landesregierung wurde die Möglichkeit geboten, dass
auch Gemeinden Teststraßen installieren können. Der Gemeindevertretung unter
der Leitung des Bürgermeisters Josef Kutrovatz und der Vizebürgermeisterin Ulrike
Kitzinger war es ein großes Anliegen, diese Serviceleistung auch der Bevölkerung
von Sigleß anzubieten. Daher wurde am 23. Feber 2021 erstmals die Teststraße im
Kulturhaus Sigleß geöffnet. Im Bezirk Mattersburg ist Sigleß die erste Gemeinde,
die ihren Gemeindebürgern dieses Angebot zur Verfügung stellt.
Fachkundige Unterstützung bei der Organisation der Teststraße erhielt die Gemeinde
von Herrn Mag. Herbert Wagner (Fa. Wagner Sicherheit GmbH).
Statement der Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger, die für den Bereich „Gesundheit“
in der Gemeinde zuständig ist: „Da in Sigleß keine Möglichkeit der kostenlosen Testung
bestand, war es mir persönlich ein großes Anliegen, vor allem der nicht mobilen
„älteren“ Generation diese Serviceleistung anzubieten. Sehr erfreut bin ich, dass das
Angebot so gut angenommen wurde.
Ein herzliches Dankeschön auch an die vielen Helfer, die uns bei der Durchführung unterstützen.“
Laut der seit 25. Jänner geltenden Fassung der Notmaßnahmenverordnung des Bundes muss man bei Betreten öffentlicher Orte und in geschlossenen Räumen - vor allem auch im Handel und in öffentlichen Verkehrsmitteln - eine Atemschutzmaske der Schutzklasse FFP2 tragen. Da FFP2-Masken aus hygienischen Gründen immer wieder gewechselt werden müssen, entsteht hier vor allem für Personen in herausfordernden sozialen Verhältnissen, wie MindestsicherungsbezieherInnen oder MindestpensionistInnen, ein erheblicher Kostenaufwand. Um auch Menschen, die sich die regelmäßige Anschaffung einer FFP2-Maske nur schwer leisten können, ausreichenden Gesundheitsschutz bieten zu können, werden vom Bund kostenlos FFP2-Masken zur Verfügung gestellt. Damit auch alle bedürftigen Burgenländerinnen und Burgenländer auf unkomplizierte Weise zu FFP2-Masken kommen, hat das Land Burgenland die zur Verfügung gestellten Masken direkt an die burgenländischen Gemeinden geliefert.
Für die erwähnten Personen können die Gratismasken während der Amtsstunden beim Gemeindeamt abgeholt werden.
Am Freitag den 19.Feber 2021 wählten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Sigleß
ihren Kommandanten und dessen Stellvertreter.
Der Feuerwehrkommandant OBI Wilfried Richter wurde einstimmig und der
Stellvertreter BI Roman Glavanits mit 28 der 29 abgegebenen Stimmen in
ihrer Funktion bestätigt. Der Bürgermeister als Vorsitzender hat die Angelobung
vorgenommen und den neugewählten Funktionären gratuliert. Er freut sich auf
eine weitere gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr zum Wohle der Siglesserinnen
und Siglesser.
Liebe Siglesserinnen und Siglesser!
Liebe Jugend!
Der Gemeindevertretung ist es ein großes Anliegen Sie in der Corona-
Pandemie bestmöglich zu unterstützen. Wir haben uns daher entschlossen
auch in Sigleß eine Teststraße anzubieten.
Sie haben die Möglichkeit sich jeweils Dienstag von 17.00 bis 20.00 Uhr
im Kulturhaus Sigleß, beginnend ab 23. Februar 2021, einem kostenlosen
COVID-19-Antigen-Schnelltest zu unterziehen.
Eine Anmeldung ist über die Homepage des Landes www.burgenland.at/coronavirus
möglich. Bitte bringen Sie die E-Card, einen Ausweis und einen Ausdruck des
Laufzettels (bei Onlineanmeldung) mit. Nähere Informationen über die Testung
sind ebenfalls auf der Homepage des Landes ersichtlich.
Die Mitarbeiterinnen des Gemeindeamtes sind Ihnen ebenfalls bei der Anmeldung
behilflich oder nehmen eine telefonische Anmeldung für die Teststation während
der Amtsstunden entgegen bzw. geben auch gerne über allfällige Fragen Auskunft.
Wir hoffen, Sie durch diese Serviceleistung zu entlasten und wünschen Ihnen
alles Gute, vor allem Gesundheit.
Mit lieben Grüßen
Der Bürgermeister: Die Vizebürgermeisterin:
Josef Kutrovatz Ulrike Kitzinger
Liebe Jugendliche!
Für gesang- und tanzinteressierte Jugendliche veranstaltet das
Landesjugendreferat vom 01. bis 06. August 2021 im JUFA Hotel
Neutal einen mehrtägigen Workshop unter dem Titel "Let´s rock this camp".
Bei diesem Gesangs- und Tanzworkshop geht es um gesangliche Ausbildung
und um das Einüben von Tanz- und Showeinlagen. Unter der Leitung der
Coaches werden Songs und Choreographien im Bereich Rock, Pop und Musical
einstudiert und diese dann auch für Angehörige zur Aufführung gebracht.
Der Workshop ist für Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren. Die Kosten
für Übernachtung, Verpflegung und Coaching belaufen sich auf € 360,00
(mit Bspecial Card € 300,00).
Nähere Informationen erhaltet ihr beim Landesjugendreferat Michaela Mersich,
Tel.Nr.: +43 57 600-2496, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
100 Jahre #jungesBurgenland - Kreativwettbewerb Ausschreibung
Liebe junge Künstlerinnen und Künstler!
Dieses Jahr steht ganz im Zeichen des Burgenlandes - 2021 feiern wir
dessen 100.Geburtstag! 100 Jahre alt - und doch jung bleiben.
Anlässlich des Jubiläumsjahres veranstaltet das Landesjugendreferat einen
Wettbewerb, um der kreativen Sicht junger burgenländischer Künstlerinnen
und Künstler auf das hundertjährige Bestehen unseres Bundeslandes Raum
zu bieten. Wir wollen eine Zeitreise machen und Altes mit Modernem verbinden:
Bei der grafischen Gestaltung von Briefmarken und Vinylplattencover sind
(fast) keine Grenzen gesetzt!
In den Anhägen findet man alle Informationen dazu!
Wie in den Medien angekündigt, wird in vielen öffentlichen
Bereichen und im Handel eine FFP2-Maskenpflicht bestehen.
Den Gemeindevertretern von Sigleß ist der Schutz der Bevölkerung
und eine Eindämmung der Pandemie ein großes Anliegen.
Als kleiner Beitrag wird jeder Siglesserin und jedem Siglesser ab
6 Jahren eine FFP2-Maske zur Verfügung gestellt.
Der Bürgermeister Josef Kutrovatz und die Vizebürgermeisterin
Ulrike Kitzinger bedanken sich bei der Bevölkerung für die
Disziplin und das Durchhaltevermögen und wünschen allen viel
Gesundheit. Durch Zusammenhalt und Rücksichtnahme werden
wir gemeinsam die Pandemie besiegen!
Seitens des Landes Burgenland wurde in Zusammenarbeit mit der Ärztekammer
eine Broschüre mit den wichtigesten Informationen über die Impfung erstellt.
Die Broschüre ist über die Homepage des Landes Burgenland abrufbar.
Informationen zu COVID-19 Massentestung in BAD SAUERBRUNN
Die Massentestung (Antigen-Schnelltest) findet in der Fahrzeughalle vom Feuerwehrhaus Bad Sauerbrunn statt.
Alle Personen mit einem Haupt- oder Nebenwohnsitz in Österreich, die eine Sozialversicherungsnummer besitzen
können sich testen lassen.
Termin: Donnerstag, 10.12. bis Dienstag, 15.12.2020
Uhrzeit: 7:30 bis 18:30 Uhr
Ort: Feuerwehrhaus Bad Sauerbrunn, Augasse 13, 7202 Bad Sauerbrunn
Parkmöglichkeiten: Bereich Augasse und Parkplatz Schwimmbad Bad Sauerbrunn (siehe Lageplan)
$1• Der Zugang zum Feuerwehrhaus ist nur zu Fuß über die Augasse und Spielplatz möglich!
$1 Bitte beachten Sie auch, dass bei den Testungen die bekannten Sicherheits- und Hygieneregeln
eingehalten werden: Händedesinfektion, Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und ein Sicherheitsabstand
von 1 Meter zu Personen, die nicht im gleichen Haushalt leben.
$1• Nehmen Sie bitte Ihre E-Card (nur mit Foto gültig) bzw. einen Lichtbild-Ausweis und einen Ausdruck des
Laufzettels, den Sie bei der Anmeldung zum Herunterladen angeboten bekommen, mit.
$1• Kommen Sie bitte möglichst pünktlich zu jener Uhrzeit zur Teststation, die Sie bei der Anmeldung im Internet
gewählt haben. So können Wartezeiten und Massenansammlungen am besten vermieden werden.
Anmeldung:
Die Anmeldung für den Test machen Sie am besten im Internet. Dies ist seit 7. Dezember möglich.
Melden Sie sich bitte online unter https://oesterreich-testet.gv.at zur Testung an
(ACHTUNG: Sollten Probleme auftreten, dann aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder versuchen
Sie es über einen anderen Browser). Auf der Internetseite www.burgenland.at/coronatest finden Sie
weiterführende Informationen zu den Teststandorten und Zeiten. Auf der Webseite der Bundesregierung
werden auch alle Details zur Anmeldung erklärt. Bei der Anmeldung können Sie sowohl ein Zeitfenster
als auch die Teststation, zu der Sie hinkommen möchten, auswählen. Diese Anmeldung dient der Erfassung
Ihrer persönlichen Daten (Vorname, Nachname, Adresse, Sozialversicherungsnummer, Handynummer, E-Mail-Adresse),
damit es vor Ort dann schneller geht und Staus nach Möglichkeit vermieden werden. Das Angeben einer
Handynummer ist wichtig, da Sie eine SMS erhalten, welche einen Internet-Link zu Ihrem Testergebnis enthält.
Daher ist es unbedingt notwendig einen Internet-Zugang inkl. Browser am Handy zu haben. Bereits bei der Anmeldung
bekommen Sie einen Laufzettel mit einer Bearbeitungsnummer zum Download angeboten. Dieser Laufzettel wird für
eine möglichst rasche, reibungslose Testabwicklung benötigt. Drucken Sie daher den Laufzettel nach Möglichkeit aus
und bringen Sie ihn zur Testung mit.
Ablauf beim Massentest:
Beim Empfang werden Sie nach Ihrem Namen bzw. nach Ihrer Sozialversicherungsnummer gefragt.
Sie zeigen Ihre E-Card bzw. Ihren Lichtbildausweis vor und bekommen eine Testspur zugewiesen.
Die Testung wird mittels Abstrich durchgeführt und ist nach ca. 2 Minuten erledigt. Verlassen Sie die
Teststation bitte rasch und fahren Sie wieder nach Hause.
Ergebnis nach der Testung:
Etwa ein halbe bis eine Stunde nach der Testung erhalten Sie per SMS einen Internet-Link, auf dem
Sie Ihr Testergebnis abrufen können. Dazu müssen Sie nochmals Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum angeben
und können dann Ihr persönliches Testergebnis als PDF-Formular abspeichern oder ausdrucken.
Folgende Personen dürfen nicht an den Tests teilnehmen:
Personen mit COVID-Krankheitssymptomen (in diesem Fall bitte den Hausarzt oder 1450 anrufen)
Personen die zum Testzeitpunkt im Krankenstand sind
$1• Personen die zum Testzeitpunkt in behördlicher Absonderung (Quarantäne) sind
$1• Personen die berufsbedingt regelmäßig getestet werden
$1• Kinder unter 6 Jahren
$1• Personen die in Alten- und Pflegeheimen wohnen
$1• Personen die in den vergangenen 3 Monaten an COVID erkrankt waren bzw. positiv getestet wurden
d
Beim Gemeindeamt gelangen der Dienstposten einer Vertragsbedienstetenoder eines Vertragsbediensteten im Verwaltungsdienst und der Dienstposten einer Vertragsbediensteten oder eines Vertragsbediensteten im Bereich Raumpflege und Grünraumpflege zur Ausschreibung.
Samstag, 12. Dezember 2020, von 09.00 bis 11.30 Uhr im Feuerwehrhaus Sigleß
Um lange Wartezeiten zu vermeiden, können die Feuerlöscher schon am Vortag von 18.00 bis 20.00 Uhr bei der Feuerwehr Sigleß abgegeben und am nächsten Tag ab 11.00 Uhr wieder abgeholt werden.
Wir bitten Sie, die zu diesem Zeitpunkt gültigen Covid-Bestimmungen einzuhalten!
Herr Thomas Tsach zum Diakon geweiht
Der Sigleßer Thomas Tsach wurde in der Pfarrkirche von Klausen-Leopoldsdorf
zum Diakon geweiht. Als Bürgermeister der Gemeinde Sigleß bin ich stolz,
dass ein junger Gemeindebürger diesen Schritt gewagt und sein Leben in den
Dienst der Kirche und der Mitmenschen gestellt hat.
Die Gemeindevertretung und die Ortsbevölkerung seiner Heimatgemeinde
wünschen Herrn Tsach viel Kraft und Stärke für seine neue Herausforderung.
Liebe Siglesserinnen und Siglesser!
Liebe Jugend!
Eingeschränkter Parteienverkehr
Aufgrund der zunehmenden Verschärfungen der Corona-Situation wird der
Parteienverkehr im Gemeindeamt eingeschränkt.
Wir ersuchen Sie nur unbedingt erforderliche Erledigungen dirket im
Gemeindeamt nach vorheriger telefonischer Anmeldung zu erledigen.
Nützen Sie die Gelegenheit Amtswege per Mail oder telefonisch zu
erledigt (Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , Telefonnummer: 02626/71220).
Gelbe Säcke bringen wir Ihnen auch gerne nach Hause.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und achten Sie auf Ihre Gesundheit!
Mit lieben Grüßen
Bürgermeister Josef Kutrovatz
TERRORANSCHLAG WIEN
Am Abend des 2.November erschütterte ein schrecklicher Terroranschlag unser Land.
Unsere Gedanken sind bei den Opfern und deren Familien.
Als äußeres Zeichen wurde vor dem Gemeindeamt die schwarze Fahne gehisst.
PRAY FOR VIENNA
Auf Grund der Corona-Pandemie war im heurigen Jahr die Begrüßungsfeier
für die Neugeborenen am Gemeindeamt nicht möglich.
Der Bürgermeister Josef Kutrovatz und Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger
besuchten daher die jungen Eltern und ihren Nachwuchs und überbrachten
die Glückwünsche der Gemeinde und eine kleine Aufmerksamkeit.
Wir wünschen den Familien alles Liebe und Gute und viel Spaß und Freude
mit ihren entzückenden Kindern!
Von 5. bis 6. Oktober 2020 trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 08.00 Uhr und 16.00 Uhr vorgesehen.
Ein wichtiger Zweck des Trainings ist die enge und zeitkritische Koordination zwischen Militärpiloten, Radarleitoffizieren sowie der militärischen und zivilen Flugsicherung. Weiters trainieren die Piloten unter realen körperlichen Bedingungen, welche im Simulator nicht dargestellt werden können.
Geflogen wird beinahe über dem gesamten Bundesgebiet mit Ausnahme von Ballungsräumen sowie in den Bundesländern Tirol und Vorarlberg. Die Fluggebiete werden in Zusammenarbeit mit der zivilen Flugsicherung festgelegt. Um den Geräuschpegel möglichst gering zu halten, wird in großen Höhen geflogen.
Die zeitnahe Ankündigung der Überschallflüge erfolgt über facebook.com/bundesheer.
Der Bau der Erweiterung der Fischfarm in Sigleß geht zügig voran.
Bei einer kleinen Gleichenfeier gratulierte Bürgermeister Josef Kutrovatz dem Betreiber Dr. Gerald Hochwimmer zum guten Vorankommen des Baues.
Im Gespräch mit Dr. Hochwimmer zeigt sich seine Leidenschaft und sein Idealismus für dieses innovative Vorzeigeprojekt.
Der Bürgermeister wünscht weiterhin einen guten Baufortschritt, eine baldige Fertigstellung und viel Erfolg für dieses für Sigleß wichtige Projekt.
Zur Gewährleistung der Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes
und auf Grund der Verordnung der Bundesregierung besteht in
den Amtsräumen der Gemeinde die Pflicht zum Tragen eines
Mund-Nasen-Schutzes!!
Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Hygienemaßnahmen
(Verzicht auf Begrüßungsrituale, Einhaltung eines Mindestabstandes).
Sie können Ihre Anliegen aber auch gerne telefonisch oder per
E-Mail an uns richten.
Bleiben Sie gesund! Der Bürgermeister
Seit 24. September gibt es eine Facebook Seite unserer Gemeinde.
Wir würden uns über ein "Gefällt mir" freuen und dass Sie
auch dieses Service in Anspruch nehmen!
Sie finden uns unter: www.facebook.com/gemeindesigless
!! COVID - 19 Regelungen !!
Aufgrund der erhöhten Infektionszahlen und
der Vorgaben der Bundesregierung werden der
Beachvolleyballplatz und der Jugendcontainer
bis auf weiteres für private Feiern NICHT vermietet!
Innovative Konzepte sind wieder gefragt - deswegen wird auch
heuer zum 2. Mal der burgenländische Bio-Innovationspreis
vergeben!
Die Bewerbungsfrist läuft bis 11.Oktober 2020 und nähere
Informationen sind unter www.bioinnovationspreis.at zu finden!
Den Grätzltratsch in der Sauerbrunnerstraße, Pöttschingerstraße, Gartengasse, Kreuzfeld, Hammerzeile, Florianiweg, Strickäcker nutzten zahlreiche Bewohner um ihre Anliegen bei den Gemeindevertretern zu deponieren. In angenehmer Atmosphäre wurden Meinungen ausgetauscht und nachbarschaftliche Gespräche geführt.
Der Bürgermeister, die Vizebürgermeisterin und die anwesenden Gemeinderatsvertreter freuten sich über den zahlreichen Besuch.
Am 03. Oktober 2020 wird der jährliche, bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt:
Testablauf:
12.00 Uhr Auslösung des Signals "Sirenenprobe" (15 Sekunden)
12.15 Uhr Auslösung des Signals "Warnung" (3 Minuten Dauerton)
12.30 Uhr Auslösung des Signals "Alarm" (1 Minute auf- und abschwellender Heulton)
12.45 Uhr Auslösung des Signals "Entwarnung" (1 Minute Dauerton)
Im Zeitraum zwischen 12.00 Uhr und 12.45 Uhr wird die KATWARN Österreich/Austria - Auslösung "WARNUNG Probealarm" (auf- und abschwellender Heulton auf dem Smartphone) bundesweit durch die Bundeswarnzentrale erfolgen.
Der Probealarm dient zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems. Gleichzeitig soll die Bevölkerung mit den Signalen und deren Bedeutung vertraut werden.
Auf der Internetseite des Landes (www.burgenland.at) werden Informationen zum Download bereitgestellt.
Aufgrund der bundesgesetzlichen Regelung gilt in den Amtsräumen des Gemeindeamtes Maskenpflicht.
Wir ersuchen um entsprechende Beachtung.
Bedingt durch die gestiegenen Preise für Heizmittel und Brennstoffe haben die KonsumentInnen für die Beheizung von Wohnräumen wesentlich höhere Aufwendungen zu tätigen. Das Land Burgenland gewährt zur teilweisen Abdeckung der gestiegenen Heizkosten für die Heizperiode 2020/2021 einen Heizkostenzuschuss von € 165,00 pro Haushalt. Voraussetzungen für die Gewährung des Heizkostenzuschusses sind:
Hauptwohnsitz im Burgenland (Stichtag 07.09.2020)
Bezug eines Einkommens bis zu folgender Höhe:
alleinstehende Personen: € 918,00
alleinstehende PensionistInnen € 1.080,00 (mit mindestens 360 Beitragsmonaten)
Ehepaare/Lebensgemeinschaften: € 1.377,00
pro Kind: € 177,00
jede weitere Person im Haushalt: € 459,00
Der Antrag kann von 07. September 2020 bis 31. Dezember 2020 unter Vorlage eines Einkommensnachweises beim Gemeindeamt gestellt werden.
Coronabedingt musste heuer die traditionelle Jause zu Schulbeginn ausfallen.
Der Bürgermeister wünscht den "Tafelklasslern" aber trotzdem alles Liebe und Gute für den neuen Lebensabschnitt, viel Spaß in der Schule und viele neue Freunde.
Den Schulanfängern wurden kleine Überraschungspakete für einen schönen Start ins Schuljahr zugestellt.
Bürgermeister Josef Kutrovatz
Der Sommer geht zu Ende und wir möchten uns bei den Ferialpraktikanten recht herzlich bedanken.
Durch Ihren Einsatz haben Sie in den Sommermonaten das Team des Bauhofes verstärkt und aktiv bei der Grünraumpflege mitgewirkt.
Wolfgang Gausch, Florian Lang und Oskar Horn
Vor kurzem fand im schattigen Pfarrgarten ein Grätzltratsch der angrenzenden Gassen statt.
Der Bürgermeister, die Vizebürgermeisterin und die vertretenen Vorstands- und Gemeinderatsmitglieder freuten sich über die anregenden Gespräche.
Auch die jüngsten Gemeindemitglieder hatten sichtlich Spaß am Meinungsaustausch.
Bei strahlendem Sonnenschein startet die Ferienbetreuung 2020
in der Gemeinde Sigleß.
Durch die Vorgaben aufgrund der Corona-Pandemie ist das Programm heuer leider
etwas eingeschränkt. Unsere Betreuerinnen haben sich aber viel Unterhaltsames für
die Kinder ausgedacht und alle haben viel Spaß!
Davon konnte sich auch Frau Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger überzeugen!
Herr Bürgermeister Josef Kutrovatz und Frau Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger
überbrachten Mitte Juli Frau Maria Völkl herzliche Glückwünsche zum 99.Geburtstag.
Sie überreichten der Jubilarin einen Geschenkskorb seitens der Gemeinde.
Natürlich wurde auf diesen besonderen Geburtstag in gemütlicher Runde angestoßen.
Die überraschende Schließung des Geschäftsbetriebs
der "Commerzialbank Mattersburg" am 14.Juli 2020
durch die Finanzmarktaufsicht hat zu einer verständlichen
Verunsicherung bei Kundinnen und Kunden dieser Bank geführt.
Von der Schließung sind auch viele Siglesserinnen und Sigleßer
betroffen und machen sich große Sorgen.
Das Land Burgenland hat eine kurze Zusammenfassung mit Antworten
auf die wichtigesten Fragen und mit allen Anlaufstellen
für Privatkunden, Vereine und Unternehmen zusammengestellt.
Im Anhang finden Sie diese Informationen.
Falls Sie als Commerzialbank-Kunde einen Einziehungsauftrag
für die Gemeindeabgaben bei uns abgegeben haben,
setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Liebe Grüße
Der Bürgermeister
Die burgenländischen Gemeinden tragen maßgeblich zum Naturschutz und zur hohen Lebensqualität im Burgenland bei. Wichtig ist es hierbei, das Thema Naturschutz vor allem den Jüngsten unserer Gesellschaft näher zu bringen, denn sie werden unsere natürlichen Ressourcen für die künftigen Generationen bewahren.
Mit dem Fotowettbewerb "Auf Natursafari im Burgenland" werden Kinder und Jugendliche eingeladen, ihre besonderen Naturerlebnisse mit anderen zu teilen.
EU - Bädertour am Dienstag, 21. Juli 2020, 13.00 bis 16.00 Uhr im Freibad Sigleß
Hol dir Infos zur EU und gewinne tolle Preise beim EU-Glücksrad!
Seitens des Tourismusverbandes Rosalia Neufelder Seenplatte wurde ein Regionsfilm erstellt.
Der Film ist mit unten stehenden Link abrufbar.
Link zum Video: DMM Rosalia Neufelder Seenplatte Preview
Frau Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger überbrachte Herrn Landeshauptmann Mag. Hans-Peter Doskozil anlässlich seines 50. Geburtstages die herzlichsten Glückwünsche seitens der Gemeindevertretung und auch der Ortsbevölkerung.
11 Teilnehmer - 11 Gewinner gab es beim Ferienspiel der Gemeinde Sigleß
Die Gemeindevorständinnen der Gemeinde Sigleß, Ruth Ehrenböck und Katrin Knopf, überlegen sich Jahr für Jahr ein wenig Abwechslung und Bewegung in die Sommerferien der Sigleßer Kinder zu bringen. Nachdem sich die Kinder und Jugendlichen von Mitte März bis Ende Mai überwiegend in "Hausarrest" befanden, wurde der heurige Wettbewerb "Sigleß ist kreativ - Sigleß ist bunt" spontan vorverlegt.
Eine unabhängige Jury bewertete die eingereichten Kunstwerke, welche dann bei einer Preisverleihung prämiert wurden. Alle Teilnehmer erhielten - entsprechend ihrer erreichten Punktezahl - tolle Preise im Rahmen einer kleinen Siegerehrung im Sigleßer Freibad.
Teilnehmer: Nora Reidinger, Aurelia Merkatz, Lara Geischnek, Lisa Straub, Mia Mannsberger, Linda Reidinger, Paul Puschitz, Julian Simitz, Rosi Puschitz, Maria Zekany (am Bild fehlt: Luca Kautschek)
Der Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland ist verpflichtet die Wasserzähler nach fünf Jahren auszutauschen und einer Nacheichung zuzuführen.
Die Kosten für diese Arbeiten werden zur Gänze vom Wasserleitungsverband getragen.
Die Bediensteten des Wasserleitungsverbandes werden die notwendigen Arbeiten in der Zeit von
02. Juni 2020 bis 10. Juli 2020
durchführen. In diesem Zusammenhang ergeht an Sie das höfliche Ersuchen, den Wasserleitungsverband bei der reibungslosen Durchführung der Arbeiten zu unterstützen.
Mit 15. Mai 2020 hat die neue Pächterin Giyle Berdynaj die Kantine im Freibad übernommen.
Die Gemeindevertretung wünscht der neuen Pächterin viel Erfolg.
Der Bürgermeister Josef Kutrovatz und die Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger überreichten anlässlich der Eröffnung einen Blumengruß.
(Bürgermeister Josef Kutrovatz, Giyle Berdynaj, Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger, OAR Doris Wagner)
Als Leiterin der Arbeitsgruppe Gesundes Dorf freut es mich sehr, wenn sich Expertinnen, wie Frau Dr. Wanha, aktiv einbringen und uns mit ihrem Fachwissen hilfreich zur Seite stehen (helfen, mit ihrem Fachwissen einen "Hüttenkoller" vorzubeugen oder wie wir mit der Isolation in den eigenen vier Wänden besser umgehen können).
In der angeschlossenen Datei finden Sie wertvolle Tipps der Fachfrau zur Meisterung der 4-Wände-Beziehungs-Challenge.
Gerade in der momentanen schwierigen Situation sind wir für jede Hilfestellung dankbar, die es uns ermöglicht, das Leben trotz allem gelassen und harmonisch zu genießen.
Ich habe Frau Dr. Wanha im Zuge einer unserer Veranstaltungen, bei einem Gesundheitsnachmittag, persönlich kennengelernt, wo sie als psychologische Beraterin viele gute Ratschläge parat hatte.
Abschließend möchte ich mich in Namen des Gesunden Dorfes recht herzlich für die guten Tipps und aufgezeigten Strategien bedanken.
Allen Siglesserinnen und Siglessern wünsche ich Durchhaltevermöglichen und vor allem viel Gesundheit!
Liebe Grüße
Ulli Kitzinger
Vizebürgermeisterin
Dr. Katharina Wanha
Öffnungszeiten Altstoffsammelstelle bis Ende Mai 2020
Mittwoch von 13.00 bis 15.00 Uhr
Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr
Amtssignatur
Im Sinne einer elektronischen Verfahrensabwicklung kann die Gemeinde Sigleß auf ihren Formularen eine Amtssignatur anbringen. Dadurch wird gewährleistet, dass es sich um ein amtliches, elektronisches Dokument einer Behörde handelt. Durch die Amtssignatur können die Herkunft und die Echtheit eines Dokuments überprüft werden. Ein auf Papier ausgedrucktes mit einer Amtssignatur versehenes elektronisches Dokument einer Behörde hat gemäß § 20 E-GovG die Beweiskraft einer öffentlichen Urkunde.
Informationen zur Amtssignatur finden Sie unter:https://www.digitales.oesterreich.gv.at/amtssignatur
Veröffentlichung der Bildmarke
Die Veröffentlichung der Bildmarke Gemeinde Sigleß gemäß § 19 Abs. 3 E-GovG finden Sie untenstehend.
Elektronische Signaturprüfung:
Über die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH stellt der Bund ein kostenloses Prüfservice zur Verfügung, um die Echtheit der aufgebrachten Amtssignatur/Amtssiegel zu überprüfen.
http://www.signaturpruefung.gv.at/bzw.https://pruefung.signatur.rtr.at/
Verifizierung bzw. sonstige Auskünfte zu amtssignierten Dokumenten der Gemeinde Sigleß:
Adresse: 7032 Sigleß, Hauptstraße 8
Telefon: 02626/71220
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2. Hinweis zur Rechtsmitteleinbringung
Rechtsmittel können in folgender Form eingebracht werden:
Persönlich/postalisch: 7032 Sigleß, Hauptstraße 8, Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr
Per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aufgrund der von der Bundesregierung zur Bewältigung der COVID19-Krise getroffenen Maßnahmen, allen voran die Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz gemäß § 2 Z 1 des COVID-19-Maßnahmengesetzes mit dem Verbot des Betretens öffentlicher Orte, BGBl. II Nr. 98/2020, dürfen sich Personen - von bestimmten Ausnahmen abgesehen - nicht mehr an öffentlichen Orten aufhalten.
Daher sind Brauchtumsfeuer wie insbesondere Osterfeuer in der derzeitigen Krisensituation nicht möglich und nicht zulässig!
Fragen und Antworten zu Corona - einfach erklärt
Quarantäne Tipps - einfach erklärt
Informationsblatt für Familien während der häuslichen Quarantäne wegen COVID-19
Tieferstehend die Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Mattersburg vom 22. März 2020 über die Absonderung von Einreisenden aus bestimmten Gebieten auf dem Landweg nach dem Epidemiegesetz 1950.
Weitere Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus
Heute wurden vom Bund weitere weitgreifende Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus bekanntgegeben. Als Bürgermeister appelliere ich an alle
Gemeindebürger die Maßnahmen ernst zu nehmen und zu befolgen.
Versammlungsverbot: Kein Zusammentreffen von mehr als 5 Personen (keine Familienfeiern, keine Vereinssitzungen oder Besprechungen)
Alle VERANSTALTUNGEN sind gänzlich untersagt!
Einschränkung der Bewegungsfreiheit im öffentlichen Raum: Sportplätze, Spielplätze und andere öffentliche Plätze der Begegnung werden
geschlossen
Aufforderung zur Selbstisolierung: Soziale Kontakte ausschließlich mit jenen Menschen pflegen, mit denen sie zusammenleben. Das Haus nur aus folgenden
Gründen verlassen: - Berufsarbeit, die nicht aufschiebbar ist
- dringend notwendige Besorgungen (Lebensmittel)
- anderen Menschen zu helfen
Gemeindegebäude: Alle Gemeindegebäude (mit Ausnahme der Volksschule) bleiben geschlossen, auch das Gemeindeamt (Eintritt nur für Mitarbeiter)
Parteienverkehr wird in der Zeit von 08.00 bis 12.00 Uhr telefonisch oder per Mail abgewickelt.
ALTSTOFFSAMMELSTELLE ist ab sofort vorübergehend geschlossen.
LOKALE sind ab Dienstag vollständig geschlossen. Die Lebensmittelversorgung wird über Supermärkte usw. gewährleistet.
Liebe Siglesserinnen und Siglesser!
Ich bedanke mich bei Ihnen bereits im Voraus, dass Sie durch Ihr Verständnis und Ihre Disziplin mithelfen uns und unsere Gesundheit zu schützen.
Gemeinsam werden wir diese Ausnahmesituation meistern.
Ihr Bürgermeister:
Josef Kutrovatz
Im Anhang finden Sie die Unterstützungsmaßnahmen und Information!
Am Mittwoch, 11. März 2020, ist die Weinwirtschaft Lassl erstmals geöffnet.
Vorweg bedankte sich die Betreiberfamilie Lassl bei den Handwerkern, Nachbarn und der Gemeindevertretung für die Unterstützung.
Herr Bürgermeister gratulierte im Namen der Gemeindevertretung zum geschmackvollen Ausbau des Heurigenlokales und wünscht der Familie Lassl viel Erfolg und Spaß beim Betreiben des neuen Genussheurigen.
Seitens der edition lex liszt 12 ist anlässlich des Jubiläumsjahres 100 Jahre Burgenland die Herausgabe eines Buches "100 Wörter Burgenländisch" geplant.
Es sollen 10 mundartliche Ausdrücke, die für die Gemeinde am typischsten, charakteristischsten und orginellsten sind, bis Mitte April 2020 mitgeteilt werden (Idealfall 5 Hauptwörter und 5 Zeitwörter). Die originellsten und charakteristischsten Ausdrücke werden in das Buch aufgenommen. Die Ausdrücke sollen nicht nur sprachwissenschaftlich erklärt werden, sondern auch mit kleinen Geschichten, Dialogen oder Anekdoten angereichert werden.
Falls Sie solche Wörter wissen, ersuche ich Sie diese beim Gemeindeamt zu melden.
Danke im Voraus für Ihre Unterstützung.
Am 03. März 2020 lud der Bürgermeister die jüngsten Gemeindemitglieder und ihre Eltern zu einer kleinen Begrüßungsfeier in das Gemeindeamt.
Neben den Glückwünschen an die Eltern gab es für die Kleinen ein Willkommensgeschenk.
Der Bürgermeister und die Gemeindevertretung freuen sich über den Zuwachs und heißen die neuen Gemeindebürger/innen Sophia Anna Tergatschnig und Lukas Frischauf herzlich willkommen.
(Bürgermeister Josef Kutrovatz, Franziska Tergatschnig mit Sophia und Christian Frischauf mit Lukas)
Aufgrund der Aktualität rund um das SARS-CoV-2 / COVID-2019 (Corona-Virus) können Sie sich unter dem Link https://www.burgenland.at/themen/gesundheit/coronavirus/ die wichtigsten Informationen seitens der Burgenländischen Landesregierung aufrufen.
Bei strahlendem Sonnenschein fand der diesjährige Faschingsumzug statt.
Passend zum Thema haben sich zahlreiche Besucher verkleidet eingefunden und in ausgelassener Stimmung wurde dann in den Lokalen weitergefeiert.
Ein herzliches Dankeschön an die Organisatioren, Sponsoren und natürlich an alle Teilnehmer.
Ich wünsche Ihnen Allen noch einen schönen Faschingsausklang.
Die Stellungspflichtigen des Jahrganges 2002 wurden nach der Musterung von der Gemeindevertretung zu einer kleinen Stärkung eingeladen.
(Bürgermeister Josef Kutrovatz, GR Franziska Duskanits, OAR Doris Wagner, Alexander Pingitzer, Jan Zeman, Daniel Einfalt, Stefan Herr, Silke Kurz, GR Ing. Rudolf Glavanits)
Mit 01. Jänner 2020 wurde das Lokal Joe´s Pub von Uschi Pataki übernommen.
Bürgermeister Josef Kutrovatz und Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger wünschen der neuen Betreiberin im Namen der Gemeindevertretung alles Gute und viel Erfolg.
Bürgermeister Josef Kutrovatz lud die Gemeindebürger zu einem Neujahrsempfang ins Gemeindeamt Sigleß ein.
Er ließ das Jahr 2019 Revue passieren und informierte über die Vorhaben und Projekte des Jahres 2020.
Ganz besonders wurden die neu zugezogenenen Siglesserinnen und Siglesser begrüßt.
Im Anschluss wurde zu einem kleinen Umtrunk geladen.
Wahlberechtigte 1.036
Abgegeben 824 79,54%
Ungültig 9 1,09%
Gültig 815 98,91%
SPÖ 510 62,58%
ÖVP 164 20,12%
FPÖ 64 7,85%
GRÜNE 62 7,61%
LBL 5 0,61%
NEOS 10 1,23%
Im Anhang finden Sie Informationen zur Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest.
Information über die Möglichkeiten zur Stimmabgabe
Stimmabgabe am 17. Jänner 2020 (vorgezogener Wahltag)
Sie können Ihre Stimme am vorgezogenen Wahltag, das ist der 17. Jänner 2020, während der Öffnungszeiten des unten angeführten Wahllokales persönlich abgeben. Eine Stimmabgabe mittels Walhkarte kann nicht erfolgen!
Wahllokal für den vorgezogenen Wahltag
17.00 bis 20.00 Uhr im Gemeindeamt Sigleß, Sitzungssaal
Stimmabgabe im Wahllokal am 26. Jänner 2020 (Wahltag)
Sie können Ihre Stimme am Wahltag, das ist der 26. Jänner 2020, während der Öffnungszeiten des unten angeführten Wahllokales persönlich abgeben.
Sofern Sie eine Wahlkarte beantragt und bis am Wahltag noch nicht von Ihrem Wahlrecht mittels Briefwahl Gebrauch gemacht haben, besteht die Möglichkeit unter Vorlage Ihrer nicht unterschriebenen und nicht zugeklebten Wahlkarte in jedem Wahllokal Ihres Wahlkreises, in dem die Gemeinde liegt, welche Ihnen die Wahlkarte ausgestellt hat, Ihre Stimme durch persönliches Erscheinen vor der Wahlbehörde abzugeben. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, unter Vorlage Ihrer nicht unterschriebenen und nicht zugeklebten Wahlkarte in Ihrer Gemeinde, in der Sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind, Ihre Stimme persönlich abzugeben.
Die Abgabe der zugeklebten und/oder unterschriebenen Briefwahlkarte am Wahltag direkt im Wahllokal oder vor der "fliegenden Wahlbehörde" ist nicht möglich! - siehe dazu unten "Stimmabgabe mittels Briefwahl"
Wahllokal für den Wahltag
07.00 bis 14.00 Uhr im Gemeindeamt Sigleß, Sitzungssaal
Stimmabgabe vor der fliegenden Wahlbehörde am 26. Jänner 2020 (Wahltag)
Personen, denen der Besuch des zuständigen Wahllokals am Wahltag infolge mangelnder Geh- ud Transportfähigkeit oder Bettlägerigkeit, sei es aus Krankheits-, Alters- oder sonstigen Gründen, oder wegen ihrer Unterbringung in gerichtlichen Gefangenenhäusern, Strafvollzugsanstalten, im Maßnahmenvollzug oder in Hafträumen unmöglich ist, benötigen eine Wahlkarte, um vor der "fliegenden Wahlbehörde" wählen zu können. Zusätzlich zur Wahlkarte ist auch der Besuch der "fliegenden Wahlbehörde" zu beantragen.
Stimmabgabe mittels Briefwahl
Sobald Sie die Wahlkarte erhalten haben, können Sie Ihre Stimme abgeben.
Dazu haben Sie den ausgefüllten amtlichen Stimmzettel für die Landtagswahl in das blaue Wahlkuvert zu geben und dieses unverschlossen in die Wahlkarte zu legen. Das blaue Wahlkuvert darf nicht zugeklebt werden, ansonsten kann Ihre Stimme nicht berücksichtigt werden. Sodann haben Sie auf der Wahlkarte durch ihre eigenhändige Unterschrift eidesstaatlich zu erklären, dass Sie den amtlichen Stimmzettel persönlich, unbeobachtet und unbeeinflusst ausgefüllt haben. Danach ist die Wahlkarte zu verschließen. Wenn die Wahlkarte nicht verschlossen bei der Gemeinde einlangt, darf die Stimmabgabe ebenfalls nicht berücksichtigt werden.
Die verschlossene Wahlkarte (im Überkuvert) ist so rechtzeitig an die zuständige Gemeinde zu übermitteln, dass diese dort spätestens am zweiten Tag vor dem Wahltag bis 14.00 Uhr (24. Jänner 2020) einlangt (die Art der Übersendung spielt keine Rolle).
Falls Sie die Briefwahlkarte auf dem Postweg zurücksenden, beachten Sie die Zeiten des Postlaufes!
Die Abgabe der zugeklebten und/oder unterschriebenen Briefwahlkarte am Wahltag direkt im Wahllokal oder vor der "fliegenden Wahlbehörde" ist nicht möglich!
Feuerwerke zu Silvester sind schön anzuschauen, stellen allerdings eine Gefahr für die Gesundheit von Mensch und Tier dar. Zudem sind Feuerwerke für eine immense Verschlechterung der Luftqualität im Burgenland verantwortlich und belasten so unsere Umwelt.
Tieferstehend finden Sie ein Informationsschreiben, welches über die Gefahren und Konsequenzen von Feuerwerken aufklärt.
Herr Stefan Radislovich, Altbürgermeister der Gemeinde Sigleß, ist am 12. Dezember 2019 im 76. Lebensjahr verstorben. Die aufrichtige Teilnahme gilt seiner Gattin und seiner Familie.
Fast 25 Jahre hat er sich als Gemeinderat, Kassier und schließlich als Bürgermeister für die Gemeinde Sigleß und seine Bewohner eingesetzt.
Stefan Radislovich wurde am 10. Dezember 1977 als Gemeinderat angelobt. Ca. 2,5 Jahre später wurde er vom Gemeinderat als Gemeindekassier bestellt. Am 30. Oktober 1992 erfolgte vom damaligen Bezirkshauptmann Dr. Dragschitz die Angelobung als Bürgermeister. Die Funktion als Bürgermeister übte er dann bis 31. Juli 2002 - also knapp 10 Jahre - aus.
Bis zur Gemeindetrennung (01. Jänner 1998) war er in seiner Funktion als Bürgermeister für die "Großgemeinde" Sigleß mit dem Ortsteil Krensdorf zuständig. Auf Grund des Ergebnisses der Volksbefragung im November 1996 wurden die Vermögenswerte der Gemeinden auseinandergerechnet und in ein Übereinkommen eingearbeitet. Es gelang dem umsichtigen Bürgermeister, dass die Trennung friedlich und für beide Gemeinden zufriedenstellend ablief.
Während seiner Amtszeit wurden wichtige Infrastrukturmaßnahmen geschaffen. So wurde beispielsweise ein zeitgemäßer Bauhof mit Altstoffsammelzentrum errichtet und die für unsere Kinder wichtige Volksschule generalsaniert. Durch den Anschluss an das Erdgasnetz wurde die Lebensqualität in unserer Gemeinde wesentlich gesteigert.
Im Namen der gesamten Gemeindevertretung möchte ich mich bei Herrn Altbürgermeister Stefan Radislovich für sein Engagement und seinen Einsatz für unsere Gemeinde und die Bevölkerung bedanken. Durch sein verständnisvolles Wirken wurde ein wesentlicher und wichtiger Grundstock für unser Sigleß geschaffen.
Am Freitag, den 20. Dezember 2019, wird ab 13.30 Uhr in der Pfarrkirche für den Verstorbenen gebetet. Danach finden die Begräbnisfeierlichkeiten statt.
Herr Bürgermeister Josef Kutrovatz bedankt sich bei den Organisatoren der Adventfensteraktion sowie bei Allen, die durch die Gestaltung der Fenster zu einem feierlichen weihnachtlichem Ortsbild beitragen.
(Walter Mersits und Bürgermeister Josef Kutrovatz)
Das Dorffest 2019 war ein toller Erfolg. Der Vorstand des Vereines Dorfleben hat sich daher entschlossen der Ortsstelle des Roten Kreuzes Sigleß für First Responderin Anna Benczak einen Defi zur Verfügung zu stellen.
Durch die Übergabe soll eine schnelle und effektive Hilfe im Ernstfall gewährleistet sein.
Die Mitglieder des Vereines Dorfleben bedanken sich bei allen Besuchern, denn durch ihren Besuch haben Sie diese großartige und für die gesamte Bevölkerung nützliche Spende ermöglicht.
(Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger, Martin Reichart, Anna Benczak, Bürgermeister Josef Kutrovatz)
Die Gemeinde veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz - Ortsstelle Sigleß einen 16stündigen Erste Hilfe Kurs.
Die Gemeindevertretung freut sich, dass dieser Kurs so gut besucht war und die jungen und "jung gebliebenen" Teilnehmer gut auf mögliche Notfälle vorbereitet sind.
Mit der Aktion des Samariterbundes in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Post AG können Sie "Christkind spielen" und von Armut betroffene Kinder in Österreich unterstützen.
Nähere Einzelheiten entnehmen Sie dem Anhang!
Am 08. November 2019 fand bei der Volksschule Sigleß eine Abschnittsübung der Feuerwehr statt.
Annahme war ein Küchen- und Dachstuhlbrand im Obergeschoss der Volksschule mit der Suche nach vermissten Personen.
Neben der Feuerwehr Sigleß waren die Abschnittsfeuerwehren Krensdorf, Pöttsching, Neudörfl, Neudörfl - FunderMax und auch die Feuerwehr der Stadtgemeinde Mattersburg im Einsatz.
Der Einsatz wurde vom Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Roman Glavanits geleitet und unter der Aufsicht des Abschnittskommandanten Jürgen Pilles durchgeführt.
Seitens der Gemeinde Sigleß beobachtete stellvertretend für den Bürgermeister die Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger die interessante Übung.
"Wir hoffen, dass dieser Fall nie eintrifft, es ist aber beruhigend zu wissen, dass wir uns auf die freiwilligen Helfer und ihren Einsatz im Ernstfall verlassen können. Die Übung war sehr gut organisiert und der Einsatz wurde professionell abgehandelt. Hochachtung und ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden."
Die jüngsten Medienberichte lassen vermuten, dass Schließungspläne von Bezirksgerichten bestehen.
Die Stadtgemeinde Mattersburg hat eine Resolution gegen die Schließung des Bezirksgerichtes Mattersburg beschlossen.
Die Resolution liegt zur Einsichtnahme im Gemeindeamt auf. Im Wesentlichen geht es darum, dass diese Infrastrukturmaßnahme für unsere Bezirke erhalten bleibt.
Sie können daher diese Resolution durch Ihre Unterschrift am Gemeindeamt Sigleß unterstützen.
Die Mülldeponie ist am 26. Oktober 2019 und am 02. November 2019 geschlossen.
Mittwoch, 30. Oktober 2019, ist die Mülldeponie von 16.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Ab November 2019 ist die Mülldeponie nur mehr am Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.
In Zusammenarbeit mit der Gemeinde - Projektgruppe Gesundes Dorf - und der Rot-Kreuz-Ortsstelle Sigleß wurde ein 8-stündiger Erste-Hilfe-Kurs abgehalten.
Der Kurs wurde seitens der Gemeinde finanziell unterstützt.
Zusätzliche Öffnungszeiten für
Reisepässe
Personalausweise
Führerscheine
Jeden 1. Montag im Monat von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Wahlberechtigte 964
abgegebene Stimmen 765
ungültige Stimmen 5
gültige Stimmen 760
SPÖ 302 39,7%
ÖVP 238 31,3%
FPÖ 102 13,4%
GRÜNE 71 9,4%
NEOS 29 3,8%
JETZT 10 1,3%
WANDL 2 0,3%
KPÖ 5 0,7%
CPÖ 1 0,1%
Am 24. September 2019 lud der Bürgermeister die jüngsten Gemeindemitglieder und ihre Eltern zu einer kleinen Begrüßungsfeier in das Gemeindeamt.
Neben den Glückwünschen an die Eltern gab es für die Kleinen ein Willkommensgeschenk.
Der Bürgermeister und die Gemeindevertretung freuen sich über den Zuwachs und heißen die neuen Gemeindebürger/innen Helena Wutzlhofer, Jonathan Jeidler und Nicoleta Coltouan herzlich willkommen.
(Wutzlhofer Irina mit Helena, Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger, Coltouan Florin-Samuel, Coltouan Nicoleta mit Nicoleta, Stricker-Jeidler BSc Kerstin mit Jonathan, DI(FH) Jeidler Martin mit Jannick)
Am 05. Oktober 2019 wird der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.
Testablauf:
12.00 Uhr Auslösung des Signals "Sirenenprobe" (15 Sekunden)
12.15 Uhr Auslösung des Signals "Warnung" (3 Minuten Dauerton)
12.30 Uhr Auslösung des Signals "Alarm" (1 Minute auf- und abschwellender Heulton)
12.45 Uhr Auslösung des Signals "Entwarnung" (1 Minute Dauerton)
Im Zeitraum zwischen 12.00 Uhr und 12.45 Uhr wird die KATWARN Österreich/Austria - Auslösung "WARNUNG Probealarm" (auf- und abschwellender Heulton auf dem Smartphone) bundesweit durch die Bundeswarnzentralen erfolgen.
Der Probealarm dient zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems. Gleichzeitig soll die Bevölkerung mit den Signalen und deren Bedeutung vertraut werden.
Auf der Internetseite des Landes (www.burgenland.at) werden Informationen zum Download bereitgestellt.
Der Schulbeginn ist für die Kinder ein wichtiges und einschneidendes Erlebnis. Aus diesem Grund hat der Bürgermeister zu einem kleinen Frühstück ins Gemeindeamt eingeladen. Die Schulanfänger haben als kleine Überraschung und Anreiz für den neuen Lebensabschnitt eine Schultüte und einen Gutschein erhalten.
(Bürgermeister Josef Kutrovatz mit Simon Coltouan, Jana-Sophie Fuchs, Jasmin Hetzel, Paulina Illmer, Elena Mayer, Kilian Mayerhofer, Thomas Pinter, Maximilian Pöttschacher und Mia Rillander)
Am Samstag, den 7. September 2019, findet in der Zeit von 15.00 bis 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus eine Blutspendeaktion des Rotes Kreuzes statt.
Als Bürgermeister freut es mich, dass der Sportverein Sigleß um ein Mädchenfußballteam erweitert wurde.
Derzeit spielen 21 Mädchen im Alter zwischen 6 und 12 Jahren aus den Gemeinden Sigleß, Krensdorf und Forchtenstein in einem U9 und einem U12 Mädchenteam zusammen. Als langfristiges Ziel hat sich der Verein gesetzt, dass es in Zukunft ein eigenes Damenfußballteam in Sigleß gibt. Trainiert werden die Mächen von Saskia Gausch, Victoria Artner, Patrick Mersits und Manuel Gausch.
Die Gemeindevertretung wünscht den jungen Damen viel Spaß beim Sport und viel Erfolg.
Unter dem Motto "Sigleß ist kreativ - Sigleß ist bunt" möchten wir auch in die heurigen Sommerferien ein wenig Spaß und Abwechslung bringen.
Nähere Informationen können dem Anhang entnommen werden.
Seitens der Gemeinde wird die traurige Nachricht bekanntgegeben, dass Herr Gemeinderat Johann Koglbauer am 11. Juli 2019 tödlich verunglückt ist.
Die Gemeindevertretung ist zutiefst betroffen und die ganze Anteilnahme gilt der Familie.
Die nächste Sprechstunde des Bausachverständigen Herrn Ing. Amminger Norbert findet am Dienstag, den 09. Juli 2019, ab 16.00 Uhr statt. Um Voranmeldung wird gebeten.
50-Jahr-Feier Freibad Sigleß und Eröffnung des Bewegungsparkes am Samstag, 06. Juli 2019 ab 10.30 Uhr
Die Schüler der 3. Klasse Volksschule Sigleß besuchten im Rahmen ihres Unterrichtes den Bürgermeister Josef Kutrovatz im Gemeindeamt Sigleß.
Die Schüler stellten interessante Fragen an den Bürgermeister und erkundigten sich über diverse Aufgaben und den Alltag im Gemeindeamt.
Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Mattersburg vom 12.06.2019, mit der für sämtliche im Bezirk Mattersburg gelegenen Waldgebiete Waldbrände hintangehalten werden.
Am Samstag, 08. Juni 2019, fand das traditionelle Vatertags- und Männerfrühstück statt.
Herr Bürgermeister Josef Kutrovatz freute sich, dass viele Männer aus der Gemeinde das Angebot angenommen haben.
Bei einer kleinen Stärkung wurde gemütlich geplaudert.
Der Klimaschutz ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Im Pariser-Klimaabkommen und auf Europäischer Ebene hat sich Österreich zur Erreichung ambitionierter Klima-Ziele bekannt. Auf Landesebene wird an der Erstellung einer Burgenländischen Klima- und Energiestrategie 2050 gearbeitet.
Bei diesem Prozess soll die Bevölkerung aktiv eingebunden werden. Nehmen Sie daher die Gelegenheit wahr und bringen Sie sich und Ihre Ideen durch die Ausfüllung des Fragebogens auf der Homepage www.wunderbar-erneuerbar.at ein.
Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Mitarbeit.
Das Freibad ist ab Donnerstag, 06. Juni 2019, geöffnet.
Bei Schönwetter täglich von 10.00 bis 19.30 Uhr geöffnet.
Wahlberechtigte: 976
Gesamtsumme der abgegebenen gültigen und ungültigen Stimmen: 659
Summe der abgegebenen ungültigen Stimmen: 15
Summe der abgegebenen gültigen Stimmen: 644
ÖVP 163
SPÖ 310
FPÖ 81
GRÜNE 47
NEOS 34
KPÖ 4
EUROPA 5
Heinz Henecker, Altbürgermeister der Gemeinde Sigleß, ist am 19. Mai 2019 im 80. Lebensjahr verstorben.
Die aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Gattin und seiner Familie.
Heinz Henecker war insgesamt 23 Jahre als Gemeinderat, Vorstandsmitglied und 6 Jahre davon als Bürgermeister für die Gemeinde Sigleß tätig. In seiner langjährigen Tätigkeit hat er wesentlich zum Aufbau unserer Gemeinde beigetragen.
In der Zeit als Gemeinderat wurden die wichtigsten Infrastruktureinrichtungen errichtet, wie z.B. Errichtung der Kanalisation, Straßenbeleuchtung, Ausbau der Straßen, Errichtung der Aufbahrungshalle, Kulturhaus, Errichtung Turnhalle usw..
Als Bürgermeister hat er sich für die Anliegen der damaligen "Großgemeinde" Sigleß mit dem Ortsteil Krensdorf eingesetzt. Unter seiner Amtszeit als Bürgermeister erfolgte die Generalsanierung des Freibades, der Volksschule, der Schulhof, der Platz vor der Schule und Kirchenplatz wurde neu gestaltet, die Straße Am Mühlfeld wurde als Wohnstraße ausgebaut. Im damaligen Ortsteil Krensdorf wurde das Feuerwehrhaus fertiggestellt, der Platz vor dem Gasthaus Bürger als Dorfplatz umfunktioniert und neu gestaltet, der "Hexenhügel" reaktiviert und der Kindergarten saniert.
Herr Altbürgermeister Heinz Henecker hat sich auch nach seinem Ausscheiden aus der Gemeindepolitik aktiv am Dorfleben beteiligt und sich durch seine Funktionen beim Pensionistenverband Sigleß weiterhin für die Anliegen der Bevölkerung eingesetzt.
Heinz Henecker war auch Träger des Ehrenrings der Gemeinde Sigleß.
Im Namen der gesamten Gemeindevertretung möchte ich mich bei Herrn Altbürgermeister Heinz Henecker für sein Engagement und seinen Einsatz für unsere Gemeinde und die Bevölkerung bedanken.
Am Samstag, 25. Mai 2019, wird ab 13.30 Uhr in der Pfarrkirche für den Verstorbenen gebetet. Danach finden die Begräbnisfeierlichkeiten statt.
Am Samstag, 18. Mai 2019, fand in Sigleß die erste Vollmondwanderung statt.
Auf Einladung der Projektgruppe "Gesundes Dorf" nutzten zahlreiche Wanderer die Gelegenheit um bei schönem Wetter dem Vollmond entgegen zu marschieren.
Der Abschluss fand beim "Oktaeder" statt, wo eine kleine Stärkung wartetete und die Teilnehmer bei einem Quiz ihr Wissen über den Mond unter Beweis stellen konnten.
Die Vorsitzende der Projektgruppe, Frau Vizebürgermeisterin Ulrike Kitinger, dankt allen Mitgliedern der Projektgruppe fürs Oganisieren und den Wanderern für die zahlreiche Teilnahme.
Im Anhang finden Sie wichtige Informationen über die zurzeit vermehrt im Bezirk Mattersburg auftretenden Noroviren.
Herr Landesrat Mag. Heinrich Dorner kommt mit dem Team der Wohnbauförderung Burgenland in die Bezirkshauptmannschaft. Nutzen Sie die Möglichkeit für ein Gespräch und holen Sie sich wertvolle Tipps rund ums Bauen und Sanieren.
Am Samstag wurde Sigleß von heftigen Unwettern erfasst. Die Regenfälle dauerten mehrere Stunden lang an - bis tief in die Nacht hinein.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Einsatzkräften und freiwilligen Helfern herzlich für ihr schnelles Eingreifen bedanken! Die Einsätze dauerten bis Sonntag Nachmittag.
Die Aufräumarbeiten werden in den nächsten Tagen von den Mitarbeitern der Gemeinde fortgesetzt.
Seitens des Landes gibt es für Geschädigte Unterstützung aus dem Katastrophenfonds. Die Formulare sind auf der Homepage der Landesregierung abrufbar.
Gerne sind die Bediensteten der Gemeinde bereit Sie bei der Ausfüllung zu unterstützen.
Ab 08. Mai 2019, ist die Altstoffsammelstelle zusätzlich jeden Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Am 16. April 2019 lud der Bürgermeister die jüngsten Gemeindemitglieder und ihre Eltern zu einer kleinen Begrüßungsfeier in das Gemeindeamt.
Neben den Glückwünschen an die Eltern gab es für die Kleinen ein Willkommensgeschenk.
Der Bürgermeister und die Gemeindevertretung freuen sich über den Zuwachs und heißen die neuen Gemeindebürgerinnen Lara Aboubakr, Melissa Sarah Ocwirk und Ella Catharina Weidlich herzlich willkommen.
(Natalie Grafl, Elmar Weidlich mit Ella, Michael Ocwirk-Pöttschacher mit Jon, Manuela Ocwirk mit Melissa, Rama Chikh Nameh mit Lara, Rima Kawas mit Lulia Aboubakr, Bürgermeister Josef Kutrovatz)
Die Gemeinde Sigleß sucht einen Pächter für die heurige Badesaison.
- ablösefreie Übernahme
- Renovierung 2013/2014
- überdachte Terrasse
- je 40 Sitzplätze innen und außen
- Öffnungszeit Mai bis Oktober möglich, während der Betriebszeit des Freibades ist verpflichtend offen zu lassen.
Erforderlich sind:
- Befähigungsnachweis
- Strafregisterauszug
Besichtigung gegen Terminvereinbarung beim Gemeindeamt möglich.
Gemeindeamt Sigleß
Hauptstraße 8
7032 Sigleß
Tel.Nr: 02626/71220
Der Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland veranstaltet am 14. Juni 2019 von 08.00 bis 15.00 Uhr einen Tag der offenen Tür.
Grundlage für die Erstellung des jährlichen Wasserabgabenbescheides ist die Ablesung der Wasserzähler. Aus diesem Grunde ist es notwendig, jeden Haushalt - der vom WLV mit qualitativ hochwertigem Wasser versorgt wird - aufzusuchen und den aktuellen Wasserzählerstand fest zu halten. Die Bediensteten des Wasserleitungsverbandes werden die notwendigen Arbeiten in der Zeit vom 29. April 2019 bis 16. Mai 2019 durchführen.
In diesem Zusammenhang ergeht an Sie das höfliche Ersuchen den Wasserleitungsverband bei der reibungslosen Durchführung der Arbeiten zu unterstützen.
Am Samstag, den 30. März 2019, fand in der Gemeinde Sigleß eine Flurreinigungsaktion statt.
Unter großer Mithilfe der Bevölkerung konnten die Feldwege und Waldränder gesäubert werden.
Der Abschluss fand am Bauhof statt, wo sich die fleißigen Sammler bei einer Gulaschsuppe und Getränken stärkten.
Die Gemeindevertretung bedankt sich recht herzlich bei den Vereinen und der Bevölkerung an dieser Aktion.
Mag. Heinz Josef Bruckschwaiger (20.03.1944-29.03.2019)
Vergangenen Freitag ist der ortsansässige Künstler Mag. Heinz Bruckschwaiger im 76. Lebensjahr verstorben.
Die aufrichtige Anteilnahme gilt seiner geliebten Familie.
Herr Mag. Bruckschwaiger hat mit seinen einzigartigen Landschaftsprojekten und Kunstwerken unsere Gemeinde weit über die Landesgrenzen hinweg bekannt gemacht. Vor allem jetzt, in den ersten warmen Frühlingstagen, trifft man bei seinen Objekten ständig Menschen, die an den besonderen Orten Kraft, Energie und Erholung suchen.
Jedoch nicht nur die künstlerische Arbeit macht ihn in unserer Gemeinde unvergesslich. Auch sein Engagement in der Politik und um die Geschichte unseres Ortes macht Heinz zum Bestandteil der Gemeindechronik. Heinz war viele Jahre im Gemeinderat mit seiner Bürgerliste vertreten und hat hier wesentlich an den politischen Entscheidungen mitgewirkt.
Die Ausgrabungen der Awarengräber sind auf das Engagement und Betreiben von Mag. Heinz Bruckschwaiger zurückzuführen.
In der Ortsbevölkerung war Heinz vor allem als geselliger Gemeindebürger bekannt.
Im Namen der gesamten Gemeindevertretung möchte ich betonen, dass wir mit Mag. Heinz Bruckschwaiger nicht nur einen Mitstreiter, hervorragenden Künstler sondern auch einen guten Freund verloren haben.
Durch seine Werke und Projekte erfreut er die Menschen über seinen Tod hinaus - in unseren Gedanken und Wegen wird er uns weiter begleiten - dafür ein herzliches und aufrechtes DANNKESCHÖN!
Ganz in seinem Sinne wird am Samstag, 13. April 2019 um 15.00 Uhr bei der Himmelsleiter eine Gedenkfeier stattfinden.
Die Gemeindevertretung lädt alle Bewohner ein an der Flurreinigung am Samstag, den 30. März 2019, teilzunehmen.
Treffpunkt ist um 09.00 Uhr beim Beach-Volleyball-Platz.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich an der Aktion beteiligen und so Ihren Beitrag für ein "Sauberes Sigleß" leisten.
Als Bürgermeister freut es mich, dass trotz des schlechten Wetters viele am Faschingsumzug teilgenommen haben.
Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren, Sponsoren und natürlich an alle Teilnehmer.
Ich wünsche Ihnen Allen noch einen schönen Faschingsausklang.
Im Rahmen einer Veranstaltung in Raiding wurde Herr Martin Reichart von Herrn Landeshauptmann und Sportreferenten Hans Niessl ausgezeichnet. Herr Reichart hat mit seinem Team Wörterberg den Staatsmeistertitel im Eisstockschießen (Senioren) im Burgenland gemacht. Bürgermeister Josef Kutrovatz gratuliert im Namen der Gemeindevertretung von Sigleß.
(Bürgermeister Josef Kutrovatz, Martin Reichart, Landeshauptmann Hans Niessl)
Die Stellungspflichtigen des Jahrganges 2001 wurden nach der "Musterung" von der Gemeindevertretung zu einer kleinen Stärkung eingeladen.
(OAR Doris Wagner, Bürgermeister Josef Kutrovatz, Philip Lang, Christopher Treun, Jan Puntigam, Silke Kurz, VM Katrin Knopf)
Auf Initiative von Frau Landesrätin Verena Dunst fand am 18. Feber 2019 im Sitzungssaal der Gemeinde Sigleß in Zusammenarbeit mit der Arbeiterkammer und des Amtes der Burgenländischen Landesregierung eine Ínformationsveranstaltung zum Thema "Finanztipps für Eltern" statt.
Die Vortragenden gaben den erschienenen Zuhörern wertvolle Tipps über den Familienbonus, die Möglichkeiten von Steuererleichterungen im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung und die Fördermöglichkeiten des Landes Burgenland.
Der Bürgermeister Josef Kutrovatz und die Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger freuten sich, dass diese für die Familien wichtige Veransaltung, in unserer Gemeinde stattfand.
Petra Gschiel, MMag. Gerald Kögl, Mag. Gabi Tremmel-Yakali, Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger, Landesrätin Verena Dunst, Bürgermeister Josef Kutrovatz, Arbeiterkammer-Präsident Gerhard Michalitsch
Die Projektgruppe Gesundes Dorf bietet folgende Bewegungsangebote an:
Mutter-Kind-Turnen für Kinder von 2 bis 5 Jahren (10 Einheiten)
Beginn: Montag, 18. Feber 2019 von 16.00 bis 17.00 Uhr im Turnsaal der Volksschule Sigleß
Kosten: € 25,00 pro Kind, für jedes Geschwisterkind € 10,00 (Schnupperstunde ist gratis)
Mindestteilnehmerzahl: 8 Kinder
Trainerin: Mag. Michaela MARTIN in Kooperation mit dem Gesunden Dorf und LAC Fun & Action Zillingtal
Yoga-Kurs (10 Einheiten)
Beginn: Donnerstag, 21. Feber 2019 von 16.30 bis 18.00 Uhr im Gemeindeamt Sigleß, Sitzungssaal
Kosten: € 130,00 (Schnupperstunde ist gratis)
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Trainerin: Mag. Marisa BEDENIK, ausgebildete Yogalehrerin und Meditationskursleiterin
Eine Matte ist zum Kurs mitzunehmen.
Für beide Kurse Anmeldung und Bezahlung vor Ort nach der Schnupperstunde.
Frau Anna Benczak stellte sich gemeinsam mit der Bezirksstellenleiterin des Roten Kreuzes Frau Helga Ludwig beim Bürgermeister als neue Ortsstellenleiterin des Roten Kreuzes Sigleß vor.
Frau Benczak ist seit 2017 ehrenamtliche Rettungssanitäterin beim Österreichischen Roten Kreuz und nun Ansprechperson in der Gemeinde Sigleß.
Ein Ziel von Frau Benczak ist auch wieder Blutspendeaktionen in die Gemeinde zu bringen.
Der Bürgermeister wünscht ihr im Namen der Gemeindevertretung viel Erfolg und alles Gute.
Bürgermeister Josef Kutrovatz, Anna Benczak und Helga Ludwig
Im vergangenen Jahr sind 19 Familien bzw. Personen in unsere Gemeinde zugezogen. Im Rahmen des Neujahrsempfanges wurden sie offiziell begrüßt und es wurde ein kleines Willkommensgeschenk übergeben.
Der Bürgermeister und die Gemeindevertretung wünschen den "Zugewanderten" alles Gute und dass sich in unserer Gemeinde wohlfühlen.
Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger, Janusz Drozd, Evelyn und Bernhard Nistelberger, Erich Canaval, Bürgermeister Josef Kutrovatz
Im Rahmen des Neujahrsempfanges bedankte sich Herr Bürgermeister Josef Kutrovatz im Namen der Gemeindevertretung bei den Vereinen.
Als besonderes Dankeschön erhielten die Naturfreunde Sigleß-Krensdorf für die Erhaltung und Pflege des Kinderspielplatzes, der Nachwuchsverantwortliche des Sportvereines Sigleß für die Ausbildung der Trainer sowie der Obmann von Friefit einen Zuschuss für den Ankauf von Trainingsgeräten, eine finanzielle Unterstützung.
Der Bürgermeister bedankte sich für den ehrenamtlichen Einsatz und wünscht den Vereinen weiterhin viel Erfolg.
Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger, Martin Friesenhahn, Franziska Duskanits, Dipl.-Ing.(FH) Gerold Hödl, Bürgermeister Josef Kutrovatz
Beim Ausschank im Zuge der Adventfenstereröffnung am Bauhof wurden Spenden von € 800,00 eingenommen. Der Gemeinderat hat sich entschlossen den Betrag durch eine Spende zu verdoppeln. Im Zuge der Weihnachtsfeier konnte daher ein Scheck über € 1.600,00 an unsere Seelsorger für Ihre Spendenaktion übergeben werden.
Bürgermeister Josef Kutrovatz und Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger gratulierten Frau Sigrid Nowak, Geschäftsführerin von "Frissfisch" aus Sigleß, zum Innovationspreis 2018.
Die Gemeindevertreter sind stolz auf die ideenreiche Geschäftsfrau und wünschen Ihr für Ihr Unternehmen - Hunde- und Katzenfutter aus regionalem Fisch - alles Gute und weiterhin viel Erfolg.
Am Freitag, den 16. November 2018, findet ab 14.00 Uhr die Übergabe der Wohnungen des betreubaren Wohnens sowie ein Tag der offenen Tür statt.
Von 05. bis 16. November 2018 trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 08.00 Uhr und 16.00 Uhr vorgesehen.
Bei der Gemeinderatsitzung vom 23. Oktober 2018 wurde Herr Peter Rupp als Gemeinderat angelobt. Er folgt seinem Vater im Gemeinderat nach.
Bürgermeister Josef Kutrovatz und Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger wünschen viel Erfolg und freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit.
Information der Bezirkshauptmannschaft Mattersburg
weitere Informationen siehe Anhang
Der Schulbeginn ist für die Kinder ein wichtiges und einschneidendes Erlebis. Aus diesem Grund hat der Bürgermeister zu einem kleinen Frühstück ins Gemeindeamt eingeladen. Die Schulanfänger haben als kleine Überraschung und Anreiz für den neuen Lebensabschnitt eine Schultüte erhalten.
(Bürgermeister Josef Kutrovatz und Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger mit Leonie Braunsdorfer, Matthias Glavanits, Zoltan Horvath, Eloise Krampl, Raphael Lehner, Mia Mannsberger, Felix Rossow, Lisa Straub, Emelie Stricker, Lukas Stricker, Elena Treun, Jamie Urban, Johannes Wutzlhofer)
Der Euro-Bus macht von 11. bis 13. September 2018 jeweils von 09.00 bis 12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr in Mattersburg am Veranstaltungsplatz Halt.
Neben dem Schilling-Euro-Tausch und dem Euro-Sicherheits-Check können Sie sich in der "Euro-Info-Straße" über die Kernaufgaben der OeNB - Preisstabilität, Finanzmarktstabilität, Bargeld und Zahlungsverkehr - informieren.
Vor kurzem feierten zwei Mitarbeiter einen runden Geburtstag. Frau Doris Wagner ihren 50. und Herr Johann Sommer seinen 60. Geburtstag.
Die Gemeindevertreter und die Kolleginnen und Kollegen gratulierten den Jubilaren.
Liebe Kinder, liebe Jugend!
Auch in den heurigen Sommerferien möchten wir euch einladen, mit offenen Augen durch unsere Gemeinde zu gehen bzw. zu radeln und gleichzeitig bei unserem Sommerrätsel 2018 mitzumachen. Teilnahmeberechtigt sind alle in Sigleß wohnhaften Kinder bzw. Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren.
Weitere Infos siehe Anhang!
Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen sich am Projekt 60plus Taxi zu beteiligen. Gemeindebürger über 60 Jahren können Taxigutscheine im Wert von € 5,00 um € 2,50 im Gemeindeamt erwerben.
Voraussetzungen sind:
- Lebensalter über 60 Jahre
- Hauptwohnsitz in der Gemeinde Sigleß
- je Monat können 4 Gutscheine erworben werden
- es können Gutscheine für zwei Monate im vorhinein bezogen werden.
Die Gutscheine können bei burgenländischen Taxiunternehmen eingelöst werden. Als Geschenkartikel können die Gutscheine um € 4,75 erworben werden.
(Bernhard Dillhof, Bürgermeister Josef Kutrovatz, Paula Brandstetter, Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger, Elisabeth Haumann, Maria Mannsberger, Friedrich Johann Geischnek)
Der Gemeinderat hat einstimmig die Beteiligung am Projekt Jugendtaxi beschlossen. Jugendliche zwischen 15 und 24 Jahren können im Gemeindeamt Gutscheine im Wert von € 5,00 um € 2,50 erwerben.
Voraussetzungen:
- Alter zwischen 15 und 24 Jahren
- Hauptwohnsitz in der Gemeinde Sigleß
- je Monat können 4 Gutscheine erworben werden
- es können Gutscheine für zwei Monate im vorhinein bezogen werden.
Die Gutscheine können bei burgenländischen Taxiunternehmen eingelöst werden.
Als Geschenkartikel können die Gutscheine um € 4,75 beim Gemeindeamt erworben werden.
(Bernhard Dillhof, Jugendgemeinderat Maximilian Reiner, Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger, Bürgermeister Josef Kutrovatz, Peter Rupp)
Am 26. Juni 2018 lud der Bürgermeister die jüngsten Gemeindemitglieder und ihre Eltern zu einer kleinen Begrüßungsfeier in das Gemeindeamt.
Neben den Glückwünschen an die Eltern gab es für die Kleinen ein Willkommensgeschenk.
Der Bürgermeister und die Gemeindevertretung freuen sich über den Zuwachs und heißen die neuen Gemeindebürger Lukas Riegler, Elena Wagner und Marlies Hannah Tóth herzlich willkommen.
Anlässlich des Tages der Vereine am 23. Juni 2018 wurden Frau Ingeborg Zistler und Herr Martin Friesenhahn für ihre Verdienste von Herrn Landeshauptmann Hans Niessl und Herrn Landeshauptmannstellvertreter Johann Tschürtz geehrt.
Am Samstag, den 23. Juni 2018, findet von 12.00 bis 16.00 Uhr ein "Tag der offenen Tür" im Landhaus statt und wird ein besonders attraktives Programm bieten (siehe Anhang).
Vor dem Landhaus werden sich Freiwilligenorganisationen mit einer vielfältigen Leistungsschau präsentieren.
Am Samstag, 09. Juni 2018, fand das traditionelle Vatertags- und Männerfrühstück statt.
Herr Bürgermeister Josef Kutrovatz freute sich, dass viele Männer aus der Gemeinde das Angebot annahmen.
Bei einer kleinen Stärkung wurde gemütlich geplaudert.
Nach circa fünf Jahren hat Frau Gabi Fürsatz das Team um die Nachmittagsbetreuung an der Volksschule Sigleß verlassen um zukünftig in ihrer Heimatgemeinde tätig zu sein.
Herr Bürgermeister Josef Kutrovatz bedankte sich im Namen der Gemeindevertretung für die gute Zusammenarbeit und wünschte ihr für ihre weitere Berufslaufbahn alles Gute.
Am 28. April 2018 wurde von der Projektgruppe Gesundes Dorf ein Gesundheitsnachmittag organisiert. Es wurden Hör- und Sehtest, Zucker- und Bluckdruckmessungen usw. angeboten. Weiters konnte man sich bei diversen Ausstellern über Gesundheitsprodukte informieren. Ein Rettungsauto stand zur Besichtigung bereit und im Gemeindeamtssitzungssaal wurde ein Vortrag über die Gesundenuntersuchung von Frau Dr. Sabine Neuberger-Schmitl angeboten. Weiters fanden Sesselgymnastik und Yoga Schnupperkurse statt.
Die Projektleiterin Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger bedankt sich bei den Ausstellern und natürlich bei den zahlreichen Besuchern.
Erster Rote Nasen Lauf und Gesundheitsnachmittag in der Gemeinde Sigleß
Im Rahmen des Gesundheitsnachmittages fand der erste Siglesser Rote Nasen Lauf statt.
150 Teilnehmer absolvierten insgesamt 594,6 km und konnten dadurch die Rote Nasen Clowndoctors finanziell unterstützen.
Es war eine gelungene Veranstaltung für Jung und Alt und die Projektgruppe Gesundes Dorf bedankt sich bei allen Teilnehmern und natürlich bei allen Helfern!
Im Rahmen des Projektes "Von der Natur - für die Natur" werden in den Gemeinden des Naturparks begehbare Nistkästen aufgestellt.
Die Nistkästen wurden vom Künstler Josef Bernhardt aus Forchtenstein gestaltet. Der erste Nistkasten wurde in unserer Gemeinde aufgestellt und Landtagspräsident Christian Illedits und Landesrätin Astrid Eisenkopf stellten das Projekt gemeinsam mit dem Künstler vor.
Umrahmt wurde das Programm vom Chor der Siglesser Volksschule.
Wie Ihnen schon aufgefallen ist, macht das Projekt "Betreubares Wohnen" große Fortschritte.
Wir laden Sie daher für Montag, den 7. Mai 2018, 18.00 Uhr, Gemeindeamt Sitzungssaal, gemeinsam mit den Vertretern der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft zu einem Informationsabend ein.
Herr Geschäftsführer und Obmann Dr. Alfred Kollar wird Sie über den Baufortschritt, geplante Fertigstellung, Kosten und die weitere Vorgangsweise zur Reservierung usw. informieren.
Im Anschluss stehen wir gemeinsam für Anfragen zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Bürgermeister Josef Kutrovatz
Grundlage für die Erstellung des jährlichen Wasserabgaben - Bescheides ist die Ablesung der Wasserzähler. Aus diesem Grunde ist es notwendig, jeden Haushalt - der vom WLV mit qualitativ hochwertigem Wasser versorgt wird - aufzusuchen und den aktuellen Wasserzählerstand fest zu halten. Die Bediensteten des Wasserleitungsverbandes werden die notwendigen Arbeiten in der Zeit von 07. Mai 2018 bis 17. Mai 2018 durchführen.
In diesem Zusammenhang ergeht an Sie das höfliche Ersuchen, den Wasserleitungsverband bei der reibungslosen Durchführung der Arbeiten zu unterstützen.
Liebe Siglesser Jugend!
Das 35. Donauinselfest findet vom 22. bis 24. Juni 2018 in Wien statt.
Am Freitag, den 22. Juni 2018 fährt ein Bus von Sigleß (Treffpunkt Gemeindeamt) um 17.00 Uhr nach Wien zur Donauinsel und für 01.00 Uhr ist die Heimfahrt von Wien nach Sigleß (Ankunft ca. 02.30 Uhr) geplant.
Wer Lust hat mitzufahren, kann sich bis spätestens 22. Mai 2018 im Gemeindeamt anmelden.
Kosten für Hin- und Rückfahrt: € 10,00
(bei Anmeldung am Gemeindeamt zu entrichten)
4. Siglesser Gesundheitsnachmittag am 28. April 2018
14.00 bis 17.00 Uhr im Kulturhaus und Gemeindeamt
Stellen Sie Ihren aktuellen Gesundheitsstatus fest und kommen sie zum 4. Sigleßer Gesundheitsnachmittag.
Das "Gesunde Dorf" lädt Sie recht herzlich dazu ein.
Für eine gesunde Jause und Getränke ist gesorgt.
LAUFEN, LACHEN, FREUDE schenken!
1. Rote Nasen Lauf in Sigleß
Am Samstag, den 28. April 2018, veranstaltet das "Gesunde Dorf Sigleß" im Rahmen des Gesundheitsnachmittages zum ersten Mal einen Rote Nasen Lauf. Start und Ziel mit Abstempeln wird beim Feuerwehrhaus in er Sportplatzgasse sein.
Am Samstag, den 7. April 2018, fand bereits zum 11. Mal die Flurreinigung in unserer Gemeinde statt.
Der Bürgermeister Josef Kutrovatz und Umweltgemeinderat Johann Koglbauer freuten sich über die Teilnahme der Bevölkerung an dieser für unsere Umwelt wichtigen Aktion.
Der Abschluss fand wie jedes Jahr am Bauhof statt, wo sich die fleißigen Sammler bei einer Gulaschsuppe und Getränken stärkten.
In den Sommermonaten, ab 02. Mai 2018, ist die Altstoffsammelstelle zusätzlich jeden Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Auch für die Volksschulkinder ist Umweltschutz und Reinhalten der Umweit ein großes Thema.
So fand bei strahlendem Sonnenschein eine Flurreinigungsaktion statt.
Zum Abschluss stärkten sich die Kinder am Bauhof mit einer kleinen Jause.
Herr Bürgermeister Josef Kutrovatz bedankte sich bei ihnen für ihren Einsatz.
Kräuter-Entdeckungstouren Sigleß mit Eva Hartmann
In den Vorjahren wurden die Flurreinigungsaktion sehr gut angenommen, sodass sich die Gemeindevertretung entschlossen hat, auch heuer wieder diese Aktion durchzuführen.
Samstag, 07. April 2018
Treffpunkt ist um 09.00 Uhr beim Beach-Volleyball-Platz
Gemeinsam werden wir dafür sorgen, dass unsere Wälder und Felder in Sauberkeit erblühen können.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich an der Aktion beteiligen und so Ihren Beitrag für ein "Sauberes Sigleß" leisten.
Wahlbeteiligung: 58,5%
Burgenländischer Bauernbund (ÖVP) 37 (43%)
SPÖ - Bauern (SPÖ) 49 (57%)
Am 01. März 2018 feierte Frau Silke Kurz ihr 25jähriges Dienstjubiläum. Herr Bürgermeister Josef Kutrovatz, Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger und die Kolleginnen und Kollegen überraschten die Jubilarin mit einem Blumengruß und einem gemeinsamen Frühstück. Herr Bürgermeister bedankte sich für die hervorragende und gute Zusammenarbeit.
Im Rahmen des Burgenlandbesuches des Herrn Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen fand am 2. März 2018 auch ein Treffen mit den burgenländischen Bürgermeistern statt.
Herr Bürgermeister Josef Kutrovatz freute sich mit den Kolleginnen und Kollegen des Bezirkes Mattersburg über die anerkennenden Worte und interessanten Gespräche.
(Bundespräsident Dr. Alexander van der Bellen mit GVV-Vizepräsidentin BR BGM Inge Posch, BGM Günter Schmidt, Rohrbach, BGM Riki Reismüller, Forchtenstein, Städtebund-Vorsitzende LAbg. KO BGM Ingrid Salamon, BGM Andreas Gradwohl, Sieggfraben, BGM Josef Kutrovatz, BGM Dieter Posch, Neudörfl)
Frühlingsausstellung der Förderwerkstätte Mattersburg/Walbersdorf im Hofladen Hartmann in Sigleß, Kirchenallee 1
Die heurige Frühlingsausstellung der Förderwerkstätte Mattersburg/Walbersdorf von RETTET DAS KIND - Burgenland findet im Hofladen Hartmann in Sigleß, Kirchenallee 1, statt.
Eröffnung am Freitag, 09. März 2018, 16.00 Uhr, durch Herrn Bürgermeister Josef Kutrovatz
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Freitag, 09. März 2018, 16.00 bis 18.00 Uhr
Samstag, 10. März 2018, 09.00 bis 15.00 Uhr
Im Rahmen dieser Ausstellung werden österliche Dekorationen für Haus und Garten, Holzosterhasen, selbstgebastelte Stofftaschen, Nistkästchen und Nützlingshäuser präsentiert.
Alle ausgestellten Arbeiten können erworben werden - der Ertrag kommt direkt der Förderwerkstätte Mattersburg/Walbersdorf zugute.
Die Stellungspflichtigen des Jahrganges 2000 wurden nach der "Musterung" von der Gemeindevertretung zu einer kleinen Stärkung eingeladen.
(OAR Doris Wagner, Bürgermeister Josef Kutrovatz, Matthias Reiner, Maximilian Schöberl, Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger, Silke Kurz)
"1 Projekt - 10 Gemeinden - 2.000 Menschen".
Zwei Jahre lief das Gesundheits- und Bewegungsprojekt "Wir bewegen Burgenland - Gemeinsamt Fit". Sigleß war eine der 10 Projektgemeinden und 179 Teilnehmer/innen haben das kostenlose Bewegungsprogramm in Anspruch genommen. 30 Bewegungseinheiten wurden angeboten (Herz-Kreislauf-Fit mit Walken und Fahrradfahren), Smovey, Vortrag Fit fürs Herz, Workshop Ernährung, Funktions-Fit und Generationenbewegungsfest).
Der Bürgermeister und die Vizebürgermeisterin nahmen im Rahmen der Abschlussveranstaltung den Abschlussbericht und die Partner-Tafel entgegen.
Es war ein gelungenes Projekt und der Bürgermeister und die Vizebürgermeisterin hoffen, dass durch dieses Angebot einige Siglesser/innen langfristig und nachhaltig für die Bewegung und dadurch zur Förderung der Gesundheit gewonnen werden konnten.
(Projektleitungs-Stv. Adisa Potokovic, LAbg. BGM Gerhard Hutter, Bewegungscoach Dr. Karin Hütterer, ASKÖ-Landtagspräsident Christian Illedits, Bewegungscoach VBGM Ulrike Kitzinger, ASKÖ-Vizepräsident Robert Bambasek, Projektleiterin Astrid Gruber, BGM Josef Kutrovatz)
Herr Landeshauptmann Hans Niessl stellt das Jahr 2018 unter das Motto "Ehrenamt ist Ehrensache". Aus diesem Anlass nahmen neben dem Bürgermeister und der Vizebürgermeisterin auch Vereinsvertreter bzw. die Chorleiterin und Organistin an der Auftaktveranstaltung teil.
Der Bürgermeister und die Vizebürgermeisterin bedanken sich bei allen Freiwilligen für ihren Einsatz.
(Carina Zeman, Landeshauptmann Hans Niessl, Roswitha Blasch, Martin Reichart, Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger, Bürgermeister Josef Kutrovatz)
Jedes Jahr gelangen rund neun Millionen Tonnen Kunststoffabfälle in die Ozeane. Dieses Plastik ist für Meerestiere oft tödlich. Sie verwechseln die Plastikteile mit Nahrung oder verheddern sich in Kunststoffteilen.
Ein Großteil dieses Mülls stammt aus Plastiktüten, die oft für den täglichen Einkauf verwendet werden.
Um einen kleinen Beitrag zur Verringerung dieses Mülls zu leisten, stellen wir Ihnen eine Baumwolleinkaufstasche zur Verfügung.
Bürgermeister Josef Kutrovatz und Umweltgemeinderat Johann Koglbauer
Die Familie Eva und Franz Hartmann haben am 17. Dezember 2017 ihren Hofladen in Sigleß, Kirchenallee, eröffnet.
Die Pfarrer der Gemeinde Sigleß und der Bürgermeister wünschen viel Erfolg!
Unter dem Motto "Get-together" lud Herr Landeshauptmann Hans Niessl zum "Jahr der Gemeinden 2017" ein.
Der Landehauptmann bedankte sich bei den Gemeinden für ihren Einsatz und Fleiß im arbeitsintensiven vergangenen Jahr.
Bürgermeister Josef Kutrovatz und Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger nahmen an der Veranstaltung teil und bedankten sich seitens der Gemeinde Sigleß für die gute Zusammenarbeit.
Bürgermeister Josef Kutrovatz, Landeshauptmann Hans Niessl, Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger
Am 05. Dezember 2017 gestalteten die Mitarbeiter des Bauhofes gemeinsam mit dem Bürgermeister ein Adventfenster.
Die zahlreich erschnienenen Besucher wurden mit Glühwein und kleinen Köstlichkeiten verwöhnt.
Die Einnahmen aus der freien Spende in der Höhe von € 252,00 werden der Aktion "Licht ins Dunkel" gespendet.
Die Urbarialgemeinde Sigleß hat in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherungsanstalt der Bauern eine Schulung zur richtigen und sicheren Waldarbeit durchgeführt.
Die Teilnehmer wurden von Fachmännern geschult und das Erlernte wurde gleich an Ort und Stelle geübt.
Durch die Fortbildung soll auch auf die Gefahren der Waldarbeit hingewiesen und die Mitglieder der Urbarialgemeinde bestmöglich auf die bevorstehende Arbeit in unserern Wäldern vorbereitet werden.
Die Ferienbetreuung Sigleß freut sich über den 2. Platz des Wettbewerbs "Burgenlands beste Ferienbetreuung"
Das Familienreferat des Landes hat den Wettbewerb "Burgenlands beste Ferienbetreuung" ins Leben gerufen. Die Ferienbetreuung Sigleß durfte sich über den zweiten Platz und ein Preisgeld von Euro 1.000,00 freuen.
Neben den zahlreichen Kindern gratulierte auch Herr Bürgermeister Josef Kutrovatz und Frau Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger den engagierten Betreuerinnen Linda Borenitsch und Gabi Fürsatz zu der Auszeichnung.
Der Gemeindevertretung ist es wichtig die Familien zu unterstützen und die Eltern zu entlasten, daher bietet die Gemeinde bereits seit 2010 in den Sommerferien eine Betreuung der Kinder an. Auf Grund der immer steigenden Zahl der Kinder wurde das Team heuer in den Ferien von Saskia Gausch, Arnold Ernst und Claudio Zentner unterstützt. Den Kindern wurde ein spannendes und unterhaltsames Programm geboten.
Die Auszeichnung ist eine kleine Anerkennung für die hervorragende Arbeit. Die vielen Kinder, die an der Preisverleihung teilgenommen haben, drücken die Freude und den Spaß an der gebotenen Leistung aus, freut sich der Bürgermeister Josef Kutrovatz.
Wir möchten in Sigleß wieder einen Anfängertanzkurs für Jugendliche anbieten. Die mobile Tanzschule "Zacky" führt den Kurs in Sigleß erneut durch.
FUNKTIONS-FIT zur Stabilisierung, Kräftigung und Gesunderhaltung des Bewegungsapparates
ab Donnerstag, 30. November 2017, 18.30 Uhr, im Sitzungssaal des Gemeindeamtes
Kosten: Euro 60,00 für 10 Einheiten
Herr Dr. Anton Felleitner tritt mit Ende 2017 in den Ruhestand. Die Gemeindevertretung möchte ihm an dieser Stelle recht herzlich für seine Dienste in unserer Gemeinde und für unsere Bevölkerung danken.
Es freut uns, dass mit Frau Dr. Neuberger-Schmitl Sabine eine würdige Nachfolgerin gefunden wurde. Frau Dr. Neuberger-Schmitl ist bereits jetzt gemeinsam mit Herrn Dr. Felleitner für die Ortsbevölkerung da und wird die Ordination ab Jänner 2018 mit dem gewohnten Team weiterführen.
Die Gemeindevertretung wünscht viel Erfolg und alles Gute.
Das Land Burgenland gewährt auch heuer wieder einen einmaligen Heizkostenzuschss für die Heizperiode 2017/18.
Die Anträge können im Gemeindeamt von 15. November 2017 bis 28. Feber 2018 gestellt werden.
Am Freitag, den 17. November 2017, findet um 18.00 Uhr im Gemeindeamt Sitzungssaal, die GEMEINDEVERSAMMLUNG statt.
Tagesordnung:
1. Bericht des Bürgermeisters über die wichtigsten Angelegenheiten des eigenen Wirkungsbereiches, mit denen sich die Gemeindeverwaltung im abgelaufenen Jahr beschäftigt hat und in nächster Zukunft befassen muss
2. Diskussion und Anfragen
Am 24. Oktober 2017 fand die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Sigleß statt.
Als Vizebürgermeisterin wurde Frau Ulrike Kitzinger gewählt.
Im Gemeindevorstand sind weiters Frau Ruth Ehrenböck, Frau Katrin Knopf und Frau Michaela Benczak vertreten.
Der neue Gemeinderat freut sich auf seine Aufgaben und die Arbeit für die Gemeinde Sigleß.
(OAR Doris Wagner, GR Ing. Rudolf Glavanits, GR Alexander Benczak, Ersatz-GR Cristina-Maria Duskanich, GR Jürgen Monsberger, GR Josef Eros Braunsdorfer, GR Alfred Krenn, GR Manfred Rupp, GR Johann Koglbauer, GR Wilfried Henecker, GR Theresa Krenn, GR Maximilian Reiner, GR Johann Braunöder, GR Gabriele Sommer, GR Gerhard Hödl, GR Franziska Duskanits, VM Michaela Benczak, VM Katrin Knopf, Bürgermeister Josef Kutrovatz, Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger, VM Ruth Ehrenböck, Ersatz-GR Yvonne Grafl war verhindert)
Am 24.Oktober 2017 lud der Bürgermeister die jüngsten Gemeindemitglieder und ihre Eltern zu einer kleinen Begrüßungsfeier in das Gemeindeamt.
Neben den Glückwünschen an die Eltern gab es für die Kleinen ein Willkommensgeschenk.
Der Bürgermeister und die Gemeindevertretung freuen sich über den Zuwachs und heißen die neuen Gemeindebürger David Coltouan, Sebastian Meidlinder und Harald Windbichler herzlich willkommen.
(Sabrina Meidlinger mit Sebastian, Walter Schuber, Harald Windbichler, Lisa Windbichler mit Harald, Coltouan Nicoleta und Florin-Samuel mit ihren Kindern David, Elisei, Lois, Simon, Solomon und Timotei, Bürgermeister Josef Kutrovatz)
Das Ergebnis ist im Anhang ersichtlich.
Die Arbeitsgruppe Kunst und Kultur der Gemeinde Sigleß plant die Einrichtung eines Fotoarchives auf der Homepage der Gemeinde Sigleß im Internet. Dabei sollte ein Rückblick unserer Gemeinde entstehen, der sicherlich "viele Herzen höher schlagen lassen" wird.
Wir möchten Sie daher einladen, in Ihrem persönlichen "Fotoarchiv" originelle Bilder aus schon längst verganenen Zeiten aus Sigleß zu suchen (z.B. Veranstaltungen, Straßenzüge, Ortsbild, besondere Ereignisse, ...) und der Gemeinde kurzzeitig zur Verfügung zu stellen. Mit der Abgabe des Fotos erklären Sie sich gleichzeitig mit der Veröffentlichung einverstanden, diese werden selbstverständlich auch wieder retourniert. Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie diese Bilder entweder auf der Rückseite oder mit einem Post-it beschriften würden. Die Bilder können natürlich auch in jeglicher digitaler Form ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) übermittelt werden.
Damit wollen wir für unsere Nachkommen die Entwicklung unserer Gemeinde seit dem - möglicherweise - vorigen Jahrhundert dokumentieren und näher bringen.
Wir hoffen auf Ihre Mitarbeit und freuen uns schon auf Ihre interessanten Bilder aus "alten Zeiten".
Für Rückfragen steht Ihnen die Vorsitzende des Arbeitskreises Kunst und Kultur, GV Ruth Ehrenböck, unter der Telefonnummer 0699/11971707, gerne zur Verfügung.
Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich am Samstag, 07. Oktober 2017, zwischen 12.00 und 12.45 Uhr
Mit mehr als 8.000 Sirenen sowie über KATWARN Österreich/Austria kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.
Am Dienstag, 19. September 2017, fand in den Räumlichkeiten der Nachmittagsbetreuung der Volksschule Sigleß ein Tag der offenen Tür statt. Die Eltern, Großeltern usw. nützten die Gelegenheit um die neu adaptierten Räumlichkeiten zu besichtigen.
Frau Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger bedankte sich in Vertretung des erkrankten Bürgermeisters bei den Betreuerinnen Linda Borenitsch und Gabi Fürsatz für ihren engagierten Einsatz. Sowohl die Nachmittagsbetreuung wie die Betreuung in den Ferien ist bei den Eltern sehr gefragt und die Kinder haben viel Spaß beim abwechslungsreichen Angebot.
Die gesamte Gemeindevertretung wünscht den Betreuerinnen und den Kindern weiterhin viel Spaß beim Lernen und Spielen.
Preisverleihung Initiative "Deine Gemeinde - jung.aktiv.innovativ"
Die Gemeinde Sigleß hat sich an der Initiative zur Förderung von Jugendprojekten, die von Jugendlandesrätin Astrid Eisenkopf gestartet wurde, beteiligt.
Am Wettbewerb nahmen 38 Gemeinden teil.
Am Montag fand die Preisverleihung statt. Auch die Gemeinde Sigleß wurde mit dem Titel "Deine Gemeinde" ausgezeichnet und erhielt hiefür eine Förderung von € 1.000,00.
Frau Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger nahm den Award für die Gemeinde Sigleß entgegen und freute sich über die Auszeichnung.
DANCE FOR KIDS & FUN AEROBIC
Aktiv gesund für Mädl´s und Burschen ab 10 Jahren im Kulturhaus Sigleß
ab Montag, 02. Oktober 2017, 18.00 bis 19.00 Uhr
Im Rahmen unseres Projektes "GEMEINSAM FIT - Wir bewegen Burgenland" laden wir herzlich zum kostenlosen Vortrag in Sigleß:
MACHT UNSER ESSEN KRANK?
Über Ursachen und mögliche Auswege ernährungsbedingter Zivilisationskrankheiten spricht Johann Janisch, ärztlich geprüfter Gesundheitsberater
Donnerstag, 28. September 2017, 19.00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde mit anschließender Verkostung von gesunden Köstlichkeiten.
Herr Medizinalrat Dr. Anton Felleitner und die Gemeindevertretung von Sigleß laden Sie recht herzlich zur Informationsveranstaltung der Ordination MR Dr. Anton Felleitner bezüglich "Übergabepraxis an Frau Dr. Sabine Neuberger-Schmitl" ein.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 26. September 2017 um 18.30 Uhr im Sitzungssal der Gemeinde statt.
Am 8. September 2017 fand die Segnung und offizielle Eröffnung der gemeindeübergreifenden Kinderkrippe in Krensdorf statt.
In der Gemeinde Krensdorf wurde in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Sigleß eine Betreuungseinrichtung für unsere kleinsten Gemeindebürger geschaffen. Es entstand ein gelungener Bau, in dem sich die Kinder und das Betreuungspersonal wohlfühlen.
Die Eröffnung fand unter Beisein der politischen Vertreter beider Gemeinden, an der Spitze Bürgermeister Josef Kutrovatz und Bürgermeister Karl Izmenyi statt, sowie Herrn Landtagspräsidenten Christian Illedits und Herrn Landtagsabgeordneten Christian Sagartz. Die Segnung führte Pater Jomon durch.
Im Anschluss konnten die neuen Räumlichkeiten besichtigt werden und es fand im Anschluss ein gemütlicher Ausklang im Garten des Kindergartens/Kinderkrippe statt.
Die gesamte Gemeindevertretung wünscht den Kindern und den Mitarbeitern viel Spaß und Freude in den neuen Räumen.
Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiter zu unterstützen, wird auch heuer wieder eine kostenlose Frühbetreuung an der Volksschule Sigleß angeboten.
Die Kinder können ab 07.00 Uhr dieses Angebot annehmen.
Am Dienstag, 19. September 2017, findet in den Räumlichkeiten der Nachmittagsbetreuung ein "Tag der offenen Tür" statt.
Ab 15.00 Uhr können die Räumlichkeiten besichtigt werden. Es wird auch ein Einblick in den täglichen Ablauf der Betreuung gewährt.
Um ca. 16.00 Uhr soll der Straßenzug im Bereich vor dem Turnsaal von grauer Asphaltfläche in einen kreativen, bunten Lebensraum - mit Wiesen, Bäumen, Tieren usw. verwandelt werden.
Über eine Beteiligung von "Jung und Alt" bei dieser Aktion würden wir uns sehr freuen.
Der Abschluss findet dann im Schulhof bei einem kleinen Imbiss statt.
Die Ferien sind zu Ende und für 17 junge Siglesserinnen und Siglesser begann mit dem ersten Schultag der "Ernst des Lebens".
Herr Bürgermeister Josef Kutrovatz und Frau Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger luden die Tafelklassler im Anschluss an den ersten Tag in der Schule zu einer kleinen Jauses ein.
Die jungen Schüler freuten sich über eine Schultüte und ein schönes T-Shirt.
Die Gemeindevertreter wünschen den Kindern weiterhin viel Spaß und Freude sowie alles Gute für ihren neuen Lebensabschnitt.
Bürgermeister Josef Kutrovatz und Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger mit Timotei Coltouan, Lara Geischnek, Finn Hödl, Laura Horvath, Virag Horvath, Jakob Knotzer, Leon Knotzer, Paula Kriegler, Aurelia Merkatz, Adrian Pauer, Lisa Pinter, Lukas Preissegger Paul Puschitz, Nora Reidinger, Marco Reitter, Julian Simitz und Jaqueline Wagner
Nora Reidinger und Aurelia Merkatz
Am 3. September 2017 fand das diesjährige Dorffest des Vereines Dorfleben statt.
Die Vereinsvertreter konnten viele Besucher begrüßen, die sich trotz des Wetters die gute Laune nicht verderben ließen und das kulinarische Angebot genossen und ausgelassen feierten.
Der Reinerlös des Festes wird für die Anschaffung eines Trinkbrunnens für den Kinderspielplatz verwendet.
Im Rahmen des Dorffestes fand die Preisverleihung bzw. Verlosung des Sommerrätsels statt.
Über ein I-Pad als ersten Preis durfte sich Florian Reiner freuen, der zweite Preis, eine Gopro-Kamera ging an Anna Glavanits und über einen Media Markt Gutschein als dritten Preis durfte sich Lea Unterrieder freuen.
Die Gemeindevertretung gratuliert den Gewinnern und bedankt sich bei den übrigen Teilnehmern für des Sommerrätstel "Augen auf Sigleß" recht herzlich.
Eröffnung der neuen Kinderkrippe in Krensdorf am Freitag, 08. September 2017, Beginn: 14.00 Uhr
nähere Informationen siehe Anhang
Am Montag, den 28. August 2017, fand bei strahlendem Sommerwetter der Grätzltratsch in der Hauptstraße statt.
Der Bürgermeister Josef Kutrovatz durfte neben der Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger, Gemeinderat Manfred Rupp, auch Dr. Anton Felleitner unter den zahlreich erschienenen Gästen begrüßen.
Mit dem Grätzltratsch hat der Bürgermeister seinen Vorsatz, in der Legislaturperiode die Bevölkerung jedes "Grätzl´s" zu einem gemütlichen Gespräch vor Ort einzuladen, umgesetzt.
Bei diesen gemütlichen Zusammenkünften konnten Anliegen direkt und unbürokratisch vorgebracht werden.
Die Bewohner selbst nutzten die Gelegenheit zur Auffrischung der nachbarschaftlichen Beziehungen und einem kleinen "Tratscherl".
Der Pfarrgemeinderat und Herr Bürgermeister Josef Kutrovatz gratulierten im Namen der Ortsbevölkerung von Sigleß Herrn Pfarrer Mathias Reiner recht herzlich zum 50-jährigen Priesterjubiläum und bedankten sich in diesem Zusammenhang für die langjährige seelsorgerische Betreuung unserer Gemeinde.
Der Verein Dorfleben veranstaltet am 3. September 2017 das Dorffest!
Im Freibad Sigleß gibt es eine Plastikbox, die mit Bällen und Sandspielzeug bestückt ist. Kinder dürfen die Dinge ausleihen und damit spielen.
Eltern sollen sich dadurch Geld ersparen und müssen die Spielsachen auch nicht mehr herumtragen.
"Man muss nicht immer alles besitzen, man kann teilen und teilen lernt man im Sandkasten", betont Bürgermeister Josef Kutrovatz, der persönlich die Kiste den Kindern überbrachte.
Die Spielgeräte werden regelmäßig gereinigt und wie auf dem Bild ersichtlich wurde das Spielzeug mit Freude angenommen.
Viel Spaß wünscht die Gemeinde Sigleß!
Im Namen der gesamten Gemeindevertretung möchte ich dem Verein KUNZT mit dem Obmann Mag. Heinz Bruckschwaiger und dem Karateverein Frieways unter Leitung von Eva Pauschenwein zum Theodor Kery-Preis gratulieren. Es ehrt uns, dass zwei Siglesser Vereine für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet wurden.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg.
Mit ganz besonderer Freude möchte ich Sie informieren, dass Herr Mag. Herbert Wagner von der Burgenländischen Landesregierung mit dem Komturkreuz ausgezeichnet wurde. Es erfüllt die Gemeindevertretung mit Stolz, dass ein Siglesser durch seine hervorragenden Leistungen und besonderen Verdienste vom Land mit dem höchsten Ehrenzeichen gewürdigt wurde.
Wir gratulieren Herrn Mag. Herbert Wagner zu dieser besonderen Auszeichnung auf das herzlichste und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg.
Gemeinsame Gespräche, Meinungsaustausch und ein gemütliches "Plauscherl" sind für den Bürgermeister ein wichtiger Teil des Dorflebens.
Der letzte "Grätzltratsch" fand in der Waldgasse für Waldgasse, Weinberggasse, Neubaugasse und Siebenbrüdergasse statt.
Am vergangenen Wochenende fand das diesjährige Sportfest des SV Sigleß statt.
Der Bürgermeister Josef Kutrovatz gratuliert dem Obmann Ing. Roman Hammerschmiedt zum gelungenen Fest und beide bedanken sich bei den zahlreichen Besuchern!
Freitag, 21. Juli 2017
NACHTSCHWIMMEN im Freibad Sigleß
Badeschluss: 22.30 Uhr
Nur bei Schönwetter!
Fischspezialitäten aus Sigleß und Cocktails im Badcafé
für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren
Donnerstag, 3. August 2017, 17.00 bis 20.00 Uhr und
Donnerstag, 17. August 2017, 17.00 bis 20.00 Uhr
(weitere Infos siehe Anhang)
Liebe Kinder, liebe Jugend!
In den heurigen Sommerferien möchten wir euch wieder einladen, mit offenen Augen durch unsere Ortschaft zu gehen und gleichzeitig bei unserem Sommerrätsel 2017 mitzumachen. Teilnahmeberechtigt sind alle in Sigleß wohnhaften Kinder bzw. Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 14 Jahren.
Auch heuer wurde von der Gemeinde Sigleß wieder ein Vatertags- und Männerfrühstück organisiert. Auf Grund des schlechten Wetters musste ins Gemeindeamt ausgewichen werden. Die Stimmung war trotz des Wetters gut. Frau Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger hat den gesundheitlich verhinderten Bürgermeister vertreten.
Gemeinsam möchte ich einige Stunden bei hoffentlich schönem Wetter und guter Laune mit "Freibier" und kleinen kostenlosen Snacks mit euch verbringen.
Samstag, 10. Juni 2017, von 09.00 bis 11.00 Uhr
vor Kulturhaus Sigleß
Ich freue mich auf Euer Kommen.
Der Bürgermeister:
Josef Kutrovatz
Wir haben im Feber 2017 in unserer Gemeinde den Fragebogen "soziale Dienste" an alle Haushalte ausgeschickt, um herauszufinden, ob und wenn ja, in welchen Bereichen es konkreten Bedarf an Unterstützung gibt und inwieweit manche von uns sich vorstellen können, Anderen in der Gemeinde ehrenamtlich ein bisschen unter die Arme zu greifen.
Ich möchte mich auf diesem Weg für die eingelangten Fragebögen bedanken und auch ganz besonders bei den Personen, die angegeben haben, dass sie sich eine ehrenamtliche Mitarbeit ev. vorstellen könnten. Das ist ein schönes Signal in Sachen "Nachbarschaftshilfe" in unserer Gemeinde.
Die Auswertung der Fragebögen zeigt, dass am ehesten eine Unterstützung in Sachen Fahr- und Bringdienste (begleitete Fahrten zum Arzt, zu Behörden, zum Einkaufen etc.) und eine kurzfristige Überbrückungshilfe für den Notfall (wenn jemand kurzfristig ins Spital muss) gewünscht werden.
Wir möchten nun zu einer diesbezüglichen Informationsveranstaltung einladen, um zu sehen, ob es ausreichend Interesse an weiteren Schritten in der Bevölkerung gibt.
Datum: Dienstag, 06. Juni 2017, 18.00 Uhr
Ort: Gemeinde Sigleß, Sitzungssaal
Es werden nicht nur die Ergebnisse der Befragung präsentiert, sondern auch ein bereits erfolgreiches Modell (Nachbarschaftshilfe Plus/Mittelburgenland) vorgestellt.
Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen - nehmen Sie bitte Freunde, Familie und Nachbarn mit, für die das Thema "Nachbarschaftshilfe und soziale Dienste" interessant sein könnte!
Am 29. Mai 2017 fand der Spatenstich für das Projekt "Betreubares Wohnen" in Sigleß, Pöttschingerstraße 8, statt.
Sowohl der Bürgermeister Josef Kutrovatz wie auch der Vertreter der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft Geschäftsführer und Obmann Dr. Alfred Kollar freuen sich, dass mit der Umsetzung des Projektes nun gestartet wird. Dr. Kollar ist zuversichtlich, dass bereits im Sommer des nächsten Jahres die Eröffnung des Objektes stattfinden kann.
Die zukünftigen Bewohner können im Bedarfsall Leistungen des Arbeitersamariterbundes in Anspruch nehmen, der ebenfalls Partner dieses Projektes ist.
(Aufsichtsrat OSG BGM Johann Lotter, Obmannstellvertreter OSG Ing. Rainer Wallner, Arbeitersamariterbund Geschäftsführer und Prokurist Mag. Wolfgang Dihanits, Geschäftsführer und Obmann der OSG KommR Dr. Alfred Kollar, Bürgermeister Josef Kutrovatz, Arbeitersamariterbund Präsident BR a.D. Johann Grillenberger, Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger, Baumeister Johann Schöll)
Die Schüler der 3. Klasse Volksschule Sigleß besuchten im Rahmen ihres Unterrichtes den Bürgermeister Josef Kutrovatz im Gemeindeamt Sigleß.
Die Schüler stellten interessante Fragen an den Bürgermeister und erkundigten sich über diverse Aufgaben und den Alltag im Gemeindeamt.
Zum Abschluss wurde zu einer kleinen Jause eingeladen.
Der Gemeinderat begrüßte die neuen Seelsorger der Gemeinde Sigleß Pater Kuruvila Marottickal VARGHESE, Pater Jomon Joseph THONDICKAKUZHIYIL und Pater Jacob Mathew PARAMBANUTTU bei einem kleinen Empfang im Gemeindeamt.
Der Gemeinderat freut sich auf eine gute Zusammenarbeit und heißt sie in unserer Gemeinde recht herzlich willkommen.
Vortrag: FIT fürs HERZ
Referent: Primar Dr. Johannes Schuh (Facharzt für Innere Medizin, Ärztlicher Direktor des Lebens.Med. Zentrums Bad Erlach)
Mittwoch, 17. Mai 2017, 19.00 Uhr, Gemeindeamt Sigleß, Sitzungsaal
- Entstehung einer Herz-Kreislauf-Erkrankung
- Möglichkeiten der Trainingstherapie
- Vorbeugende Wirkung durch Cardiotraining
- positive Auswirkung auf Gesundheit und Wohlbefinden
Hopsi Hopper Schwimmkurs von 03. Juli bis 14. Juli 2017
Organisation: Durchführung ASKÖ Burgenland
5 Einheiten á 40 Minuten
Tag: Montag bis Freitag bei jedem Wetter ab 14.00 Uhr
Preis: € 45,00, Verlängerungswoche € 40,00
Gruppengröße max. 6 Kinder
ab 4 Jahren
Grundlage für die Erstellung des jährlichen Wasserabgaben - Bescheides ist die Ablesung der Wasserzähler. Aus diesem Grunde ist es notwendig, jeden Haushalt - der vom WLV mit qualitativ hochwertigem Wasser versorgt wird - aufzusuchen und den aktuellen Wasserzählerstand festzuhalten. Die Bediensteten des Wasserleitungsverbandes werden die notwendigen Arbeiten in der Zeit vom 02. Mai 2017 bis 18. Mai 2017 durchführen. In diesem Zusammenhang ergeht an Sie das höfliche Ersuchen, den Wasserleitungsverband bei der reibungslosen Durchführung der Arbeiten zu unterstützen.
Haftung für Schäden muss endlich Pflicht der Betrieber werden (siehe Anhang).
Am Samstag, den 01. April 2017, fand die diesjährige Flurreinigung statt. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer, die bei diesem 10-jährigen Jubiläum so fleißig mitgewirkt haben.
In den Sommermonaten, ab 03. Mai 2017, ist die Altstoffsammelstelle zusätzlich jeden Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Heuer wird bereits zum 10. Mal die Flurreinigung in unserem Ort durchgeführt. Die Gemeindevertretung lädt alle Bewohner ein am "Osterputz" unserer Äcker und Wälder am Samstag, den 01. April 2017, teilzunehmen. Treffpunkt ist um 09.00 Uhr beim Beach-Volleyball-Platz.
Gemeinsam werden wir dafür sorgen, dass unsere Wälder und Felder in Sauberkeit erblühen können.
Ab circa 10.30 Uhr findet am Bauhof ein kleiner Frühschoppen statt.
Es ist auch ein kleiner Flohmarkt mit alten Ausstattungsgegenständen der Volksschule durch Jugendliche geplant. Der Erlös wird für den Ankauf von Spielen für die Nachmittagsbetreuung zur Verfügung gestellt.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich an der Aktion beteiligen und so Ihren Beitrag für ein "Sauberes Sigleß" leisten.
"Spiele-Nachmittag der Generationen"
(Kartenspiele, Brett- und Gesellschaftsspiele aller Art)
Für alle, die gerne spielen und zwischen 0 und 99 Jahre alt sind!
Unsere Firmanden und Erstkommunionskinder werden ebenfalls am Spielenachmittag teilnehmen.
Wann: Samstag, 25. März 2017, 15.00 Uhr
Wo: Kulturhaus Sigleß
Sehr gerne holen wir Sie von zu Hause ab!
Bitte melden Sie sich bei Frau Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger unter der Telefonnummer 0699/11050568.
Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu Kaffee und Kuchen ein!
Die Projektgruppe Gesundes Dorf freut sich auf Ihr Kommen.
Das "Gesunde Dorf" Sigleß veranstaltete unter dem Motto "Lachen ist gesund" am Samstag, den 4. März 2017, in der Mehrzweckhalle der Volksschule Sigleß einen Kabarettabend mit dem Brauchredner Wolfgang von Siegendorf. Die Besucher haben den Abend genossen und die Vorsitzende Ulrike Kitzinger bedankte sich bei den Besuchern und auch bei den freiwilligen Helfern für die gelungene Veranstaltung.
Im heurigen Jahr fand die "Musterung" des Jahrgangs 1999 statt. Der Bürgermeister und die Vizebürgermeisterin haben nach der Rückkehr mit den Burschen auf ihre "Tauglichkeit" angestoßen.
(Silke Kurz, OAR Doris Wagner, Philipp Frankl, Elias Düker, Stefan Ruiß, Thomas Ruiß, Fabian Murnberger, Marcel Veith, BGM Josef Kutrovatz, VBGM Ulrike Kitzinger)
Jedes Wochenende sind Discobusse im Einsatz und befördern Jugendliche sicher und günstig durch die Nacht. Damit bietet unsere Gemeinde gemeinsam mit dem Verein Discobus unseren jungen Menschen eine erschwingliche Alternative zum Privat-PKW für die Fahrt ins Wochenendvergnügen.
Um den jungen Leuten ein offenes Ohr für Wünsche und Anregungen zum derzeitigen Angebot zu bietet, startet am 1. März die vom Verein Discobus initiierte Onlineumfrage unter dem Motto "GEMEINSAM AUF DER SPUR - DEINE MEINUNG ZUM DISCOBUS". Die burgenlandweite Umfrage ist über die den Link www.discobus-umfrage.at oder dem QR-Code aufzurufen. In gemeinsamer Zusammenarbeit möchten wir das Angebot des Discobusses weiter ausbauen und an die Bedürfnisse der Jugendlichen anpassen. Die Teilnahme an der Umfrage wird belohnt, 505 Preise - darunte 5 Hauptpreise - warten auf die Jugendlichen.
Wie bereits in anderen burgenländischen Gemeinden, möchten auch wir eine Bedarfserhebung zum Thema soziale Dienste in Form von "Nachbarschaftshilfe" durchführen.
Der Winter hat uns heuer fest im Griff. Als Bürgermeister bedanke ich mich bei allen, die die Gemeinde bei der Schneeräumung aktiv unterstützen!
Die Jägerschaft Sigleß lud den Jagdausschuss Sigleß und den Bürgermeister zu einem Meinungsaustausch in Joe´s Pub ein. Kulinarisch wurde die Besprechung mit einem von Joe Vakovics vorzüglich zubereiteten Siglesser Hirsch abgerundet.
Die Gemeinde Sigleß freut sich über den regen Zuwachs in der Gemeinde. So wurden die im Jahr 2016 zugezogenen Familien zu einem Willkommensempfang ins Gemeindeamt eingeladen. Sie wurden über die wichtigsten Informationen in der Gemeinde informiert und im Anschluss standen bei einem gemütlichen Zusammensein die Vertreter des Gemeindevorstandes für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Das Volksbegehren "Gegen TTIP / CETA" kann zu folgenden Zeiten im Gemeindeamt unterschrieben werden:
Montag, 23. Jänner 2017, von 07.30 bis 20.00 Uhr
Dienstag, 24. Jänner 2017, von 07.30 bis 20.00 Uhr
Mittwoch, 25. Jänner 2017, von 07.30 bis 16.00 Uhr
Donnerstag, 26. Jänner 2017, von 07.30 bis 16.00 Uhr
Freitag, 27. Jänner 2017, von 07.30 bis 16.00 Uhr,
Samstag, 28. Jänner 2017, von 08.00 bis 10.00 Uhr,
Sonntag, 29. Jänner 2017, von 08.00 bis 10.00 Uhr,
Montag, 30. Jänner 2017, von 07.30 bis 16.00 Uhr.
Am 10. Jänner 2017 trat die Novelle zur Geflügelpest-Verordnung in Kraft. Demnach ist das gesamte Bundesgebiet ein Gebiet mit erhöhtem Geflügelpest-Risiko.
Es sind daher die nachstehenden Maßnahmen - auch von Hobbytierhaltern mit geringer Tierzahl - einzuhalten:
- Unterbringung in geschlossenen Haltungseinrichtungen - "Stallhaltung" oder zumindest nach oben abgedeckte Haltung
- Tränkewasser darf nicht aus einem Sammelbecken für Oberflächenwasser stammen
- Reinigung und Desinfektion von Arbeitsgeräten, Gerätschaften, Transportmitteln und Ladeplätzen
- Änderungen im Gesundheits- und Leistungsstatus sind der Behörde oder dem Betreuungstierarzt zu melden (z.B. verringerte Futteraufnahme, Rückgang der Legeleistung, vermehrte Todesfälle).
Die Projektgruppe "Gesundes Dorf" lädt recht herzlich zur Bauchrede-Show & Kabarett mit Wolfgang von Siegendorf und seinen sprechenden Puppen am Samstag, den. 04. März 2017, 20.00 Uhr, im Turnsaal der Volksschule ein.
Die Gemeinde Sigleß sucht für die Badkantine eine(n) Pächterin/Pächter:
Wir bieten:
- die ablösefreie Übernahme
- einer vollständig renovierten Badkantine samt überdachter Terrasse
- mit je ca. 40 Sitzplätzen innen und außen
und bei Vertragsübernahme mit den u.a. Firmen
- 1 Schankzapfanlage (Fa. Dobrovits),
- 2 Kühlschränke (Resch und Frisch).
Öffnungszeiten generell von April bis Oktober möglich. In der Badesaison muss die Kantine während der Betriebszeiten des Freibades auf alle Fälle geöffnet sein.
Veranstaltungen wie Grill- oder Musikabende sind erwünscht.
Die Badkantine liegt 2 Minuten von der S4 - Abfahrt Sigleß entfernt. Der Hexenhügel-Radwanderweg führt direkt an der Badkantine vorbei.
Wir wünschen:
- Befähigungsnachweis
- Konzept
- Referenzen
- Kaution (€ 2.000,00)
- tägliche Öffnungszeiten während der Badesaison (Ende Mai bis Anfang September)
Bei Interesse ersuchen wir um Zusendung der Unterlagen bis spätestens 31. Dezember 2016.
Ein Tag der offenen Tür für Besichtigungen ist für Jänner geplant - eine individuelle Besichtigung ist nach telefonischer Vereinbarung möglich.
Herr Dr.med. Michael Nehls befasst sich in seinem Buch "Alzheimer ist heilbar - rechtzeitig zurück in ein gesundes Leben" mit der Alzheimer-Demenz als Mangel-Krankheit und zeigt Methoden zur Vorbeugung, Minderung bis hin zur Heilung im Frühstadium auf.
Herr MR Dr. Anton E. Felleitner wird am Montag, den 21. November 2016, um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Sigleß, Sitzungssaal, zu diesem Thema referieren.
Die Projektgruppe "Gesundes Dorf" würde sich freuen, wenn Sie das Angebot annehmen und sich über dieses wichtige Thema informieren.
Am 18. Oktober 2016 lud der Bürgermeister die jüngsten Gemeindemitglieder und ihre Eltern zu einer kleinen Begrüßungsfeier in das Gemeindeamt.
Neben den Glückwünschen an die Eltern gab es für die Kleinen ein Willkommensgeschenk. Der Bürgermeister und die Gemeindevertretung freuen sich über den Zuwachs und heißen die neuen Gemeindebürger Lina Sophie Nußbaumer, Haylie Urban und Jannick Stefan Jeidler herzlich willkommen.
(Bürgermeister Josef Kutrovatz, Urban Sabrina mit Haylie und Jamie, Stricker Kerstin mit Jannick, Jeidler Martin, Nußbaumer Shelley mit Lina, Nußbaumer Raphael)
Das Gesunde Dorf bietet wieder ein kombiniertes Training von Gedächtnis- und Bewegungsübungen, um die grauen Zellen beweglich zu halten, an. Fragen zur Alltagsbewältigung und Lebens- und Sinnfragen vervollständigen das Programm, das nachweislich den normalen Alterungsprozess hinauszögert.
Das Trainingsprogramm ist für Menschen ab dem 60. Lebensjahr, die auch in Zukunft geistig fit, beweglich und gesund sein möchten.
Dieses Trainigung wurde bereits einige Male angeboten und auf Grund der Zufriedenheit und Begeisterung der Teilnehmer erfolgt ein neuerlicher Kurs.
Kursdauer: 6 Einheiten, Mittwoch - beginnend ab 12. Oktober 2016
Uhrzeit: 14.00 bis 16.00 Uhr
Ort: Gemeindeamt Sigleß, Sitzungsaal
Kosten: € 30,00/Teilnehmer
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Wir würden uns freuen, wenn viele das Angebot annehmen und ersuchen um telefonische Anmeldung beim Gemeindeamt Sigleß bis 11. Oktober 2016.
Die "Gesunden Dörfer" Hirm und Sigleß veranstalteten am Samstag, den 24. September 2016, zum ersten Mal eine Sternwanderung zum Hexenhügel.
Als Kooperationspartner der Veranstaltung fungierten die VAEB - Versicherungsanstalt für Eisenbahn und Bergbau und der ASKÖ Burgenland. Bei herrlichem Wanderwetter trafen die über 100 Teilnehmer der teilnehmenden Gemeinden alle am Hexenhügel zusammen und es gab Informationen von der VAEB, diverse Stationen vom ASKÖ und natürlich gesunde Aufstriche und Getränke zur Stärkung. Neben dem Shuttleservice, das angeboten wurde,war die Verlosung von 10 tollen Preisen unter den Anwesenden ein weiterer Höhepunkt. Das Motto der Veranstaltung war jedoch die gemeinsame Bewegung der Nachbargemeinden.
(Obmann Gesundes Dorf Hirm Robert Walfisch, BGM Josef Kutrovatz, VBGM Ernst Mörz (Hirm), VBGM Ulrike Kitzinger, AK Präsident Alfred Schreiner, BGM Johann Fellinger (Zillingtal), BR BGM Inge Posch-Gruska (Hirm), Gabriele Pfeiffer (VAEB) und hockend Bewegungscoach Jürgen Köller (Hirm)
Sternwanderung zum Hexenhügel am 24. September 2016
(Programm siehe Anhang)
Im Zuge des Dorffestes wurde auch die Preisverleihung des Fotowettbewerbes "Sigleß ist kreativ - Sigleß ist bunt" durchgeführt.
Frau Landesrätin Mag. Astrid Eisenkopf, Bürgermeister Josef Kutrovatz, Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger und die Projektleiterin VM Ruth Ehrenböck gratulierten den Preisträgern.
In der Kategorie I (8-12 Jahre) überzeugte das Foto von Alina Ehrenböck, gefolgt von Lea Unterrieder und Felix Ehrenböck.
In der Kategorie II (13-16 Jahre) gewann das Foto von Laura Kisela den Bewerb. Das Foto von Nina Zeman erzielte den zweiten und das Foto von Mathias Reiner den dritten Platz.
(Foto von Alina Ehrenböck)
(Foto von Laura Kisela)
Der neugegründete Verein Dorfleben Sigleß veranstaltete am 4. September 2016 das Dorffest Sigleß.
Das Wetter spielte vorerst mit und die Stimmung war ausgelassen und gut. Die Mitglieder des Vereins verwöhnten die Gäste mit kulinarischen Schmankerln und guten Weinen und Getränken. Für die Kinder wurde ein Bewegungsfest angeboten.
Um ca. 17.00 Uhr beendete ein starkes Gewitter überraschend das Fest.
Der Schulbeginn ist für die Kinder ein wichtiges und einschneidendes Erlebnis. Aus diesem Grund hat der Bürgermeister zu einem kleinen Frühstück ins Gemeindeamt eingeladen. Die Schulanfänger haben als kleine Überraschung und Anreiz für den neuen Lebensabschnitt eine Schultüte erhalten.
(Bürgermeister Josef Kutrovatz mit Coltouan Lois, Glauber Wolfgang, Hammerschmiedt Elisa, Hödl Valentina, Horvath Virag, Krampl Perrine, Kriegler Timo, Stefanzl Katja, Richter Helene, Weber Emely und Zierhofer Victoria)
Der Verein "Dorfleben Sigleß" veranstaltet am 4. September 2016 ein Dorffest.
Am Samstag, dem 13. August 2016, schließt das traditionelle Kaufhaus Pichler seine Pforten.
Der Nahversorger war mit dem Spitznamen "Mühunger" im ganzen Dorf bekannt und beliebt. Die Greiszlerei trug einen wesentlichen Teil zur Nahversorgung in unserer Gemeinde bei und war auch ein Treffpunkt und Kommunikationszentrum für die Bevölkerung. Er wurde über drei Generationen geführt und die Gemeindevertretung bedankte sich recht herzlich bei BetreiberInnen und wünscht für die Zukunft alles Liebe und Gute.
Auch der Burschenverein Sigleß bedankte sich lautstark mit einem Ständchen bei den Betreibern.
(Johann Eckhardt, VM Michaela Benczak, VBGM Ulrike Kitzinger, Maria Kriegler, Maria Pichler, Maria Eckhardt, BGM Josef Kutrovatz)
Das Freibad ist ein Treffpunkt für Jung und Alt und ein wichtiges Kommunikationszentrum unserer Gemeinde.
Um dies weiter zu fördern und zu attraktivieren wurde heuer ein neues Spielgerät angeschafft. Das Spielgerät wurden von Herrn Pfarrer Mathias Reiner gesegnet und die Vertreter des Gemeinderates wünschen den Kindern viel Spaß mit dem neuen Gerät.
(OAR Doris Wagner, Wolfgang Gausch, Johann Sommer, Silke Kurz, GR Gabriele Sommer, GR Manfred Rupp, GR Wilfried Henecker, VBGM Ulrike Kitzinger, GR Theresa Krenn, Pfarrer Mathias Reiner, VM Katrin Knopf, GR Ing. Rudolf Glavanits, BGM Josef Kutrovatz)
Am 09. August 2016 lud der Bürgermeister die jüngsten Gemeindemitglieder und ihre Eltern zu einer kleinen Begrüßungsfeier in das Gemeindeamt.
Neben den Glückwünschen an die Eltern gab es für die Kleinen ein Willkommensgeschenk. Der Bürgermeister und die Gemeindevertretung freuen sich über den Zuwachs und heißen die neuen Gemeindebürger Richard Philipp Martin, Elias Stricker und Theo Alexander Illmer herzlich willkommen.
(BGM Josef Kutrovatz, Melanie und Paulina Illmer, Alexander und Theo Illmer, Simone Stricker mit Elias und Emelie, Martin Richard und Michaela mit Anna, Linda und Richard)
Das Magazin "Public" stellt jährlich auf Grund der Finanzdaten der Gemeinde ein Bonitätsranking der heimischen Gemeinden auf.
Die Top-250-Gemeinden wurden verzeichnet. Sigleß liegt von den 2.354 Gemeinden auf Platz 182. Die Gemeindevertretung ist stolz auf die gute Bewertung.
(Silke Kurz, GR Gabriele Sommer, GR Ing. Rudolf Glavanits, OAR Doris Wagner, VBGM Ulrike Kitzinger, GR Manfred Rupp, BGM Josef Kutrovatz, GR Wilfried Henecker, GR Theresa Krenn, VM Katrin Knopf)
Die ASKÖ-Aktion "Wir bewegen das Burgenland" wird in Sigleß gut angenommen. So finden nun auch an weiteren zwei Donnerstagen, jeweils 18.30 Uhr, Treffpunkt "Evalein", Smovey-Trainings statt. Ein Einstieg für Neuanfänger ist jederzeit möglich!
Der erste Grätzltratsch im heurigen Jahr fand "Am Mühlfeld" statt. Trotz Regens sind die Bewohner gekommen um mit dem Bürgermeister und den Gemeindevertretern zu plaudern.
Im Rahmen eines Vortrages wurde in der Gemeinde Sigleß über die Alarmanlagenaktion des Landes Burgenland informiert.
Frau Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger begrüßt die Aktion und bedankte sich beim Vortragenden Herrn Mag. Herbert Wagner für die anschauliche Präsentation.
Anfragen bzw. Terminvereinbarungen für persönliche Beratungen sind unter der Tel.Nr.: 0664/88598267 möglich.
Mit der Unterfertigung der Vereinsanzeige wurde von den Gründungsmitgliedern - Obmann Bürgermeister Josef Kutrovatz, Obmannstellvertreterin Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger, Schriftführerin Yvonne Grafl, Kassier Martin Reichart - der Grundstein für den "Verein Dorfleben Sigleß" gelegt.
Der Schwerpunkt des Vereins wird die Förderung der dörflichen Gemeinschaft, die Errichtung und Entwicklung von Freizeiteinrichtungen für die Ortsbevölkerung sowie die gärtnerische Gestaltung und Pflege der öffentlichen Plätze sein.
Interessierte, die ehrenamtlich beim Verein mitarbeiten möchten, können sich beim Gemiendeamt Sigleß melden.
(Yvonne Grafl, VBGM Ulrike Kitzinger, BGM Josef Kutrovatz, Martin Reichart)
In den Medien wurde in letzter Zeit einiges über die Alarmanlagenaktion des Landes Burgenland berichtet.
Unter Berücksichtigung optimaler Förderung, soll jedem Haus- und Wohnungseigentümer im Burgenland die Möglichkeit geboten werden, eine professionelle Alarmanlage unter € 1.000,00 zu erwerben.
Die Gemeinde Sigleß lädt Sie recht herzlich am Montag, dem 4. Juli 2016, 19.00 Uhr, zu einem Vortrag ins Gemeindeamt Sigleß, Sitzungssaal, ein.
Herr Mag. Herbert Wagner wird Sie über die Aktion und die Möglichkeiten von Erweiterungen usw. umfangreich informieren.
Bereits im Mai haben wir auf das Projekt "Gemeinsam fit - Wir bewegen das Burgenland" hingewiesen. Um gezielt auf Ihre Wünsche eingehen zu können, wird ein Fragebogen angeschlossen. Bitten füllen Sie diesen aus und werfen ihn bis Ende Juli 2016 in die roten ASKÖ-Boxen oder in den Briefkasten beim Gemeindeamt ein. Die Boxen sind an folgenden Orten aufgestellt: Kassa Freibad, Cafe Evalein, Kaufhaus Pichler, Kaufhaus Livia, Dr. Felleitner.
Für weitere Auskünfte steht ihnen Frau Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger (Bewegungscoach) zur Verfügung.
EINLADUNG zum Fotowettbewerb für Siglesser Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren
"Sigleß ist kreativ - Sigleß ist bunt!"
Ein klares Ziel der Gemeindevertretung ist die Erhaltung des Freibades. Das Freibad ist in den Sommermonaten Kommunikationszentrum und Treffpunkt aller Altersgruppen. Um das Angebot noch attraktiver zu gestalten, wurde für die Jüngsten ein neues Spielgerät angeschafft.
Herr Bürgermeister Josef Kutrovatz und Bademeister Wolfgang Gausch freuen sich über die gelungene Anlage.
Anlässlich der Eröffnung des Windparks in Sigleß lud die Betreiberfirma Windkraft Ost GmbH die Einwohner der umliegenden Gemeinden zum gemeinsamen Feiern in den Windpark. Zahlreiche Besucher und Ehrengäste folgten der Einladung und genossen das interessante und unterhaltsame Rahmenprogramm.
(Ernst Pauschenwein, Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger, Karl Weiß/Ökowind, Katharina Gritzner/Moderatorin, Landtagspräsident Christian Illedits, LAbg. Mag.a Astrid Eisenkopf, Bürgermeister Josef Kutrovatz, Julian Weiß/Ökowind, Stefan Moidl/IG Windkraft)
Im Windpark Sigleß-Pöttelsdorf produzieren die beiden neuen Anlagen jeweils 2,35 MW sauberen Strom für ca. 2.500 Haushalte.
Beim Kinderprogramm "Wilder Wind" wurden auch schon die kleinsten Gäste über die Vorteile einer sauberen Stromproduktion informiert.
(Anna Glavanits, Jamie Urban, Sabrina Urban)
Gemeinsam möchte ich einige Stunden bei hoffentlich schönem Wetter und guter Laune mit "Freibier" und kleinen kostenlosen Snacks mit euch verbringen.
Wann: Samstag, 11. Juni 2016, 09.00 bis 11.00 Uhr
Wo: vor Kulturhaus Sigleß
Der Bürgermeister:
Josef Kutrovatz
Am 31. Mai 2016 lud der Bürgermeister die jüngsten Gemeindemitglieder und ihre Eltern zu einer kleinen Begrüßungsfeier in das Gemeindeamt.
Neben den Glückwünschen an die Eltern gab es für die Kleinen ein Willkommensgeschenk. Der Bürgermeister und die Gemeindevertretung freuen sich über den Zuwachs und heißen die neuen Gemeindebürger Elisei Coltouan und Felix Braunsdorfer herzlich willkommen.
(Bürgermeister Josef Kutrovatz, Belinda Braunsdorfer mit Felix und Leonie, Coltouan Florin-Samuel und Nicoleta mit ihren Kindern Lois, Simon, Timotei, Solomon und Elisei)
Freitag, 10. Juni 2016, 12.00 bis 17.00 Uhr im Windpark
Sigleß ist eine von 10 burgenländischen Pilotgemeinden, die am Projekt "GEMEINSAM FIT - Wir bewegen Burgenland" teilnimmt.
Ab kommenden Donnerstag, 02. Juni 2016, möchten wir Ihnen 9x ein kostenloses Bewegungsprogramm anbieten.
Es werden 3 Einheiten Nordic Walking, 3 Einheiten Smoovey und 3 Radfahreinheiten angeboten.
Treffpunkt ist jeweils Donnerstag, 18.30 Uhr, vor der Badekantine "Evalein".
Wahlberechtigte 976
Abgegebene gültige und ungültige Stimmen 735
ungültige Stimmen 43
Ing. Norbert Hofer 331 47,83 %
Dr. Alexander von der Bellen 361 52,17 %
Zum Auftakt unseres Projekts "GEMEINSAM FIT - Wir bewegen Burgenland" möchten wir Sie/Euch herzlich zum Impulsreferat einladen:
MEHR FREUDE AN BEWEGUNG: "Wer sich bewegt bleibt gesund und leistungsfähig"
Referent: Andreas Ponic, Geschäftsführer ASKÖ Burgenland
am 19. Mai 2016, 18.30 Uhr, im Sitzungssaal der Gemeinde Sigleß.
Über das Wie & Warum und die Hintergründe erzählt Andreas Ponic an diesem Abend.
Ab 02. Juni 2016 bieten wir jeden Donnerstag um 18.30 Uhr die Möglichkeit zur Umsetzung bei: 3x Nordic Walking, 3x Smoovey und 3x Radfahr-Treff.
Am 9. Mai 2016 fand der Spatenstich für den Neubau der gemeindeübergreifenden Kinderkrippe Sigleß/Krensdorf statt.
Durch dieses gemeinsame Projekt wird die Kinderbetreuung um ein wichtiges Angebot erweitert.
Voraussichtlich ab Herbst 2017 sollen Jungfamilien dieses Service in Anspruch nehmen können.
Am 22. Mai 2016 findet die Bundespräsidenten Stichwahl statt.
Wahlzeit in der Gemeinde Sigleß: 07.00 bis 14.00 Uhr
Wahllokal: Gemeindeamt, Sitzungssaal
Wahlberechtigte der Gemeinde Sigleß, die voraussichtlich am Wahltag ihre Stimme nicht im angeführten Wahllokal abgeben können, haben die Möglichkeit, die Ausstellung einer Wahlkarte zu beantragen.
Die Antragstellung ist schriftlich bis Mittwoch, 18. Mai 2016 bzw. bis Freitag, 20. Mai 2016, 12.00 Uhr, wenn eine persönliche Übergabe der Wahlkarte an den Antragsteller bzw. an eine von ihm bevollmächtigte Person möglich ist.
Eine mündliche (persönliche) Beantragung ist bis Freitag, 20. Mai 2016, 12.00 Uhr, möglich.
Die entsprechenden Formulare finden Sie tieferstehend.
Grundlage für die Erstellung des jährlichen Wasserabgaben - Bescheides ist die Ablesung der Wasserzähler. Aus diesem Grunde ist es notwendig, jeden Haushalt - der vom Wasserleitungsverband mit qualitativ hochwertigem Wasser versorgt wird - aufzusuchen und den aktuellen Wasserzählerstand fest zu halten. Die Bediensteten des Wasserleitungsverbandes werden die notwendigen Arbeiten in der Zeit vom 23. Mai 2016 bis 07. Juni 2016 durchführen. In diesem Zusammenhang ergeht an Sie das höfliche Ersuchen, den Wasserleitungsverband bei der reibungslosen Durchführung der Arbeiten zu unterstützen.
In den Sommermonaten, ab 04. Mai 2016, ist die Altstoffsammelstelle zusätzlich jeden Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Wahlberechtigte 976
Abgegebene Stimmen 742 Wahlbeteiligung ohne Wahlkarten 76 %
ungültige Stimmen 21
gültige Stimmen 721
Griss 92 Stimmen 12,75 %
Hofer 231 Stimmen 32,04 %
Hundstorfer 195 Stimmen 27,05 %
Khol 52 Stimmen 7,21 %
Lugner 18 Stimmen 2,50 %
Van der Bellen 133 Stimmen 18,45 %
Am 12. April 2016 lud der Bürgermeister die jüngsten Gemeindemitglieder und ihre Eltern zu einer kleinen Begrüßungsfeier in das Gemeindeamt.
Neben den Glückwünschen an die Eltern gab es für die Kleinen ein Willkommensgeschenk. Der Bürgermeister und die Gemeindevertretung freuen sich über den Zuwachs und heißen die neuen Gemeindebürger Celina Mayerhofer, Jonas Maximilian Kern, Felix Idl und Anton Pulker herzlich willkommen.
(Bürgermeister Josef Kutrovatz, Christoph Zistler mit Felix, Sabine Idl, Manuel Mayerhofer mit Kilian, Stefanie Mayerhofer mit Celina, Dagmar Pulker mit Anton, Gerald Terkl, Julian Kern, Manuel Kern, Tina Kern mit Jonas)
Von 18. April bis 29. April 2016 trainieren die Eurofighterpiloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 08.00 Uhr und 16.00 Uhr vorgesehen.
Einfache Übungen zur Kräftigung, Mobilisierung und Lockerung des gesamten Körpers, Training der Grob- und Feinmotorik, Sturzprävention.
Der Kurs ist für jeden geeignet, der bis ins hohe Alter fit und vital bleiben will.
Wo: Kulturhaus Sigleß
Kursbeginn: Montag, 25. April 2016, 09.00 Uhr
Kosten: 6er Block € 36,00
Gratis Schnupperstunde
Kontakt und Info: Dipl. Seniorenaktivtrainerin Karin Düker
0650/9839363
Die Veranstaltung "Sternwanderung am 09. April 2016" wurde aufgrund des Schlechtwetters verschoben.
Schwimmkurs - fit und locker mit Hopsi Hopper
04. Juli bis 15. Juli 2016
Organisation:
Durchführung Club-Aktiv gesund
5 Einheiten á 40 Minuten
Tag: Montag bis Freitag bei jedem Wetter ab 14.00 Uhr
Preis: € 45,00, Verlängerungswoche € 40,00
Ort: Freibad Sigleß
Gruppengröße max. 6 Kinder
ab 4 Jahren
Infoabend:
Dienstag, 21. Juni 2016, 18.00 Uhr, Freibad Sigleß
Kinder der Gemeinde Sigleß werden einmalig mit € 10,00 unterstützt.
Bei Nichtteilnahme oder Abbruch des Kurses werden 100% der Kosten einbehalten. Anmeldung unbedingt erforderlich, da nur max. 24 Kinder für den Kurs angenommen werden.
Bezahlung am Infoabend.
Anmeldung unter Club Aktiv Gesund: telefonisch 02682/66654-3, per mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder am Infoabend je nach Platzverfügbarkeit.
Mit den ersten warmen Frühlingstagen steigt bei uns allen wieder die Lust auf mehr Bewegung im Freien. Gleichzeitig denken wir an den nahenden Sommer und daran unseren Körper fit für die "Bikinifigur" zu machen.
Die Projektgruppe Gesundes Dorf möchte alle, die lästigen und überflüssigen Kilos den Kampf ansagen, unterstützen und bietet ein Abnehmprogramm mit den Weight Watchers an. Mit dem neuen Abnehmprogramm "Feel good" wird Sie eine Trainerin 12 Wochen lang begleiten.
Der erste Kurs findet am Donnerstag, den 14. April 2016, um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Sigleß, Sitzungssaal, statt. Die Kosten betragen insgesamt € 192,00 und sind am ersten Abend zu bezahlen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie das Angebot annehmen und wir gemeinsam motiviert an der Erreichung unserer Ziele arbeiten.
Am Freitag, den 1. April 2016, wurde das Badcafe "Evalein" eröffnet. Stellvertretend für alle Gemeindevertreter wünschen Herr Bürgermeister Josef Kutrovatz und Frau Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger der neuen Pächterin Eva-Maria Kriegler viel Erfolg.
In gemütlicher Atmosphäre lädt das "Evalein" alle Altersschichten zum Verweilen ein.
(Günter Mang, Eva-Maria Kriegler, Bürgermeister Josef Kutrovatz, Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger)
Die burgenländische Polizei sucht 75 neue Polizistinnen und Polizisten (siehe tieferstehend).
Am 24. April 2016 findet die Bundespräsidentenwahl statt.
Wahlzeit in der Gemeinde Sigleß: 07.00 bis 15.00 Uhr
Wahllokal: Gemeindeamt, Sitzungssaal
Wahlberechtigte der Gemeinde Sigleß, die voraussichtlich am Wahltag ihre Stimme nicht im angeführten Wahllokal abgeben können, haben die Möglichkeit die Ausstellung einer Wahlkarte zu beantragen.
Die Antragstellung ist schriftlich bis Mittwoch, 20. April 2016 bzw. bis Freitag, 22. April 2016, 12.00 Uhr, wenn eine persönliche Übergabe der Wahlkarte an den Antragsteller bzw. an eine von ihm bevollmächtigte Person möglich ist.
Eine mündliche (persönliche) Beantragung ist bis Freitag, 22. April 2016, 12.00 Uhr, möglich.
Die entsprechenden Formulare finden Sie tieferstehend.
Tieferstehend finden Sie die erste Ausgabe der "Siglesser Gemeindezeitung". Es ist mir ein großes Anliegen, dass die Bevölkerung über die einzelnen Projekte und wichtigen Ereignisse in unserem Dorf informiert ist. Die "Gemeindezeitung" soll neben der jährlichen Bürgerversammlung fixer Bestandteil der Informationskette für unsere Gemeindebürger werden.
Zukünftig wird die Gemeindezeitung regelmäßig, mindestens einmal jährlich, erscheinen und auch Beiträge der Vereine und Institutionen der Gemeinde umfassen. Das Informationsblatt soll eine Plattform für die Bürger darstellen.
Der Bürgermeister:
Josef Kutrovatz
Das Gesunde Dorf Hirm & Sigleß laden ein zur STERNWANDERUNG zum Hexenhügel.
Samstag, 09. April 2016
Treffpunkt: 13.30 Uhr Sigleß Kirche/Volksschule
14.00 Uhr Hirm Parkplatz Kindergarten
3 Bewegungsstationen am Hexenhügel in Kooperation mit VAEB & ASKÖ
Für eine gesunde Jause und Getränke ist gesorgt! Rückfahrt mittels Shuttleservice möglich.
Tombola: 16.30 Uhr
Eröffnungs-Wochenende 1. bis 3. April 2016
Freitag, ab 16.00 Uhr Saisonstart
Empfang mit Aperitif
offizielle Eröffnung um 19.00 Uhr durch Bürgermeister Josef Kutrovatz
Samstag, von 08.00 bis 12.00 Uhr Kids-Welcome
Überraschungsfrühstück
Sonntag, von 14.00 bis 18.00 Uhr, "60+"
Kaffee & Kuchen Aktion
"evalein"
Das Café für GROSS & klein, Badstraße 38, 7032 Sigleß
www.evalein.at, Tel.: 0676/3747164, e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Am 19. März 2016 fand in der Gemeinde Sigleß eine Flurreinigungsaktion statt.
Unter großer Mithilfe der Bevölkerung konnten die Feldwege und Waldränder gesäubert werden.
Der Abschluss fand auf der Altstoffsammelstelle statt, wo eine kleine Stärkung vorbereitet wurde.
Die Gemeindevertretung bedankt sich recht herzlich bei den Vereinen und der Bevölkerung für die Beteiligung an dieser Aktion.
Frau Gabriele Sommer wurde von der Bezirkshauptmannschaft Mattersburg als neues Gemeinderatsmitglied berufen.
In der Gemeinderatsitzung vom 17. März 2016 erfolgte die Angelobung.
(Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger, Johann Sommer, Gemeinderätin Gabriele Sommer, Bürgermeister Josef Kutrovatz)
Es ist eine alte Tradition, dass die Burschen nach der "Musterung" von der Gemeinde zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen werden.
Die jungen Männer des Jahrganges 1998 haben gemeinsam mit dem Bürgermeister und der Vizebürgermeisterin auf ihre "Tauglichkeit" angestoßen.
(Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger, Claudio Zentner, Manuel Krauscher, Maximilian Reiner, Jakob Janu, Joe Vakovics, Sebastian Stricker, Bürgermeister Josef Kutrovatz)
In der Gemeinderatsitzung vom 29. Feber 2016 wurde die Firma RG-Sonnenstrom einstimmig mit der Errichtung einer Photovoltaik-Anlage beim Bauhof beauftragt.
Diese umweltfreundliche und zukunftsweisende Investition wird durch Förderungen optimal unterstützt, sodass mit einer Amortisation von ca. fünf Jahen gerechnet wird.
Siglesserin Eva-Maria Kriegler eröffnet Badcafe
Geniessen - entschleunigen - zurück zu den kleinen Dingen des Lebens, ist der Leitspruch von "Evalein - das Café für GROSS & klein".
Das Café öffnet am 1. April 2016 mit einem "Tag der offenen Tür" ab 16.00 Uhr. Um 19.00 Uhr beginnt der offizielle Akt, zu welchem zahlreiche regionale Persönlichkeiten geladen sind.
Eva-Maria Kriegler erfüllt sich mit der Eröffnung des Cafés einen Jugendtraum. Nach einer langjährigen Karriere u.a. im Management der gehobenen Gastronomie - etwa Plachutta in Wien - will sie sich nun mit vollem Einsatz und viel Energie ihrem vielversprechenden Konzept widmen.
Dieses sieht ein umfangreiches Angebot an regionalen und internationalen Köstlichkeiten vor, sowie zahlreiche Events, die nicht nur in der Badesaison stattfinden werden. Das Café Evalein sieht sich als Treffpunkt zum Frühstück, als Ausgangspunkt zum Wandern und Radeln in den Rosalia-Hügeln, als Spiel- und Spaß-Ort für Kinder, als gemütliche Zusammenkunft für Senioren und als Ausführungsort von heißen Clubnächten - ein vielfältiges Programm, immer unter der Prämisse "das Leben genießen, das Gute schätzen!".
Die komplette Gemeindevertretung freut sich über den einstimmigen Beschluss und gratuliert sehr herzlich.
Mehr über "Evalein - das Café für GROSS & klein" finden Sie auf: http://www.evalein.at/
Adresse: 7032 Sigleß, Badstraße 38, Tel.: +43 676374 7164, mailto: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fit und locker mit - Hopsi Hopper ab Donnerstag, 31. März 2016, im Turnsaal der Volksschule Sigleß.
Hopsi Hopper zeigt durch ein vielseitiges Bewegungsangebot, wie er sich fit und locker hält. Spaß und Bewegung stehen für ihn im Vordergrund. Hopsi Hopper garantiert eine engagierte, spielerische und ganzheitliche Förderung der Kinder.
Jeden Donnerstag gibt es von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr ein Eltern Kind Turnen von 1,5 bis 3 Jahre
Start: 31. März 2016 Kurs Nr.: 49
Jeden Donnerstag gibt es von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr eine Hopsi Hopper Stunde für Kinder von 3 bis 6 Jahren
Start: 31. März 2016 Kurs Nr.: 299
Organisation:
Durchführung: Club-Aktiv gesund
Kursdauer: 10 Einheiten/Semester
Tag: Donnerstag, ab 31. März 2016
Ort: Turnsaal Volksschule Sigleß
Preis: € 40,00/pro Semester
Gruppengröße: mind. 8 Kinder
Kursleiterin: Stephanie Schöberl
Das Gesunde Dorf bietet wieder ein kombiniertes Training von Gedächtnis- und Bewegungsübungen, um die grauen Zellen beweglich zu halten, an. Fragen zur Alltagsbewältigung und Lebens- und Sinnfragen vervollständigen das Programm, das nachweislich den normalen Alterungsprozess hinauszögert.
Das Trainingsprogramm ist für Menschen ab dem 60. Lebensjahr, die auch in Zukunft geistig fit, beweglich und gesund sein möchten.
Dieses Training wurde bereits einige Male angeboten und auf Grund der Zufriedenheit und Begeisterung der Teilnehmer erfolgt ein neuerlicher Kurs.
Kursdauer: 6 Einheiten, Mittwoch - beginnend ab 09. März 2016
Uhrzeit: 14.00 bis 16.00 Uhr
Ort: Gemeindeamt Sigleß, Sitzungssaal
Kosten: € 600,00. Die Gemeinde Sigleß übernimmt die Hälfte der Kosten. Der Restbetrag wird auf alle anwesenden Teilnehmer aufgeteilt.
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Wir würden uns freuen, wenn viele das Angebot annehmen und ersuchen um Anmeldung beim Gemeindeant Sigleß bis 04. März 2016.
Am vergangenen Samstag organisierte die Projektgruppe "Gesundes Dorf" unter dem Vorsitz der Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger unter dem Motto "Lachen ist gesund" eine Kabarettveranstaltung mit dem Musikkabarett "KARLBARETT".
Die steirischen Künstler unterhielen die zahlreich erschienenen Gäste und es wurde herzhaft gelacht.
Es war eine sehr gelungene und amüsante Veranstaltung.
Am Samstag, den 19. März 2016, findet die diesjährige Flurreinigungsaktion statt.
Treffpunkt: 09.00 Uhr beim Beach-Volleyball-Platz
Die Gemeindevertretung lädt alle Bewohner und Vereine herzlich ein, sich bei der Säuberungsaktion aktiv zu beteiligen.
Richtlinien des Burgenländischen Müllverbandes für Nachsicht des Müllbehandlungsbeitrages
Der Müllbehandlungsbeitrag kann auf Antrag des Beitragspflichtigen nachgesehen werden, wenn die Einhebung des Beitrages die Existenz des(r) Beitragspflichtigen oder seiner Familie gefährdet.
Gänzliche Nachsicht
Voraussetzungen:
a) Antrag des(r) Beitragspflichtigen
b) besondere Notlage
c) Gesamteinkommen darf die Richtsätze nicht übersteigen
Einpersonenhaushalt: € 502,00
Zweipersonenhaushalt: € 757,00
Teilweise Nachsicht
Voraussetzungen:
a) Antrag des(r) Beitragspflichtigen
b) Beitragspflichtige(r) ist (sind) Empfänger der Ausgleichszulage
c) Beitragspflichtige(r) ist (sind) alleinstehend oder lebt(en) im gemeinsamen Haushalt mit Personen, deren Einkommen 43% des Ausgleichszulagen-Richtsatzes nicht übersteigt
d) Die Vermögens- und Einkommensverhältnisse aller im Haushalt lebenden Personen rechtfertigen die teilweise Beitragsnachsicht.
Treffen diese Voraussetzungen zu, kann ein Drittel des jährlichen Müllbehandlungsbeitrages durch Abschreibung nachgesehen werden.
Die Ansuchen sind beim Gemeindeamt erhältlich und sind ausgefüllt mit einer Kopie des letzten Pensionsbescheides an den Burgenländischen Müllverband zu übermitteln.
Der Gemeindevorstand freute sich im Rahmen des Empfanges am 02. Feber 2016 die "zugezogenen Personen" des Jahres 2015 begrüßen zu dürfen.
Den neuen Gemeindebürgern wurden die wichtigsten Eckdaten und Informationen der Gemeinde mitgeteilt.
Beim anschließenden gemütlichen Teil wurde in lockerer Atmosphäre geplaudert und Kontaktdaten ausgetauscht.
In Dankbarkeit für die langjährige Arbeit zum Wohle unserer Gemeinde und im stillen Gedenken, gibt die Gemeindevertretung bekannt, dass Herr Gemeinderat Stefan Andreas Radislovich am 29. Jänner 2016 im 48. Lebensjahr verstorben ist.
Die Begräbnisfeierlichkeiten finden am Freitag, 5. Feber 2016, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Sigleß statt.
Unser aufrichtiges Mitgefühl gehört den Eltern und Geschwistern des Verstorbenen.
Gemäß § 5 Abs. 1 des Bgld. Gemeindebedienstetengesetzes 2014 gelangt beim Gemeindeamt der Gemeinde Sigleß der Dienstposten einer Gemeindearbeiterin oder eines Gemeindearbeiters zur Ausschreibung.
Einstufung: Entlohnungsschema I, Entlohnungsgruppe gh3
Beschäftigungsausmaß: 100%, d.s. 40 Wochenstunden
Grundgehalt brutto: € 1.851,50
(ohne Anrechnung von Vordienstzeiten)
Probezeit: 1/2 Jahr
Beginn des Dienstverhältnisses: 25. April 2016
Das Aufgabengebiet umfasst die Arbeiten des Bademeisters sowie allgemeine Arbeiten der Gemeindearbeiter.
Anstellungserfordernisse:
1. unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt
2. die volle Handlungsfähigkeit
3. die persönliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit der vorgesehenen Verwendung verbunden sind, sowie die Erfüllung der in diesem Gesetz oder in besonderen Vorschriften festgesetzten Bedingungen
4. Abschluss einer handwerklichen Lehre
5. Rettungsschwimmer-Schein, Erste-Hilfe-Ausbildung (mindestens 16 Stunden)
6. Führerschein B und F (spätestens bis Ende der Probezeit vorzulegen)
7. Bereitschaft zur Leistung von Überstunden - vor allem während der Sommermonate.
Die Stellenbewerbungen sind wie folgt zu belegen (in Kopie):
- Lebenslauf
- Geburtsurkunde
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- Jahres- und Abschlussprüfungszeugnis
- Verwendungszeugnisse
allenfalls
- Heiratsurkunde
- Geburtsurkunde/n des/r Kindes/r
- bei männlichen Bewerbern: Wehrdienst-, Zivildienstbescheinigung bzw. Befreiungsschein
Die an den Gemeinderat zu richtenden Bewerbungen sind unter Beilage sämtlicher, in der Ausschreibung geforderter Unterlagen bis spätestens 16. Feber 2016, 16.00 Uhr, beim Gemeindeamt Sigleß einzubringen. Maßgebend ist das Datum des Einlangens. Unvollständig bzw. verspätet einlangende Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Die Projektgruppe "Gesundes Dorf" lädt recht herzlich zum
Musikkabarett mit Ka(rl)barett am Samstag, den 20. Feber 2016,
(Saaleinlass: 19:00 Uhr) in den Turnsaal der Volksschule ein.
Kartenvorverkauf im Gemeindeamt Sigleß (02626/71220).
Vorverkauf: € 17,00, Abendkassa: € 19,00.
Auf einen schönen und unterhaltsamen Abend freut sich die Projektgruppe "Gesundes Dorf".
Geniessen Sie die Freude der Klangschalen!
In der Mitte des Raumes liegen die Klangschalen auf dem Boden, die systematisch sanft angeschlagen werden. Alle Teilnehmer liegen auf ihren Matten und dürfen die verschiedenen Klänge genießen. Es sind heilsame Klänge. Stress, innere Unruhe und Anspannungen fallen ab.
Wann: Mittwoch, 2. Dezember 2015
Wo: Gemeindeamt Sigleß, Sitzungssaal
Zeit: 18.00 bis 19.00 Uhr
Kursleiterin: Eveline Trinkl
Mitzubringen: Gymnastikmatte, Wolldecke, Nackenpolster
Anmeldung bei: Gemeindeamt Sigleß, 02626/71220
Preis pro Person: € 13,00
Bequeme Kleidung wird empfohlen!
Ich möchte Sie recht herzlich für Freitag, dem 20. November 2015, um 18.00 Uhr ins Gemeindeamt Sigleß, Sitzungssaal, zur GEMEINDEVERSAMMLUNG einladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Bürgermeisters über die wichtigsten Angelegenheiten des eigenen Wirkungsbereiches, mit denen sich die Gemeindeverwaltung im abgelaufenen Jahr beschäftigt hat und in nächster Zukunft befassen muss
2. Diskussion und Anfragen
Nach der Gemeindeversammlung findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes ein Vortrag von Frau Archäologin Dr. Dorothea Talaa über die durchgeführten Ausgrabungen im Kloaschitzwald sowie die Eröffnung der Ausstellung (Vitrinen) im Gemeindeamt statt.
Der Bürgermeister:
Josef Kutrovatz
Unter dem Titel "Krimi und Wein" wurde seitens der Gemeinde Sigleß eine Lesung des Siglesser Krimibuchautors Mag. Harald Friesenhahn veranstaltet.
Er hat spannende Ausschnitte aus seinen Büchern "Canard Saigon" und "rumba congolaise" vorgelesen.
Im Anschluss daran fand eine Verkostung der exzellenten Jungweine der ortsansässigen Winzer Michael Glauber und Ing. Herbert Lassl statt.
Er war ein spannender und unterhaltsamer Abend.
(Philip Knotzer, Ing. Herbert Lassl, VM Ruth Ehrenböck, Mag. Harald Friesenhahn, Michael Glauber, Bürgermeister Josef Kutrovatz)
Wie Ihnen Allen aus den Medien sicherlich bekannt ist, leidet das Vereinswesen sichtlich unter der derzeitigen Anzeigenflut bei der Veranstaltung von Festen.
In unserer Gemeinde war auch das Dorffest von dieser Entwicklung betroffen und es konnte heuer nur in abgespeckter Form als "Bewegungsfest" durchgeführt werden. Das Dorffest in der ursprünglichen Form ist jedoch ein wesentlicher Beitrag zur Förderung der Zusammengehörigkeit der Dorfgemeinschaft. Es ist daher ein Anliegen die Abhaltung dieses Festes zu ermöglichen und rechtlich entsprechend abzusichern. Eine denkbare Variante wäre die Gründung eines Vereines. Gemeinsam sollte ein gemeinnütziger Zweck dieses Vereines erarbeitet werden und das Dorffest könnte durch den Verein organisiert werden.
Selbstverständlich sind für die Gründung des Vereines auch Mitglieder, die auf ehrenamtlicher Basis mitarbeiten, erforderlich. Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, melden Sie sich bitte bis 05. November 2015 beim Gemeindeamt Sigleß. Durch Ihre Unterstützung tragen Sie einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung unserer Dorfgemeinschaft und Dorfkultur bei.
Der ortsansässige Krimiautor Mag. Harald Friesenhahn liest aus seinen beiden Büchern "Canard Saigon" und "Rumba Congolaise".
Tatort: Gemeindeamt Sigleß, Sitzungssaal
Tatzeit: Donnerstag, 05. November 2015, 19.00 Uhr
Im Anschluss an die Lesung haben Sie die Möglichkeit Jungweine der Weinbaubetriebe Michael Glauber und Herbert Lassl zu verkosten.
Wir würden uns freuen Sie bei diesem mörderisch guten Krimiabend begrüßen zu dürfen!
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer und der Sozialversicherungsanstalt der Bauern organisierten die Urbarialgemeinde und die Freiwillige Feuerwehr Sigleß einen Motorsägenkurs zum Thema "Sicherheit bei der Waldarbeit".
Die häufigsten Unfallursachen bei der Waldarbeit, die nach wie vor zu den gefährlichsten Tätigkeiten in der Land- und Forstwirtschaft zählt, sind fehlende Fachkenntnisse, Missachten der Sicherheitsbestimmungen, das Nichterkennen von Gefahrensituationen aber auch mangelnde Erfahrung. Zur Sicherheit bei den Waldarbeiten wurden jeweils von Forstfacharbeitern Vorführungen gezeigt, wo unter anderem die erforderliche persönliche Schutzausrüstung von Kopf bis Fuß vorgestellt wird, weiters wie die Motorsäge sicherheitstechnisch ausgestattet sein muss und welche Werkzeuge erforderlich sind. Vorrangig wird die richtige Motorsägen-Handhabung gezeigt und auch die Fälltechnik bei Vor-, Seit- und Rückhängern. Gezeigt wurde auch der Einsatz des Hydraulikhebers beim Fällen.
Die Kursteilnehmer konnten anschließend bei den praktischen Übungen an den Holzstämmen die verschiedenen Schneidetechniken versuchen und auch am Spannungssimulator arbeiten.
Wir bedanken uns bei Herrn DI Andreas Kummer und seinen Forstmeistern vom Lehrforst aus Pichl.
Samstag, 17. Oktober 2015, von 08.00 bis 16.00 Uhr im Feuerwehrhaus
In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Sigleß und der Feuerwehr Sigleß wird von der Urbarialgemeinde Sigleß ein Motorsägekurs angeboten. Der Kurs ist für die Teilnehmer kostenlos. Von der Forstschule aus Pichl werden zwei Meister der Fortswirtschaft und zwei Sicherheitsberater aus der Steiermark vortragen, sowie Herr Dipl.-Ing. Andreas Kummer von der SV der Bauern des Kurs führen.
Bei diesem Motorsägekurs wird an eingespannten Blochen geschnitten und ein weiterer Schwerpunkt auf Wartung und Reparatur der Sägen gelegt. Unfallverhütung, Schneidetechnik u. Fälltechnik im Starkholz und Schwachholz sowie Ästungstechnik werden gezeigt und gelehrt. Für die Teilnehmer werden bei Bedarf Schnittschutzhosen und Forsthelme gratis zur Verfügung gestellt. Sägen bitte mitbringen.
Den ganzen Samstag wird ein Info-Anhänger der steirischen Firma KWB aus St. Margarethen a.d. Raab mit Informations-Unterlagen für Heizungsanlagen für Festholz, Hackgut und Pellets vor dem Feuerwehrhaus stehen.
Um das Dorfleben und die Dorfgemeinschaft anzuregen wurde heuer im Zuge des Kirtages ein Bewegungsfest organisiert. In Zusammenarbeit mit dem ASKÖ wurden den Kindern und Jugendlichen verschiedene Bewegungsstationen zur Verfügung gestellt. Das Angebot wurde gerne und mit viel Spaß angenommen. Einige Siglesser Vereine haben für das leibliche Wohl gesorgt, sodass es für alle eine schöne und gelungene Veranstaltung war.
Auf Initiative der Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger bzw. des Bürgermeisters Josef Kutrovatz wurde am Samstag in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Sigleß und vielen freiwilligen Helfern eine spontane Hilfsaktion gestartet. Es wurden insgesamt zwei Fahrzeuge voll Handtücher und Decken gesammelt. Herr Bürgermeister bedankt sich bei allen Helfern und Spendern.
(Bürgermeister Josef Kutrovatz und Johann Janu)
Die Fenster in der Volksschule Sigleß sind in einem sehr schlechten Zustand. Die Gemeindevertretung hat sich daher entschlosen, diese in zwei Etappen auszutauschen. Die erste Etappe umfasst neben den Räumlichkeiten im Bereich des Werkraumes und der Musikschule auch den Turnsaal. Das Dach im Turnsaal machte, auf Grund des Alters, ebenfalls bereits laufend Probleme, sodass auch das Dach saniert wurde. Zum Abschluss erhält der Turnsaal noch einen neuen Anstrich.
Herr Bürgermeister Josef Kutrovatz freut sich, dass an diesen Sanierungsarbeiten ausschließlich Siglesser Betriebe beteiligt waren und vergewisserte sich gemeinsam mit den Firmenchefs der Firma Zsolt Lukjanov (Fenster), Firma Ing. Roman Hammerschmiedt (Spenglerei-Dachdecker), Firma Gerald Dorfmeister (Maler) und Firma Pöttschinger Gerüstbau (Gerüstbau) vom Baufortschritt.
Der erste Schultag ist für die Kinder etwas ganz Besonderes. Der Bürgermeister Josef Kutrovatz hat daher im Namen der Gemeindevertretung die Kleinen zu einer Jauses ins Gemeindeamt eingeladen und ihnen für den Beginn ihres neuen Lebensabschnittes alles Gute gewünscht. Viel Spaß in der Schule!
(Bürgermeister Josef Kutrovatz mit Nicolas Farkas, Maria Zekany, Hannah De Franceschi, Wolfgang Glauber, Lea Stricker, Lucia Pauer, Tamara Lehner, Josef Hetzel, Helene Richter, Kiara Kovacs und Ben Rossow)
Nach der Schließung der Bankfiliale in Sigleß war es der Gemeindevertretung ein großes Anliegen der Bevölkerung ein Mindestmaß an Grundversorgung sicherzustellen.
In Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank wurde im Gemeindeamt ein Bankomat installiert. Die Gemeinde hat für dieses Service einen jährlichen Kostenbeitrag von ca. € 5.000,00 zu leisten. Die erste Abhebung wurde am Mittwoch, den 2. September 2015, von Herrn Bürgermeister Josef Kutrovatz und Frau Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger - unter der Aufsicht von Herrn Andreas Reisner, Raiffeisenlandesbank Eisenstadt, Bankstelle Bad Sauerbrunn - durchgeführt.
Um diese Infrastruktur langfristig erhalten zu können, sind eine entsprechende Anzahl von Behebungen erforderlich. Die Gemeindevertretung ersucht daher die Bevölkerung um Unterstützung, in dem sie nach Möglichkeit den Bankomaten in Sigleß benutzen.
Nach über 20 Jahren im Gemeindedienst ist unsere Schulwartin Angelika Pauer in den wohlverdienten Ruhestand getreten.
Der Bürgermeister, als Vertreter der Gemeinde, und die Kolleginnen und Kollegen haben sich bei der ausscheidenden Bediensteten recht herzlich für die verlässliche und gute Zusammenarbeit bedankt.
Wir alle wünschen ihr in ihrer Pension alles Liebe und Gute!
Herr Bürgermeister Josef Kutrovatz und Frau Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger haben beim Rosenbeet der Gemeinde Sigleß im Rosarium des Kurparkes Bad Sauerbrunn selbst "Hand angelegt".
Anlässlich der Übernahme der "Partnerschaft" für das Rosenbeet "Dalli Dalli" konnten sich die Vertreter der Gemeinde Sigleß vom schönen Ambiente des Kurparkes überzeugen. Die Gastgeberin Elfi Hofböck bedankte sich für die Unterstützung.
Kirtag und Bewegungsfest am Sportplatz
05. September 2015: ab 16.00 Uhr Kirtagbaumaufstellen am Dorfplatz
06. September 2015: 14.00 bis 17.00 Uhr Kirtag und Bewegungsfest am Sportplatz
Bewegungsstationen für Kinder vom Kindergartenalter bis hin zu Jugendlichen
Für Getränke und kleine Imbisse sorgen Sigleßer Vereine!
Das Freibad Sigleß ist ab Donnerstag, 3. September 2015, geschlossen.
Die Gemeinde Sigleß bot auch in diesen Ferien wieder an zwei Wochen eine Kinderbetreuung an. Die Betreuung wurde von den Kinderfreunden durchgeführt. Mit den Kindern wurden auch Ausflüge, z.B. in den Familypark St. Margarethen, veranstaltet. Den Kindern machte die Betreuung und das umfangreiche Angebot sichtlich Spaß.
Am 11. August 2015 fand im Bereich Kreuzfeld der Grätzltratsch "Sauerbrunnerstraße, Gartengasse, Kreuzfeld und Strickäcker" statt. Trotz des heißen Wetters nahmen einige, auch junge Gemeindebürger/innen, die Gelegenheit wahr um mit den Gemeindeverantwortlichen in entspannter Atmosphäre zu plaudern.
Der Pensionistenverband, Ortsgruppe Sigleß, hat die in die Jahre gekommenen Bänke im öffentlichen Bereich saniert. So laden die Bänke wieder zum gemütlichen Verweilen im Dorfzentrum ein. Seitens der Gemeindevertretung ergeht ein herzliches Dankeschön an die engagierten Pensionisten.
(Stefan Radislovich jun., Günter Flechl, Inge Zistler, Stefan Radislovich sen.)
Am 13. Juni 2015 fand zum ersten Mal ein Vatertags- und Männerfrühstück statt.
Bürgermeister Josef Kutrovatz und sein Team freuten sich zahlreiche Männer begrüßen zu dürfen.
Bei Bier und Würstel wurde in angenehmer Atmosphäre geplaudert.
EINLADUNG zum VATERTAGS- und MÄNNERFRÜHSTÜCK
Gemeinsam möchte ich einige Stunden bei hoffentlich schönem Wetter und guter Laune mit euch verbringen.
Für´s leibliche Wohl ist gesorgt.
Wann: Samstag, 13. Juni 2015, von 08.00 bis 11.00 Uhr
Wo: vor Kulturhaus Sigleß
Ich freue mich auf euer Kommen.
Josef Kutrovatz
Zur Landtagswahl 2015 wird das Ergebnis der Gemeinde bekanntgegeben:
Wahlberechtigte 1.032
insgesamt abgegebene Stimmen 850 82,36%
ungültige Stimmen 11 1,29%
gültige Stimmen 839 98,71%
SPÖ 483 57,57%
ÖVP 143 17,04%
FPÖ 84 10,01%
GRÜNE 61 7,27%
LBL 46 5,48%
NEOS 20 2,38%
CPÖ 2 0,24%
(siehe auch die Aufstellung unter Bürgerservice - Gemeindenachrichten - Landtagswahl 2015)
Am 18. Mai 2015 fand der Grätzltratsch im Bereich Hammerzeile, Pöttschingerstraße und Florianiweg statt.
In angenehmer und lustiger Atmosphäre wurden interessante Gespräche geführt.
Durch die Veranstaltung des "Grätzltratsches" soll auch das Zusammengehörigkeitsgefühl bei den Bewohnern der einzelnen Straßen gefördert und die gut nachbarschaftlichen Beziehungen angeregt werden.
Am Donnerstag, den 21. Mai 2015, wurde die sanierte Kantine im Freibad Sigleß eröffnet.
Frau Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger sprach in Vertretung des Bürgermeisters die Grußworte und bedankte sich bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit. Die feierliche Segnung des Gebäudes führte Herr Pfarrer Mathias Reiner durch.
Trotz des schlechten Wetters nahmen viele Siglesser die Gelegenheit war, um sich selbst ein Bild vom sanierten Gebäude und dem neuen Pächter Peter Wittmann zu machen.
Am 12. Mai 2015 lud der Bürgermeister die jüngsten Gemeindemitglieder und ihre Eltern zu einer kleinen Begrüßungsfeier in das Gemeindeamt.
Neben den Glückwünschen an die Eltern gab es für die Kleinen ein Willkommensgeschenk. Der Bürgermeister und die Gemeindevertretung freuen sich über den Zuwachs und heißen die neuen Gemeindebürger Leonard Pirecki-Giefing, Rosalie Reiner und Kilian Lukschander herzlich willkommen.
(Bürgermeister Josef Kutrovatz, Jürgen Giefing, Andrea Pirecki mit Leonard, Miriam Reiner mit Rosalie, Christian Lukschander mit Kilian und Marion Hofer)
Es freut mich, dass rechtzeitig zu Beginn der Badesaison die Sanierung der Badekantine fertiggestellt werden konnte. Um sich selbst ein Bild von der neuen Kantine machen zu können, lade ich Sie recht herzlich für Donnerstag, 21. Mai 2015, 17.30 Uhr zur Eröffnung der Badekantine ein.
Herr Pfarrer Mathias Reiner wird die Segnung der sanierten Räumlichkeiten vornehmen.
Im Anschluss lädt die Gemeinde und der neue Pächter Peter Wittmann bei Freibier und musikalischer Unterhaltung (Norbert) ein, die adaptierten Räumlichkeiten zu besichtigen.
Die Gemeindevertretung und der Pächter freuen sich auf Ihren Besuch.
In diesem Zusammenhang möchte ich darauf hinweisen, dass das Freibad ab Freitag, 22. Mai 2015 geöffnet ist. Die Öffnungszeiten wurden bis 14. Juni auf 13.00 Uhr bis 19.30 Uhr eingeschränkt.
Der Bürgermeister:
Josef Kutrovatz
Das "Gesunde Dorf Sigleß" veranstaltet mit dem Samariterbund Burgenland ERSTE-HILFE-KURSE in Sigleß und lädt dazu recht herzlich ein, Veranstaltungsort ist der Gemeinderatssitzungssaal.
6 Stunden Erste Hilfe Führerscheinkurs
Wann: Samstag, den 13. Juni 2015 von 13.00 bis 19.00 Uhr
Kursgebühr: € 50,00 pro Teilnehmer, für Siglesser Jugendliche wird seitens der Gemeinde ein Zuschuss von € 15,00 geleistet
6 Stunden NIK-"Notfälle im Kindesalter"
Wann: Sonntag, den 21. Juni 2015 von 09.00 bis 15.00 Uhr
Kursgebühr: € 50,00 pro Teilnehmer
8 Stunden Erste Hilfe Auffrischungskurs
Wann: Samstag, den 27. Juni 2015 von 08.00 bis 16.00 Uhr
Kursgebühr: € 45,00 pro Teilnehmer
Anmeldungen werden im Gemeindeamt, Telefon: 02626/71220, unter Angabe des Namen, der Soz.Vers.Nr., des Geburtsdatums und der E-Mailadresse gerne entgegen genommen.
Anmeldeschluss 22. Mai 2015 !!!
Die 3. Klasse der Volksschule stattete im Rahmen ihres Sachunterrichtes der Gemeindestube einen Besuch ab.
Herr Bürgermeister freute sich die Kinder und ihre Lehrerin begrüßen zu dürfen. Es erfolgte eine Führung durch die Räumlichkeiten des Gemeindeamtes und die Kinder stellten interessante Fragen zum Aufgabenbereich der Gemeindeverwaltung.
Eine aufregende Abwechslung gab es zusätzlich, als die Sirene des angrenzenden Feuerwehrhauses Alaram schlug. Begeistert wurde das Ausrücken der Feuerwehrmänner beobachtet.
In den Sommermonaten, ab 06. Mai 2015, ist die Altstoffsammelstelle zusätzlich jeden Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Die Gemeinde Sigleß lädt recht herzlich zur Präsentation des Projektes "Betreubares Wohnen" (am Areal des "Alten Kinos") am 05. Mai 2015 um 17.00 Uhr in den Sitzungssaal der Gemeinde ein.
Die Projektverantwortlichen werden den Entwurf mit allen Details vorstellen und stehen für Anfragen zur Verfügung.
Arch. DI Hermann Schwarz (Planer)
GF Dr. Alfred Kollar (OSG-Oberwarter Siedlungsgenossenschaft, die errichtende Genossenschaft)
GF Mag. Wolfgang Dihanits (Arbeiter Samariterbund, der Betreiber)
Wir laden alle Interessierte recht herzlich ein, machen Sie sich persönlich ein Bild vom Projekt "Betreubares Wohnen" in Sigleß.
Hopsi Hopper Schwimmkurs im Freibad Sigleß 06.07.2015 bis 17.07.2015
Organisation:
Durchführung: Club-Aktiv gesund
5 Einheiten á 45 Minuten
Ort: Freibad Sigleß
Tag: Montag bis Freitag (bei jedem Wetter)
ab 14.00 Uhr
Preis: € 45,00
Verlängerungswoche: € 40,00
Gruppengröße max. 8 Kinder
ab 4 Jahren
Kinder der Gemeinde Sigleß werden mit € 10,00 unterstützt
Anmeldung:
Club - Aktiv gesund
02682/666 54 3
Anmeldeschluss: 19.06.2015
7000 Eisenstadt, Ruster Straße 8
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
INFOABEND
Dienstag, 23. Juni 2015, 18.00 Uhr im Freibad Sigleß
Samstag, 25. April 2015, von 14.00 bis 18.00 Uhr im Kulturhaus
Stellen Sie Ihren aktuellen Gesundheitsstatus fest und kommen Sie zum 3. Siglesser Gesundheitsnachmittag. Das "Gesunde Dorf" lädt Sie recht herzlich dazu ein.
7 Stationen der Gesundheitsstraße in Kooperation mit der Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau
- Wirbelsäulenscreening
- manueller Muskelfunktionstest
- Reaktionstest
- BIA Messung - Körperzusammensetzung
- Stressmessung
- Smoveytraining
- Blutzucker- und Blutdruckmessung
Kinderbetreuung mit Hopsi Hopper
Imbiss im Sitzungssaal Gemeindeamt & Tombola
Kraft, Beweglichkeit, Gleichgewicht und Entspannung für die gesundheitsbewusste Generation 50+
Wo: Kulturhaus SIgleß
Wann: gratis Schnupperstunde am Montag, 27. April 2015, 09.00 Uhr und 17.00 Uhr
Kursbeginn: 04. Mai 2015
Kosten: mit Unterstützung der Gemeinde Sigleß 6er Block € 30,00 (Die Kosten für die erste Bewegungseinheit übernimmt die Gemeinde Sigleß.)
Kontakt und Info: Dipl. Seniorenaktivtrainerin Karin Düker (0650/9839363)
Im Rahmen der Firmung und der Visitation besuchte Herr Diözesanbischof Dr. Ägidius J. Zsifkovics auch das Gemeindeamt in Sigleß.
Bei dem Treffen mit den Gemeinderäten, dem Leiter der Volksschule und dem Feuerwehrkommandanten wurde über die gemeinsamen Berührungspunkte zwischen der politischen Gemeinde und der Pfarrgemeinde gesprochen und die gute Zusammenarbeit in der Gemeinde unterstrichen.
Der Wasserverband Wulkatal und der Abwasserverband Eisenstadt-Eisbachtal haben sich zusammengetan, um gemeinsam eine Anlage zur Behandlung von Klärschlamm und zur Energieoptimierung zu errichten. Seit einigen Monaten befindet sich die neue Anlage am Areal des Wasserverbandes Wulkatal in Wulkaprodersdorf bereits erfolgreich im Probebetrieb. Damit sich die Bevölkerung ein Bild von den Vorteilen der innovativen Einrichtung machen kann, findet am Freitag, 15. Mai 2015, ein Tag der offenen Tür statt.
Programm:
09.00 Uhr Festakt zur Eröffnung der Anlage zur Klärschlammbehandlung und Energieoptimierung
09.00 bis 17.00 Uhr: Tag der offenen Tür mit
Führungen durch die neue Anlage
Live-Musik (Edelhof-Musikanten)
Speisen und Getränken
Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie mit "Willi Wulkafrosch"
Ort: Gelände des Wasserverbandes Wulkatal in Wulkaprodersdorf, Wulkawiesen
Am 21. März 2015 fand in der Gemeinde Sigleß eine Flurreinigungsaktion statt.
Unter großer Mithilfe der Bevölkerung konnten die Feldwege und Waldränder gesäubert werden.
Der Abschluss fand auf der Altstoffsammelstelle statt, wo eine kleine Stärkung vorbereitet wurde.
Die Gemeindevertretung bedankt sich recht herzlich bei den Vereinen und der Bevölkerung für die Beteiligung an dieser Aktion.
Die Volksschule Sigleß wurde am 19. März 2015 für ihre Kompetenz im Umgang mit digitalen Medien mit dem eLSA Zertifikat ausgezeichnet.
Im Burgenland ist die Volksschule Sigleß erst die zweite Volksschule, die dieses begehrte Zertifikat erhalten hat.
Im Rahmen der Zertifizierungsfeier konnten die geladenen Gäste und die externe Kommission des LSR und des BMBF Einblick in den Schulalltag nehmen und eLearning "live" erleben.
Die Besucher, allen voran Landesschulratspräsident Mag. Heinz Josef Zitz, zeigten sich begeistert.
Mag. Heinz Josef Zitz würdigte die Leistungen der Schülerinnen und Schüler und des Lehrerteams und bezeichnete in seiner Ansprache die Volksschule Sigleß als eine der "Leuchtturm"-Schulen des Burgenlandes.
Zum Abschluss der Veranstaltung lud die Gemeinde Sigleß zu einem Buffet.
Helene Swaton (eLSA Bundeskoordinatiorin), PSI Mag. Michaela Seidl, VDir. Dieter Komanovits, BEd, Brigitte Hamm (eLSA Schulkoordinatorin), BGM Josef Kutrovatz, Amtsf. Präs. d. LSR f. Bgld. Mag. Heinz Josef Zitz, VBGM Hubert Michalitsch, VBGM Ulrike Kitzinger, Mag. Walter Hermann (eLSA Landes- und Bundeskoordinator für Burgenland), Verena Pickem (Bildungsserver Burgenland)
Der Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland ist verpflichtet die Wasserzähler nach fünf jahren auszutauschen und einer Nacheichung zuzuführen. Die Kosten für diese Arbeiten werden zur Gänze vom Wasserleitungsverband getragen. Die Bediensteten des Wasserleitungsverbandes werden die notwendigen Arbeiten in der Zeit vom 09. März 2015 bis 30. April 2015 durchführen. In diesem Zusammenhang ergeht an Sie das höfliche Ersuchen, den Wasserleitungsverband bei der reibungslosen Durchführung der Arbeiten zu unterstützen.
In den Vorjahren wurde die Flurreinigungsaktion sehr gut angenommen, sodass sich die Gemeindevertretung entschlossen hat, auch heuer wieder diese Aktion durchzuführen. Wir laden alle Bewohner ein an der FLURREINIGUNG am Samstag, den 21. März 2015, teilzunehmen.
Treffpunkt ist um 09.00 Uhr beim Beach-Volleyball-Platz.
Gemeinsam werden wir dafür sorgen, dass unsere Wälder und Felder in Sauberkeit erblühen können.
Kursstart von Straco Fitness Junior für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 12 Jahren
Straco Fitness Junior ist ein Sportprogramm für Kinder und Jugendliche. Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Mobiliät werden geschult und der Spaß am Training kommt dabei nicht zu kurz. Ziel ist es den Körper der jungen Sportler ausgeglichen zu trainieren und einseitigen Belastungen im Alltag und in der Hauptsportart entgegen zu wirkenn.
Ort: Volksschule Sigleß
Zeit: Freitag, 16.00 bis 17.00 Uhr
Start: 20. Feber 2015
Kurskosten: 10er Block € 60,00
1 x Schnuppertraining gratis!
Um telefonische Voranmeldung (bei Martin Friesenhahn) wird gebeten.
Kursleiter:
Martin Friesenhahn
CE.int.rec.Sport coach
Dip. Exercise Physiology Lv3
Tel.: 0660/483 99 90
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.straco-fitness.com
Unter dem Motto "ALTES BRAUCHTUM ERHALTEN" möchten wir am 6./7. Feber 2015 einen KORBFLECHT-KURS im Kulturhaus Sigleß anbieten.
Freitag, 06. Feber 2015, 14.00 bis 17.00 Uhr, Einholen der Materialien aus dem Wald
Samstag, 07. Feber 2015, 08.00 Uhr bis open end, Einschulung im Korbflechten
Kurskosten: € 40,00 pro Person
Kursleitung: Wilfried Felber, Tschurndorf
Maximalteilnehmer: 5 Personen
Anmeldungen: Gemeindeamt Sigleß - 02626/71220
Am 20. Jänner 2015 lud der Bürgermeister die jüngsten Gemeindemitglieder und ihre Eltern zu einer kleinen Begrüßungsfeier in das Gemeindeamt.
Neben den Glückwünschen an die Eltern gab es für die Kleinen ein Willkommensgeschenk. Der Bürgermeister und die Gemeindevertretung freuen sich über den Zuwachs und heißen die neuen Gemeindebürger Linda Maria und Anna Viktoria Martin, David Grafl und Peter Benedikt Zottler herzlich willkommen.
(Bürgermeister Josef Kutrovatz, Yvonne Grafl, Mag. Rudolf Grafl mit David, Richard und Michaela Martin mit Anna und Linda, Reinhard Zottler mit Peter, Ulrike Kriegler und Paula Kriegler)
Der Ehrenbürger der Gemeinde Sigleß Altbürgermeister Ing. Gottfried Kremsner feiert am 31. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.
Die Vertreter der Gemeinde Sigleß bedankten sich für die Verdienste um die Gemeinde und wünschen dem Jubilar alles Liebe und Gute, vor allem viel Gesundheit.
(Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger, AR Doris Wagner, Ing. Gottfried Kremsner, Brigitte Kremsner, Bürgermeister Josef Kutrovatz)
Die Gemeinde Sigleß lädt sehr herzlich zur Buchpräsentation ein.
Freitag, 28. November 2014, 19.00 Uhr
Gemeindeamt Sigleß - Sitzungssaal
Präsentation des Buches: "Als im Burgenland noch das Schofarhorn ertönte", von Gertraud Tometich zur jüdischen Geschichte von Mattersburg und Umgebung.
Am 14. November 2014 fand im Gemeindeamt Sigleß die jährliche Gemeindeversammlung statt. Der Bürgermeister Josef Kutrovatz informierte über die Projekte, die im Jahr 2014 umgesetzt wurden und gab einen Überblick über die Vorhaben der Gemeinde im Jahr 2015. Im Anschluss an seinen Bericht fand ein Vortrag von Frau Dr. Dorothea Talaa über die Ergebnisse der archäologischen Ausgrabungen statt. Es wurden einige der Fundgegenstände der Bevölkerung präsentiert.
(Bürgermeister Josef Kutrovatz, Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger, VM Ruth Ehrenböck, Johann Zaritsch, Ingomar Herrmann, Dr. Dorothea Talaa, Mag. Heinz Bruckschwaiger und GR Franziska Duskanits)
Das "Gesunde Dorf" veranstaltete am 29. Oktober 2014 einen interessanten Vortrag zum Thema "Stressbewältigung durch Achtsamkeit".
(Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger, Vortragende Eva Maria Mad, GR Franziska Duskanits und Bürgermeister Josef Kutrovatz)
Im Rahmen des "Gesunden Dorfes" fand am 08. November 2014 eine Kabarettveranstaltung im Turnsaal der Volksschule Sigleß statt.
Die Besucher waren von den tollen Darbietungen der beiden Darstellerinnen Nora Summer und Ulrike Kriegler vollauf begeistert. Neben "Witz und Gesang" wurden auch akrobatische Einlagen geboten.
Bürgermeister Josef Kutrovatz und die Projektleiterin des Geunden Dorfes Frau Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger haben sich bei den Darstellerinnen und auch bei den Besuchern recht herzlich für den schönen und gelungenen Abend bedankt.
Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger, Nora Summer, Bürgermeister Josef Kutrovatz, Ulrike Kriegler und Benjamin Bruckschwaiger
(weitere Bilder - siehe Fotogalerie)
Am Freitag, den 14. November 2014, findet um 18.00 Uhr im Gemeindeamt Sigleß, Sitzungssaal, die GEMEINDEVERSAMMLUNG statt.
Tagesordnung:
1. Bericht des Bürgermeisters über die wichtigsten Angelegenheiten des eigenen Wirkungsbereiches, mit denen sich die Gemeindeverwaltung im abgelaufenen Jahr beschäftigt hat und in nächster Zukunft befassen muss
2. Diskussion und Anfragen
Nach der Gemeindeversammlung findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes ein VORTRAG von Frau Archäologin Dr. Dorothea TALAA über die durchgeführten Ausgrabungen im Kloaschitzwald statt.
Am 21. Oktober 2014 lud der Bürgermeister die jüngsten Gemeindemitglieder und ihre Eltern zu einer kleinen Begrüßungsfeier in das Gemeindeamt. Neben den Glückwünschen an die Eltern gab es für die Kleinen ein Willkommensgeschenk. Der Bürgermeister und die Gemeindevertretung freuen sich über den Zuwachs und heißen die neuen Gemeindebürger Julian Horvath und Solomon Coltouan herzlich willkommen.
(Bild: Bürgermeister Josef Kutrovatz, Horvath Nena mit Julian und Laura, Coltouan Florin-Samuel und Nicoleta mit ihren Kindern Lois, Simon, Timotei und Solomon)
Die Bildung sowie die optimale Förderung der Kinder ist ein großes Anliegen der Gemeindevertretung. Aus diesem Grund wurde bereits das zweite Active Board für die Volksschule Sigleß angeschafft. Dadurch kann der Unterricht anschaulich und auf modernste Weise geführt werden. Die Kinder lernen den Umgang mit den neuen Medien und werden bestmöglich auf die weiterführenden Schulen und somit auf das Berufsleben vorbereitet.
(Direktor Dieter Komanovits, Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger, Bürgermeister Josef Kutrovatz)
Am Freitag, den 17. Oktober 2014, stellte der Siglesser Herr Dr. Franz Artner in der Aula der Volksschule Sigleß die Biografie von Bonaventura Berloschnik vor. In interessanter Weise wurde das Leben des ehemaligen Bürgermeisters und Landtagsabgeordneten erörtert. In Sigleß erinnert heute nur mehr der Name einer Gasse an diese bedeutende Persönlichkeit. Boni Berloschnik wurde auf Grund seiner politischen Einstellung vom austrofaschistischem Regime inhaftiert und starb schließlich an den Folgen der Inhaftierung.
Herr Bürgermeister Josef Kutrovatz bedankte sich beim Vortragenden für den interessanten Abend, dem auch Herr Landtagspräsident Gerhard Steier, die Albürgermeister unserer Gemeinde, Frau Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger und die Nachkommen von Bonaventura Berloschnik beiwohnten.
Die Projektgruppe "Gesundes Dorf" lädt recht herzlich zur "chaotischen Castingcomedy-Show" mit Ulrike Kriegler und Nora Summer am Samstag, den 08. November 2014, 20.00 Uhr (Saaleinlass: 19.00 Uhr) in den Turnsaal der Volksschule Sigleß ein.
Kartenvorverkauf im Gemeindeamt Sigleß (02626/71220).
Vorverkauf: € 15,00, Abendkassa: € 18,00
Für Speisen und Getränke sorgt der Singkreis Sigleß.
Auf einen schönen und unterhaltsamen Abend freut sich die Projektgruppe "Gesundes Dorf".
(Nähere Einzelheiten siehe unter Gemeindenachrichten)
Am Freitag, den 7. November 2014, findet das Laternenfest der Volksschule Sigleß statt.
Beginn: 17.00 Uhr
Treffpunkt: Pfarrkirche Sigleß
Anschließend findet der traditionelle Laternenumzug statt.
Zum Abschluss lädt der Elterverein zum gemütlichen Beisammensein in den Schulhof recht herzlich ein!
Ein Kurzvortrag über Achtsamkeit mit Eva Maria MAD (dipl.MBSR-Achtsamkeitstrainerin, dipl.TCM Ernährungsberaterin, dipl. Individualchoach) am 29. Oktober 2014 um 19.00 Uhr im Gemeinderatsitzungssaal. Eintritt: Freie Spende
Mit diesem Info-Abend möchten wir Sie einladen, neben einem Kurzvortrg einen Ausschnitt der Übungen der Achtsamkeit kennenzulernen.
Auf einen interessanten, informativen Abend freut sich die Projektgruppe Gesundes Dorf.
(Nähere Einzelheiten siehe unter Gemeindenachrichten)
Ab dem 25. Oktober 2014 sendet der ORF "Burgenland heute" in HD - wie auch alle anderen "Bundesland heute"-Sendungen und die Programme von ORF III und ORF SPORT +. Damit steht nun die gesamte ORF-Senderfamilie den Österreicherinnen und Österreichern in HD mit bis zu fünffach besserer Auflösung zur Verfügung - und das ohne Zusatzkosten, wie sie zum Beispiel bei vielen kommerziellen Anbietern zu entrichten sind.
Welche Schritte zur Einstellung der neuen HD-Angebote nötig sind, hängt davon ab, ob die Seherinnen und Seher ihre ORF-Programme via Satellit, via Antenne oder via Kabel empfangen.
Um dem Publikum die Sendereinstellung zu erleichtern, hat der ORF ein umfangreiches Informationspaket mit einer eigenen Website und einer eigenen Hotline zusammengestellt.
Website: Auf der Website hd.ORF.at sind alle Informationen zum HD-Empfang zusammengestellt.
Hotline: Die ORF DITIGAL-SERVICE-HOTLINE 0800/090 010 gibt gratis Auskunft und individuelle Hilfestellung.
Wichtig: An der Ausstrahlung der ORF-Programme in SD ändert sich vorläufig nichts.
"Bonaventura Berloschnik" war einer der bedeutendsten Persönlichkeiten unserer Gemeinde. In unserem Dorf erinnert heute noch der Name einer Gasse an ihn, jedoch wissen die Wenigsten welche Persönlichkeit sich hinter diesem exotisch klingenden Namen verbirgt. Im Juli des heurigen Jahres hat sich sein Geburtstag zum 130. Mal gejährt. Dies nahm der Siglesser Dr. Franz Artner zum Anlass, um in einer Biographie das Leben dieser Persönlichkeit zu beleuchten.
Am Freitag, den 17. Oktober 2014, um 18.00 Uhr, wird Herr Dr. Franz Artner über den ehemaligen Bürgermeister und Landtagsabgeordneten "Boni Berloschnik" in der Volksschule Sigleß informieren. Herr Landtags-Präsident Gerhard Steier hat sein Kommen zugesagt.
Infoveranstaltung "Auffrischungstanzkurs"
Wir laden Sie zur Infoveranstaltung am Sonntag, 12. Oktober 2014, 16.30 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Sigleß recht herzlich ein.
Auf Ihr Kommen freut sich die Gemeinde Sigleß und die Tanzschule Zacky.
Vom 20. September bis zum 21. September 2014 fand in der Turnhalle der Gemeinde Sigleß der 8. Karate Sommerlehrgang des burgenländischen Karateverbandes statt. Insgesamt trainierten 65 Teilnehmer von drei Vereinen.
Im Zuge des Lehrganges wurden drei Karateka für langjährige Verdienste für den burgenländischen Karatesport durch den ÖKB-Generalsekretär, Josef Nagl, ein Ehrendan verliehen Frau Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger gratulierte Ing. Dietmar Hödl, Eva Pauschenwein und Jürgen Krell zur Auszeichnung.
(Bild: ÖKB-Generalsekretär Josef Nagl, Verbandspräsident Jürgen Krell, Verbandskassier Ing. Dietmar Hödl, Trainerin Eva Pauschenwein und Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger)
Am Sonntag, 7. September 2014, fand in Sigleß das Dorffest mit Kirtag statt.
Bei optimalem Festwetter haben viele SiglesserInnen die Messe und die Darbietungen der Kinder des Kindergartens und der Volksschule sowie der Vereine verfolgt. Die kulinarischen Köstlichkeiten der einzelnen Vereine fanden großen Anklang. Es war ein gelungenes und schönes Fest.
Die Gemeindevertretung und die mitwirkenden Vereine bedanken sich recht herzlich für den Besuch.
(weitere Bilder - siehe Fotogalerie)
Im Rahmen des Dorffestes am 7. September 2014 wurde der Gemeinde Sigleß die Urkunde für eine vorbildliche Entwicklung und Umsetzung von Gesundheitsförderungsprojekten überreicht.
Bürgermeister Josef Kutrovatz und Arbeitskreisleiterin Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger sind bemüht, Rahmenbedingungen zu schaffen, um der Bevölkerung einen gesunden Lebensstil in einem gesunden Lebensraum zu ermöglichen. Die Planung, Umsetzung und Verankerung gesundheitsförderlicher Strukturen orientiert sich an den Bedürfnissen der Bevölkerung. Seit 5 Jahren tragen zahlreiche ambitionierte Projekte zur Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger bei. Der Fokus liegt dabei auf der Zielgruppe Kinder und Jugendliche und auf den Schwerpunkten Ernährung, Bewegung, Erholung & Entspannung, medizinische Vorsorge sowie psychische Gesundheit.
Professionelle Begleitung für Abnehmwillige, Burn-Out-Prophylaxe, verschiedenste Bewegungsprogramme und Training für liebevolle Erziehung sind nur einige wenige Beispiele für das vielseitige Angebot.
Unterstützt wird die Gemeinde Sigleß dabei vom PGA Burgenland im Auftrag der Burgenländischen Gebietskrankenkasse.
Bürgermeister Josef Kutrovatz, Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger, Mag.a Brigitte Wolf
Am 1. September begann für acht Kinder aus Sigleß der "Ernst des Lebens".
Die Gemeindevertretung ließ es sich nicht nehmen, den Beginn des bedeutenden Lebensabschnites mit den jungen Gemeindebürgern zu feiern.
Die "Taferlklassler" wurden gemeinsam mit ihren Eltern zu einer Jause eingeladen und bekamen eine Schultüte als Geschenk.
(Bild: Bürgermeister Josef Kutrovatz mit Matteo De Franceschi, Julian Kern, Oliver Neidert, Marlene Puntigam, Nadja Pauschenwein, Klara Stefanzl und Katharina Braunsdorfer)
SIE sind Gastronom?
SIE wollen sich mit einer kleinen, aber feinen Kantine neu orientieren?
SIE sind bereit, ab 2015 in modernem Ambiente etwas ganz Neues mitzugestalten?
Dann suchen wir genau SIE!
Die Badkantine des Siglesser Freibades wird nach der Saison 2014 einer Generalsanierung unterzogen und somit ab 2015 auf neuestem Stand sein. Die Kantine wird dann jede Saison von Mai bis September geöffnet sein.
Deshalb sucht die Gemeinde Sigleß schon jetzt einen engagierten Gastronom, der gemeinsam mit uns diesen Neustart umsetzt.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis spätestens 15. September 2014 in der Gemeinde Sigleß (Gemeinde Sigleß, 7032 Sigleß, Hauptstraße 8, 02626/71220)
Fit und locker mit Kinderyoga ab Montag, 22. September 2014 in Kulturhaus Sigleß von 17.30 bis 18.30 Uhr
Kostenlose Schnupperstunde am 08. September 2014
Durchführung: Club-Aktiv gesund
Kursdauer: 10 Einheiten - jeden Montag ab 22.09.2014
Ort: Kulturhaus Sigleß
Preis: 50 €/Semester (Die Gemeinde Sigleß beteiligt sich an den Kurskosten bei den Siglesser Kindern)
Mitzubringen: 1 Matte
Kursleitung: Astrid Gruber
06. September 2014
ab 16.00 Uhr Kirtagbaum aufstellen
ab 17.30 Uhr Live Musik - Ois & Nix
07. September 2014
09.00 Uhr Gottesdienst
ab 11.00 Uhr Frühschoppen - 11er-Blech
Kinderprogramm
Präsentationen der Künstler und Vereine, Volksschule und Kindergarten
Schmankerlmeile entlang der Sportplatzgasse
Nachmittag Auftritt der "MAENNER"
Am 12. August 2014 lud der Bürgermeister die jüngsten Gemeindemitglieder und ihre Eltern zu einer kleinen Begrüßungsfeier in das Gemeindeamt.
Neben den Glückwünschen an die Eltern gab es für die Kleinen ein Willkommensgeschenk. Der Bürgermeister und die Gemeindevertretung freuen sich über den Zuwachs und heißen die neuen Gemeindebürger Emil Krail und Luca Knotzer herzlich willkommen.
(Bürgermeister Josef Kutrovatz, Bernhard Hammerschmid, Doris Knotzer mit Luca, Christine Krail mit Emil und Gerhard Krail)
Bereits zum fünften Mal wurde von der Gemeinde Sigleß eine Ferienbetreuung für Kinder von vier bis zwölf Jahren angeboten. Die Kinder werden von pädagogisch geschultem Personal betreut. Neben basteln und spielen werden auch kleine Wanderungen bzw. Ausflüge durchgeführt. Einer der Höhepunkte der heurigen Betreuung war der gemeinsame Ausflug in den Family-Park Neusiedler See. Dieser Ausflug wurde von der Gemeinde durch Übernahme der Fahrtkosten und Beteiligung am Eintrittsgeld unterstützt. "Durch dieses Angebot möchten wir Familien bei der Betreuung der Kinder in den Sommerferien optimal unterstützen" - so die Initiatorin des Projektes Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger. Seit dem heurigen Jahr wird das Projekt auch von der Gemeinde Krensdorf mitgetragen.
Seit kurzem ist die Archäologin Frau Dr. Dorothea Talaa und ihr Team wieder im Kloaschitzwald in Sigleß tätig. Es konnten bereits die ersten interessanten Gräber erkundet werden. Neben den awarischen Grabstätten wurden auch Teile von römischen Grabbauten und Brandgräber aus der Hallstattzeit entdeckt. Herr Bürgermeister Josef Kutrovatz hat das Team besucht und zur Stärkung eine kleine Jause mitgebracht.
(Dr. Talaa Dorothea, Bürgermeister Kutrovatz Josef und Herrmann Ingomar)
Liebe Jugend!
Wir möchten euch in Sigleß einen Tanzkurs anbieten. Die mobile Tanzschule Zacky würden den Kurs in Sigleß durchführen.
Kosten:
€ 75,00 für Jugendliche bis 18 Jahren
€ 85,00 für alle über 18 Jahren
Die Gemeinde übernimmt einen Kostenbeitrag von € 25,00 für SiglesserInnen!
Zeitraum: Herbst 2014 (8 Einheiten zu je 2 Stunden)
Bei Interesse bitte um Anmeldung im Gemeindeamt bis 22. August 2014
Nach der Badesaison 2014 wird mit der Sanierung der Badekantine im Freibad Sigleß begonnen. Die Gemeinde wird den Kantinenbetrieb entsprechend den Auflagen sanieren bzw. umbauen. Ab der Badesaison 2015 steht der sanierte Kantinenbereich den Badegästen zur Verfügung.
Für den Betrieb selbst wird noch ein Pächter ab der Saison 2015 gesucht. Die Kantine soll jährlich von Anfang Mai bis Mitte September geöffnet sein.
Interessenten, die die gewerberechtlichen Voraussetzungen erfüllen, können sich bis spätestens 20. August 2014 schriftlich beim Gemeindeamt Sigleß melden.
Die Gemeinde Sigleß bietet in der Zeit von 04. August bis 08. August 2014 und von 18. August bis 22. August 2014 für Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren eine Ferienbetreuung an.
Interessenten können sich beim Gemeindeamt Sigleß (02626/71220) melden.
Am 3. Juni 2014 lud der Bürgermeister die jüngsten Gemeindemitglieder und ihre Eltern zu einer kleinen Begrüßungsfeier in das Gemeindeamt.
Neben den Glückwünschen an die Eltern gab es für die Kleinen ein Willkommensgeschenk. Der Bürgermeister und die Gemeindevertretung freuen sich über den Zuwachs und heißen die neuen Gemeindebürger Ylvi Hödl, Lena Frischauf und Emilia Merkatz herzlich willkommen.
Bild: Eleonore Frischauf mit Lena, Simon Bruckschwaiger mit Emilia, Bettina Merkatz und Aurelia, Claudia Hödl mit Ylvi, Gerold Hödl und Finn, Bürgermeister Josef Kutrovatz
Die Gemeinde Sigleß hat in einem gelungenen Fest die "Römertruppe" willkommen geheißen.
Die Truppe der Männer hat auf ihrem Weg nach Carnuntum in der Gemeinde Halt gemacht und wurde vom Arbeitskreis Kunst, Kultur und Tourismus verköstigt.
SCHULFEST am Mittwoch, den 18. Juni 2014, ab 17.00 Uhr, Volksschule Sigleß
Die Volksschule Sigleß und der Elternverein laden herzlich ein.
- Vorführung der Schulkinder
- Essen und Getränke
- Tombola
- WM Lounge
WICHTIGE INFORMATION
Freibad
Das Freibad ist ab Montag, 2. Juni 2014, geöffnet.
Sommeröffnungszeiten Altstoffsammelstelle
Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr
Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr
DIE RÖMER KOMMEN am 09. Juni 2014 nach Sigleß
Sind Sie dabei, wenn die Römer am Pfingstmontag zwischen 15.00 und 16.00 Uhr bei der Himmelsleiter "einmarschieren" und ihr Marschlager aufschlagen.
Die Römer sind eine Interessensgemeinschaft von 10 Mann, die in voll authentischer Rüstung mit komplettem Marschgepäck und Maultier von Oberpullendorf nach Carnuntum ziehen und Sigleß als Etappenziel ausgewählt haben.
Für einen kleinen Imbiss und erfrischende Getränke ist gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Gesamtsumme der abgegebenen gültigen und ungültigen Stimmen 578
Summe der abgegebenen ungültigen Stimmen 26
Summe der abgegebenen gültigen Stimmen 552
Österreichische Volkspartei - Liste Othmar Karas 114
Sozialdemokratische Partei Österreichs 240
Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) - Die Freiheitlichen 86
Die Grünen - Die Grüne Alternative 49
BZÖ - Liste Mag. Werthmann 3
NEOS Das Neue Österreich und Liberales Forum 27
Die Reformkonservativen - Liste Ewald Stadler 8
Europa Anders - KPÖ, Piratenpartei, Wandel und Unabhängige 7
EU-Austritt, Direkte Demokratie, Neutralität (EU-Stop) 18
Schwimmkurs mit Hopsi Hopper 30. Juni 2014 bis 11. Juli 2014
Organisation:
Durchführung: Club-Aktiv gesund
Schwimmlehrer: Bak. Mathias Binder
5 Einheiten á 45 Minuten
Ort: Freibad Sigleß
Tag: Montag bis Freitag! Bei jedem Wetter!
ab 14.00 Uhr
Preis: € 45,00 Anfänger oder Fortgeschritten
Verlängerungswoche € 40,00
Gruppengröße max. 8 Kinder
ab 4 Jahre
INFOABEND und ANMELDESCHLUSS ist am 23. Juni 2014 um 17.00 Uhr im Freibad Sigleß.
Bezahlung Vorort beim Infoabend.
Kinder der Gemeinde Sigleß werden mit € 10,00 pro Kind unterstützt.
Anmeldung und Infos bei:
Club - Aktiv gesund
7000 Eisenstadt, Ruster Straße 8
Tel.: 02682/66654-3, Fax: 4
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ergebnis der Volksbefragung
Stimmberechtigte: 1054
abgegebene Stimmen: 613
ungültige Stimmen: 13
gültige Stimmen: 600
davon auf Variante
A) Umbau zu einem ganzjährig geführten Gasthaus 239 - entspr. 39,83% d.gültigen Stimmen
B) Umbau zu einem saisonal geführten Bade-
kantinenbetrieb 361 - entspr. 60,17% d.gültigen Stimmen
Der Bürgermeister und die Gemeindevertretung bedanken sich für die Teilnahme an der Volksbefragung und werden sich um eine rasche und kostengünstige Umsetzung bemühen.
Am 12. April 2014 fand in der Gemeinde Sigleß eine Flurreinigungsaktion statt. Unter großer Mithilfe der Bevölkerung konnten die Feldwege und Waldränder gesäubert werden. Der Abschluss fand auf der Altstoffsammelstelle statt, wo eine kleine Stärkung vorbereitet wurde. Die Gemeindevertretung bedankt sich recht herzlich bei den Vereinen und der Bevölkerung für die Beteiligung an dieser Aktion.
Der Gemeindevorstand freute sich im Rahmen eines Empfanges am 27. März 2014 die "zugezogenen Personen" der letzten zwei Jahre begrüßen zu dürfen. Den neuen Gemeindebürgern wurden die wichtigsten Eckdaten und Informationen der Gemeinde mitgeteilt. Beim anschließenden gemütlichen Teil wurde in lockerer Atmosphäre geplaudert und Kontaktdaten ausgetauscht.
In den Vorjahren wurde die Flurreinigungsaktion sehr gut angenommen, sodass sich die Gemeindevertretung entschlossen hat, auch heuer wieder diese Aktion durchzuführen.
Wir laden alle Bewohner ein an der FLURREINIGUNG am Samstag, den 12. April 2014, teilzunehmen.
Treffpunkt ist um 09.00 Uhr beim Beach-Volleyball-Platz.
Gemeinsam werden wir dafür sorgen, dass unsere Wälder und Felder in Sauberkeit erblühen können.
Stromerzeugung am eigenen Dach und Maximierung des Eigenverbrauchs
E-Mobilität - fahren mit Sonnenstrom
Themen:
Funktionsweise einer Photovoltaikanlage
Komponenten und Qualitätsmerkmale
Voraussetzungen für eine mögliche Realisierung
Förderungen
Kostenrechnung - rechnet sich (m)eine Photovoltaikanlage?
Maximierung des Eigenverbrauchs durch Stromspeicher und intelligente Steuerungssysteme
Fragen
E-Moblität - Status Quo
Vorstellung und Besichtigung eines Nissan Leaf (vollwertiges E-Fahrzeug)
Wo: Gemeindeamt Sigleß
Wann: Donnerstag, 10. April 2014, 19.00 Uhr
Vortragende: Ing. Mag.(FH) Rainer Gruber
Ferdinand Schwarz
Am 3. und 4. März 2014 mussten die jungen Männer des Jahrganges 1996 ihrer Stellungspflicht nach dem Wehrgesetz nachkommen. Im Anschluss an die Musterung lud die Gemeinde Sigleß die "Rekruten" zu einer Stärkung ins Heurigenlokal Glauber ein.
(Bild: Bürgermeister Josef Kutrovatz, Elias Leitgeb, Almedin Piric und Fabian Seedoch)
Am Faschingsamstag fand in der Mehrzweckhalle Sigleß ein Kabarettabend mit Fredi Jirkal statt. Das Publikum war von der Darstellung begeistert und es wurde herzlich gelacht. Die Veranstaltung wurde von der Gemeinde - Projektgruppe "Gesundes Dorf" organisiert. Die Verpflegung wurde von den Gemeindebediensteten organisiert und der Erlös von rund € 800,00 wird für den Ankauf eines Pflegebettes verwendet.
(Bürgermeister Josef Kutrovatz, Ingrid Kutrovatz, Fredi Jirkal, Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger und Gemeinderätin Franziska Duskanits)
Auf Anregung von Herrn Ewald Pingitzer fand am 22. Feber 2014 in Sigleß ein Korbflechtkurs statt. Es wurden nach alter Tradition schöne Körbe geflechtet und ein wichtiger Beitrag zur Aufrechterhaltung dieser alten Handwerkskunst geleistet.
Kurz nach dem Jahreswechsel hat sich die Projektgruppe "Gesundes Dorf" dazu entschlossen mit dem Vortrag "Ein genussvoller Weg zum Wohlfühlgewicht" die Bevölkerung bei der Einhaltung von so manchen Neujahrsvorsätzen zu unterstützen.
Die Diätologin Birgit Brunner und die Psychologin Mag. Andrea Pichler haben ihr Abnehmprogromm vorgestellt.
Der Vortrag ist sehr gut angekommen und mit dem Programm wird Anfang März gestartet.
(Bürgermeister Josef Kutrovatz, Mag. Andrea Pichler, Birgit Brunner und Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger)
Im Rahmen des Projektes "Gesundes Dorf" wird ein Gedächtnistraining "VIMA" angeboten.
Die Gruppe ist mit Spaß und Begeisterung dabei. In der letzten Einheit vor den Feiertagen erfolgte eine gemütliche Einstimmung auf das Weihnachtsfest.
Auch heuer gab es an der Volksschule Sigleß wieder eine Sozialaktion.
Gemeinsam mit den jeweiligen Klassenlehrern wurde in der Vorweihnachtszeit Lebkuchen gebacken und anschließend in kleine Säckchen abgepackt. Der Lebkuchen wurde von Schülerinnen und Schülern am 15. Dezember 2013 im Anschluss an die Sonntagsmessen in Sigleß und Krensdorf verkauft. Alle Lebkuchensäckchen wurden verkauft. So kann ein Reinerlös von 371,60 Euro der Förderwerkstätte Walbersdorf zur Verfügung gestellt werden.
Kabarettabend mit Fredi Jirkal
01. März 2014 um 20.00 Uhr im Turnsaal Sigleß
Kartenvorverkauf im Gemeindeamt Sigleß (02626/71220)
Am 3. Dezember 2013 lud der Bürgermeister die jüngste Gemeindebürgerin mit ihrer Mutter zu einer kleinen Begrüßungsfeier in das Gemeindeamt.
Der Bürgermeister und die Gemeindevertretung freuen sich über den Zuwachs und heißen die neue Gemeindebürgerin Lulia Aboubakr herzlich willkommen.
(Rima Kawas, Rama Chikh Nameh mit Lulia, Bürgermeister Josef Kutrovatz)
Am 26. November 2013 fand im Büro der Landesrätin Verena Dunst die Vernissage der Siglesser Künstlerin Petra Seedoch statt. Herr Bürgermeister Josef Kutrovatz gratulierte der Künstlerin zur gelungenen Ausstellung. Die Bilder und Schmuckstücke wurden von zahlreichen Gästen bewundert.
(Bürgermeister Josef Kutrovatz, Petra Seedoch, Landesrätin Verena Dunst, Stefan und Theresia Radislovich)
Im Rahmen des Sachunterrichtes besuchte die 3. Klasse Volksschule Sigleß die Gemeinde. Herr Bürgermeister Josef Kutrovatz freute sich sehr über den Besuch und die oft sehr ausgefallenen Fragen wurde gerne beantwortet.
Am 15. November 2013 fand im Sitzungssaal der Gemeinde die diesjährige Bürgerversammlung statt.
Das Interesse an der Veranstaltung war sehr groß. Der Bürgermeister Josef Kutrovatz hat die Bevölkerung über die Projekte und Arbeiten im abgelaufenen Jahr informiert und auch einen Ausblick auf die Projekte des nächsten Jahres gegeben. Ausführlich wurde auch über den Stand bzw. die Entwicklung des vorgesehenen Umbaues bei der Badkantine informiert. Über dieses Thema erfolgte auch eine sehr lebhafte Diskussion.
Im Anschluss an den Bericht des Bürgermeisters informierte Frau Dr. Dorothea Talaa über den neuesten Stand in Bezug auf die Ausgrabungen im Kloaschitzwald.
(Bürgermeister Josef Kutrovatz, Dr. Dorothea Talaa, Ingomar Herrmann, Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger)
Da die Arbeiten abgeschlossen sind, wurde die Fischaufstiegshilfe übergeben.
Es wurde ein schönes und ökologisch wertvolles Projekt umgesetzt und abgeschlossen.
(Ing. Thomas Freiberger, Bürgermeister Josef Kutrovatz, Dipl.-Ing. Helmut Rojacz und Dipl.-Ing. Gabriel Bodi)
Herr Bürgermeister gratulierte den Damen und Herren des Jahrganges 1963 zu ihrem Jubiläum.
Im Anschluss wurde in Joe´s Pub ausgiebig gefeiert.
(Wachter Manuela, Hauser Judith, Herr Ingrid, Gruber Margit, Bürgermeister Josef Kutrovatz, Mersits Walter, Feurer Renate, Lassl Herbert, Wagner Herbert und Zistler Harald)
Am Freitag, dem 15. November 2013 findet um 18.00 Uhr im Gemeindeamt Sigleß, Sitzungssaal, die GEMEINDEVERSAMMLUNG statt.
Tagesordnung:
1. Bericht des Postenkommandanten der Polizeiinspektion Pöttsching über die Einrichtung eines kommunalen Sicherheitsmanagers in der Gemeinde
2. Bericht des Bürgermeisters über die wichtigsten Angelegenheiten des eigenen Wirkungsbereiches, mit denen sich die Gemeindeverwaltung im abgelaufenen Jahr beschäftigt hat und in nächster Zukunft befassen muss
3. Diskussion und Anfragen
Nach der Gemeindeversammlung findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes ein VORTRAG von Frau Archäologin Dr. Dorothea Talaa über die durchgeführten Ausgrabungen im Kloaschitzwald statt.
Bei der Gemeinderatsitzung am 09. Oktober 2013 wurde der neue FPÖ-Gemeinderat Michael Einfalt, der anstelle des augeschiedenen Mandatars Martin Jurkovitsch in den Gemeinderat berufen wurde, angelobt.
Der Bürgermeister Josef Kutrovatz gratuliert dem neuen Gemeinderat und wünscht eine gute und konstruktive Zusammenarbeit.
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Sigleß freut sich, dass sich mit der Firma Obst und Gemüse Spuller ein weiteres erfolgreiches Unternehmen im Wirtschaftspark Sigleß angesiedelt hat. Es wurde auf eine gute Zusammenarbeit und einen erfolgreichen Betrieb angestoßen.
(AR Doris Wagner, Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger, Familie Spuller, Bürgermeister Josef Kutrovatz)
Am 2. September 2013 begann für vier Kinder aus Sigleß der "Ernst des Lebens".
Die Gemeindevertretung ließ es sich nicht nehmen, den Beginn des bedeutenden Lebensabschnittes mit den jungen Gemeindebürgern zu feiern.
Die "Taferlklassler" wurden gemeinsam mit ihren Eltern zu einer Jause eingeladen und bekamen eine Schultüte als Geschenk überreicht.
Bürgermeister Josef Kutrovatz mit Glavanits Anna, Hammerschmiedt Daniel, Unterrieder Lea und Hammerschmiedt David
Hauptstraße 8
7032 Sigleß
T: +43 2626 712 20 - 0
F: +43 2626 712 20 - 50
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.sigless.at